Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK SIG200 Betriebsanleitung Seite 40

Sensor integration gateway ethernet/ip
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIG200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
SIG200-PARAMETRIERUNG
7.3.3
Seite STATUS
7.3.4
Seite IDENTIFICATION (Identifikation)
40
B E T R I E B S A N L E I T U N G | Sensor Integration Gateway – SIG200
Bei der Seite STATUS handelt es sich um die Startseite für das SIG200. Sie bietet einen
Überblick über den aktuellen Modulstatus und die Gerätefunktion.
Abbildung 4: Seite „STATUS"
Auf der Seite wird die Parametrierung von Pin 2 (DI) und Pin 4 (C/DI/DO) für jeden
Port angezeigt. Die LEDs in der Abbildung vom SIG200 ändern ihren Zustand in Abhän‐
gigkeit vom aktuellen Zustand des verbundenen Geräts. Die Ports entsprechen den
auf der Seite CONFIGURATION (Parametrierung) festgelegten IO-Link-, Eingangs- oder
Ausgangseinstellungen. Die Portbezeichnungen entsprechen den auf der Seite CONFI‐
GURATION (Parametrierung) festgelegten benutzerdefinierten Portbezeichnungen. Die in
der Abbildung auf der linken Seite dargestellte LED POWER leuchtet in der Regel stets
grün, um anzuzeigen, dass das SIG200 eingeschaltet ist.
Mit den LED-Anzeigen Module Status (MS, Modulstatus) und Network Status (NS, Netz‐
werkstatus) wird der EtherNet/IP-Zustand des Geräts signalisiert.
ACT/LINK 1 + 2 zeigen an, ob an einem der Ports eine Ethernet-Netzwerkverbindung
besteht.
HINWEIS
Beachten Sie, dass die LED-Anzeigen nicht in Echtzeit funktionieren. Beim erstmaligen
Starten des SIG200 hat das Gerät eine Initialisierungszeit nach dem Einschalten von
ca. 70 Sekunden
Auf der Seite IDENTIFICATION (Identifikation) werden Detailinformationen zum ange‐
schlossenen SIG200 angegeben. Dazu zählen etwa der Produktname, die Seriennum‐
mer und die Firmware-Version.
8025024.1BT0 /10.08.2021 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis