Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK SIG200 Betriebsanleitung Seite 51

Sensor integration gateway ethernet/ip
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIG200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8025024.1BT0 /10.08.2021 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Bedienung basiert auf HTTP-Methoden. Gebräuchliche HTTP-Methoden sind GET,
POST, PUT und DELETE. JSON oder JavaScript Object Notation, ist ein minimales, visuell
lesbares Format für die Strukturierung von Daten. Es wird vorwiegend zur Übertragung
von Daten zwischen einem Server und einer Web-Anwendung als Alternative zu XML
verwendet.
Tabelle 46: Übersicht
Interface
GET/apiversion
GET/openapi
Gateway
GET /gateway/identification
GET /gateway/capabilities
GET /gateway/configuration
POST /gateway/configuration
GET /gateway/events
POST /gateway/reboot
POST /gateway/reset
IODDs
GET /iodds
GET /iodds/file
POST /iodds/file
DELETE /iodds
Masters
GET /masters
GET /masters/1/capabilities
GET /masters/1/identification
POST /masters/1/identification
Ports
GET /masters/1/ports
GET /masters/1/ports/{portNumber}/capabili‐
ties
GET /masters/1/ports/{portNumber}/status
GET /masters/1/ports/{portNumber}/configu‐
ration
POST /masters/1/ports/{portNumber}/confi‐
guration
GET /masters/1/ports/{portNumber}/datasto‐
rage
POST /masters/1/ports/{portNumber}/datas‐
torage
Devices
GET /devices
SIG200-PARAMETRIERUNG
siehe „Schnittstelle", Seite 63
siehe „GET/apiversion", Seite 63
siehe „GET/openapi", Seite 63
siehe „Gateway", Seite 64
siehe „GET /gateway/identification", Seite 64
siehe „GET /gateway/capabilities", Seite 64
siehe „GET /gateway/configuration", Seite 64
siehe „POST /gateway/configuration",
Seite 64
siehe „GET /gateway/events", Seite 65
siehe „POST /gateway/reboot", Seite 66
siehe „POST /gateway/reset", Seite 66
siehe „IODDs", Seite 67
siehe „GET /iodds", Seite 67
siehe „GET /iodds/file", Seite 67
siehe „POST /iodds/file", Seite 68
siehe „DELETE /iodds", Seite 68
siehe „Masters", Seite 68
siehe „GET /masters", Seite 68
siehe „GET /masters/1/capabilities",
Seite 69
siehe „GET /masters/1/identification",
Seite 69
siehe „POST /masters/1/identification",
Seite 69
siehe „Ports", Seite 69
siehe „GET /masters/1/ports", Seite 69
siehe „GET /masters/1/ports/{portNum‐
ber}/capabilities", Seite 70
siehe „GET /masters/1/ports/{portNum‐
ber}/status", Seite 70
siehe „GET /masters/1/ports/{portNum‐
ber}/configuration", Seite 71
siehe „POST /masters/1/ports/{portNum‐
ber}/configuration", Seite 71
siehe „GET /masters/1/ports/{portNum‐
ber}/datastorage", Seite 72
siehe „POST /masters/1/ports/{portNum‐
ber}/datastorage", Seite 72
siehe „Devices", Seite 72
siehe „GET /devices", Seite 72
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200
7
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis