7
SIG200-PARAMETRIERUNG
28
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200
Ser‐
Name
Attribut
vice-
ID
0x37
Master‐
0: Lesen 1
(55)
Info
ISDU Zugriff (Service ID 0x32)
Das Lesen von ISDUs erfolgt in 2 Schritten mittels Service ID 0x32, wobei der Port
über die Instanz adressiert wird. Zuerst müssen die erforderlichen Daten an das Gerät
geschrieben werden. Dazu wird das Attribut auf 1 gesetzt und die Daten entsprechend
Tabelle eingetragen. Hierbei ist zu beachten, dass das Steuerungsbyte auf 3 gesetzt
wird und die Datenlänge mindestens 8 Byte sein muss.
Um die ISDU-Antwort zu lesen, folgt nun der Lesezugriff über das Attribute 0. Die
Struktur ISDU-Antwort ist Tabelle zu entnehmen.
Beim Schreiben von ISDUs wird das Attribut auf 1 gesetzt und das Steuerungsbyte auf
2. Die Nutzdaten werden entsprechend Index und Subindex direkt an das IO-Link-Gerät
weitergeleitet.
Datenlayout ISDU-Anfrage
Tabelle 34: Datenlayout ISDU-Anfrage
Byte
Name
0
Steuerung
1
Index (MSB)
2
Index (LSB)
3
Subindex
4
Nutzdaten
Datenlayout ISDU-Antwort
Tabelle 35: Datenlayout ISDU-Antwort
Byte
Name
0
Funktion
1
PortID
2 ... 3
Funktionsindex
4
Status
5
Index (MSB)
6
Index (LSB)
7
Subindex
8
Nutzdaten
Datenlayout MasterInfo-Antwort lesen
Tabelle 36: Datenlayout MasterInfo-Antwort lesen
Byte
Name
0
Blocktyp
Instanz
Daten‐
Befehlsspezifische
länge
Fehler
7
0xB600: Zugriffsfehler
Beschreibung
0: Wartende Anfrage abbrechen
1: Nichts zu tun
2: Schreibanfrage
3: Leseanfrage
Nur beim Schreiben verwendet
Beschreibung
Immer 0x08
1: S1
2: S2
3: S3
4: S4
Immer 0xFE4A
0x00: erfolgreich
0x80: Fehler
Beschreibung
0x01
Häufige Fehlercodes
8025024.1BT0 /10.08.2021 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten