Vorwort Vielen Dank für den Kauf der Modus 600RT. • Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, sollten Sie diese Bedienungsanleitung lesen • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung in Verbindung mit der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera Konventionen & Voraussetzungen • Die Bedienungsanleitung geht davon aus, daß alle Geräte inkl.
Seite 79
Contents Page 1 Einleitung • Sicherheitshinweise und Warnungen • Bezeichnungen Gehäuse • Systemsteuerung • LCD-Display in fünf Modi • Viper TTL Sender 2 Erste Schritte • Kabellos-Kit – Inhalt der Box • Pro Kit - Was ist in der Box? •...
Seite 80
Page 4 Kabellose Blitz-Fotografie: Optische Übertragung • Kabellose Einstellungen • Einstellungen der Master-Einheit • Einstellungen der Slave-Einheit • Master-Einheit Blitz AN/AUS • Optischen Kommunikationskanal einstellen 5 Kabellose Blitz-Fotografie: (2,4 GHz) mit Viper TTL Sender • Kabellose Einstellungen • DCM (Digitale Kanalanpassung) • Viper TTL Gruppenmodus-Einstellung • Gruppeneinstellung Leistungsregelung für manuellen Betrieb und TTL FEC •...
Einführung Warnhinweise : Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Tod oder schweren Körperverletzungen führen. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von Feuer, Überhitzung, Auslaufen von Chemikalien, Explosionen und Stromschlägen: • Führen Sie keine metallischen Fremdkörper in die elektrischen Kontakte des Produkts, des Zubehörs, Anschluss Kabel, etc.
Seite 82
• Setzen Sie das Gerät oder die Akkus nicht extremen Temperaturen (unter 0ºC oder über 40ºC) oder starker Sonneneinstrahlung aus. • Die Temperatur der Akkus sollte während des Ladevorgangs oder des Gebrauchs nicht über 60ºC/140ºF steigen. Sollte die Temperatur darüber hinaus steigen, beenden Sie die Nutzung und brechen Sie den Ladevorgang sofort ab.
(b) Slave-Einheit Group A Remote 1 Kanal Nr. Nur Optisch Slave-Modus B Remote 2 LCD-Display in fünf Modi (1) An der Kamera angebracht (2) 2.4 GHz Fernsteuerung: Als Master-Einheit (3) 2.4 GHz Fernsteuerung: Als Slave-Einheit Gruppe A (4) Optische Steuerung: Als Master-Einheit Modus 600RT...
(5) Optische Steuerung: Als Slave-Einheit Bezeichnungen - Viper TTL Sender (A) Gruppe A (4) Sperrrad (B) Gruppe B (5) LCD-Display (C) Gruppe C (6) Power/Status-LED (1) AN/AUS - Schalter (7) Zubehörschuh (2) SEL - Auswahltaste (8) Test-Taste (3) Wahlscheibe - Einstellungen (9) Mikro USB - Firmware-Akualisierung anpassen Modus 600RT...
Sender LCD-Display Multi-Modus (10) Manuell /TTL/AUS Modus (15) Akkuanzeige (11) Blitzbelichtungskorrektur (16) Anzahl der Blitze (12) Manuelle Blitzleistung (17) Blitzfrequenz (13) Hochgeschwindigkeits- (18) Blitz-Ausgangsleistung Synchronisation (14) Immer An • Der Viper-Sender ist im Modus 600RT Wireless Kit & Modus 600RT Wireless Pro Kit enthalten sowie separat erhältlich Modus 600RT...
Erste Schritte • ? Was ist im Modus 600RT Kit enthalten? 1. Modus 600RT Blitzgerät 5. Mini-Ständer 2. Lithium-Akku 6. Schutzhülle 3. Akkuladegerät 7. Bedienungsanleitung 4. Micro-USB Kabel Was ist im Modus 600RT Wireless Kit enthalten? 1. Modus 600RT Blitzgerät 6.
den Akku, wenn der Blitz-Zyklus länger wird oder sich die Anzahl der Blitze merklich verringert. Die Lebensdauer des Akkus kann je nach Lagerung, Belastung und Beeinträchtigung durch ungeeignete Bedingungen erheblich variieren. Achtung • Verursachen Sie keinen Kurzschluss des Akkus • Lassen Sie den Akku nicht in Wasser oder Feuer fallen •...
Akkustandsanzeige Stellen Sie fest, dass der Akku sicher im Blitzgerät eingesetzt ist. Überprüfen Sie die Akkustandsanzeige auf dem LCD-Display, um die verbleibende Akkuladung zu sehen. Warnung bei niedrigem Akkustand Akkustandanzeige Signifie 3 Balken Bedeutet 2 Balken Voll 1 Balken Mittel Keine Balken Niedrig Blinken...
Power Management Drücken Sie den AN/ AUS Schalter, um das Blitzgerät ein- oder auszuschalten. Schalten Sie es aus, wenn es für längere Zeit nicht verwendet wird. Bei Einstellung als Master Blitz, schaltet es sich nach einer gewissen Zeit des Leerlaufs (ca. 90 Sekunden) automatisch aus.
bis + 3 in 1/3-Schritten adjustieren. Dies ist sinnvoll in Situationen, in denen eine geringfügige Anpassung des TTL-Systems aufgrund der Beleuchtungsverhältnisse erforderlich ist. Einstellung FEC: 1. Drücken Sie die Funktionstaste 2 < >. Das Symbol < > und die Blitzbelichtungskorrektur wird auf dem LCD-Display hervorgehoben.
• Bei der Hochgeschwindigkeits-Synchronisation gilt, je schneller die Verschlusszeit, desto kürzer die effektive Reichweite. • Um zum normalen Blitzen zurückzukehren, drücken Sie die Taste < > zweimal SYNC • Der MULTI-Modus ist im Hochgeschwindigkeitssynchronmodus nicht einstellbar. • Der Überhitzungsschutz kann nach 15 aufeinander folgenden Hochgeschwindigkeitsblitzen aktiviert werden.
→ Bei der Reduzierung des Blitzleistungspegels 1/1-0.3 1/1-0.7 1/2-0.3 1/2-0.7 ------ 1/2+0.7 1/2+0.3 1/4+0.7 1/4+0.3 ------ ← werden die Zahlen angezeigt, wenn der Blitzleistungspegel erhöht wird Einstellung der optischen O1 Sekundäreinheit Im manuellen Blitzmodus M drücken Sie <O1/O1> Taste, so dass dieser Blitz als optischer O1-Sekundärblitz mit seinem optischen Sensor fungieren kann.
Berechnung der Verschlusszeit Während der stroboskopischen Blitze bleibt der Verschluss bis zum Ende der Blitze geöffnet. Verwenden Sie die nachstehende Formel, um die Verschlusszeit zu berechnen, die sie in die Kamera eingeben. Anzahl der Blitze/Blitzfrequenz = Verschlusszeit Wenn z. B. die Anzahl der Blitze 10 ist und die Frequenz 5 Hz beträgt, sollte die Verschlusszeit mindestens 2 Sekunden betragen.
Kabellose Blitz- Fotografie: (2,4 GHz) Steuerung Master/Slave kabelloses Blitzen • Wenn der Aufnahmemodus der Kamera auf den vollautomatischen Modus oder einen Bildzonen-Modus eingestellt ist, sind die in diesem Kapitel beschriebenen Funktionen nicht verfügbar. Stellen Sie den Aufnahmemodus der Kamera auf P/Tv/Av/M/B (Kreativer Bereich Modus). •...
• Automatische Aufnahmen mit zwei Slave-Gruppen SLAVE MASTER GRUPPE A SLAVE GRUPPE B ● Automatische Aufnahmen mit drei Slave Gruppen Kabellose Aufnahmen mit Funksteuerung haben Vorteile gegenüber kabellosen Aufnahmen mit optischer Kontrolle, etwa weniger Störungen durch Hindernisse und der Wegfall der Notwendigkeit, den optischen Sensor des Slaves auf die Master-Einheit ausrichten zu müssen.
Einstellungen der Slave Einheit Drücken Sie die < > Taste, damit < > und < > auf dem LCD SLAVE Display angezeigt werden. Master-Einheit Blitz AN/AUS Sie können den Blitz der “Master”-Einheit, der die kabellosen “Slave”- Eineiten steuert, AN oder AUS schalten. Wenn der Master Blitz eingeschaltet ist, blinkt er als Gruppe M.
Master - Viper TTL oder Modus 600RT 1. Wenn Sie eine Viper TTL haben, beginnen Sie die DCM-Anpassung mit der Viper-TTL • Schalten Sie den Viper TTL- Sender < ON > lwährend Sie gleichzeitig die < test > -Taste gedrückt halten und lassen Sie die <test>...
die DCM-Anpassung auf den offenen Kanal zurückgesetzt und alle vorherigen DCM- Anpassungen gehen verlore TTL Vollautomatische kabellose Blitzauf- nahmen Einfache automatische kabellose Blitzaufnahmen mit einer einzigen Slave-Einheit 1. Einstellung der Master- Einheit • Bringen Sie einen Modus 600RT an der Kamera an und legen Sie es als Master-Einheit fest (SEITE 98) •...
Verwendung des automatischen kabellosen Blitzes Wenn eine stärkere Blitzleistung oder eine Beleuchtung mit mehr Bedienkomfort benötigt wird, erhöhen Sie die Anzahl der Slave- Einheiten. Um “Slave”-Einheiten hinzuzufügen, nehmen Sie dieselben Schritte vor wie bei der Einstellung “automatische drahtlose Blitzsteuerung mit einer einzelnen Slave-Einheit” (Seite 28). Jedes Slave-Blitzgerät kann als Gruppe (A/B/C) eingestellt werden.
M: Kabellose Blitzaufnahmen mit manuellem Blitz Dies beschreibt kabellose Verwendung mit manuellem Blitz. Sie können mit verschiedenen Einstellungen der Blitzleistung für jede Slave-Einheit (Blitzgruppe) Aufnahmen machen. Stellen Sie alle Parameter auf der Master-Einheit ein. 1. Einstellung des manuellen Blitzmodus auf <M> •...
< > der Blitze Times und Frequenz < > ermöglicht • Drücken Sie < > oder < > oder < > Times für die relevante Einstellung M/A/B/C: Kabellose Blitzaufnahmen mit verschiedenen Blitzmodi für jede Gruppe Sie können Aufnahmen mit verschiedenen Blitzmodi für jede Auslösungs-Gruppe (M/A/B/C) machen.
Bestätigung. • Wenn Sie den <M>, Modus verwenden, stellen Sie die Blitzleistung ein • Bei Verwendung des <TTL> Modus, stellen Sie die Blitzbelichtungskorrektur nach Bedarf ein. • Wiederholen Sie Schritt 4, um die Blitzfunktion aller Gruppen einzustellen Fotografie: Optische Übertragung Dieses Produkt ist kompatibel mit dem Sony Funk-Blitzsystem (WL).
Einstellung der Master-Einheit Drücken Sie die Taste < > damit < CRTL+> und < > auf dem LCD- MAITRE Display angezeigt werden. • Im Master-Gerät-Modus < CTRL+> müssen Sie die Kamera auf Funk-Blitzgerät Modus (WL) einstellen, bevor Sie das Blitzgerät mit der Kamera verbinden.
Kabellose Blitz- Fotografie: (2,4 GHz) mit Viper TTL Sender Kabellose Einstellungen DCM (Digitale Kanalanpassung) 1. DCM (Digitale Kanalanpassung). Führen Sie das DCM-matching (siehe Seite 99) 2. Stellen Sie das Modus 600RT auf 2,4 GHz als Slave-Einheit - Gruppe A ein (siehe Seite 99) 3.
• Weitere Details zum Betrieb der Viper TTL finden Sie auf www.hahnel.ie Sync-Modi Drücken und halten Sie die Taste < Grouppe B > um die • Hochgeschwindigkeits-Synchronisation auszuwählen und das Symbol < > erscheint. • Für die Synchronisation auf den zweiten Vorhang drücken und halten Sie erneut die Taste <...
Andere Anwendungen Auslösung der Synchronisation Der Stecker für das Sync Kabel ist ein Φ2.5mm Stecker. Stecken Sie den Auslösestecker hinein und der Blitz wird synchron mit dem Kamera-Auslöser ausgelöst. • Zur Vermeidung von Überhitzung und Verschleiß des Blitzkopfes lösen Sie den Modellierblitz nicht mehr als 10 Mal hintereinander aus.
1. Richten Sie den Blitzkopf um 90° nach oben. 2. Ziehen Sie die Weitwinkel- Streuscheibe heraus. Die Catchlight-Scheibe wird gleichzeitig ausgefahren. 3. Schieben Sie die Weitwinkel- Streuscheibe wieder hinein. • Schieben Sie nur die Weitwinkel-Streuscheibe hinein. • Gehen Sie genauso vor wie beim indirekten Blitzen.
Seite 111
C.Fn: Festlegen von benutzerdefinierten Funktionen Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren und nicht verfügbaren benutzerdefinierten Funktionen dieses Blitzgeräts. C Fn benutzerdefinierte Funktionen Benutzer- Benutzer- Funktion Einstellungen & Einstellung definierte definierte Beschreibungen Funktionsze- Funktions Nr. ichen Entfernungsan- zeiger feet Automatisches Abschalten Af-Hilfslicht Slave Timer Für Sv APOT Automatische Abschaltung BEEP Af-Hilfslicht Aus In 12 Sekunden Hintergrund- LIGHT...
aufeinanderfolgenden Blitzen eine Ruhezeit von mindestens 10 Minuten. • Wenn Sie mehr als 30 aufeinanderfolgende Blitze auslösen und danach weitere in kurzen Abständen, kann die interne Überhitzungs- Schutzfunktion aktiviert werden und die Wiederaufladezeit sich auf mehr als 10 Sekunden verlängern. In diesem Fall erlauben Sie eine Ruhezeit von etwa 10 Minuten, und das Blitzgerät kehrt dann zum normalen Betrieb zurück.
Fehlersuche Falls ein Problem vorliegt, nehmen Sie die Fehlersuchanleitung zur Hand. Der Kamerablitz wird nicht ausgelöst. • Das Blitzgerät ist nicht sicher an der Kamera befestigt. • →Befestigen Sie den Befestigungsfuß sicher an der Kamera. • Die elektrischen Kontakte des Blitzgeräts und der Kamera sind schmutzig.
Modèles d’appareil photo compatible • Für die aktuelle Kompatibilität aller Kamera-Modelle überprüfen Sie bitte www.hahnel.ie Wartung • Schalten Sie das Gerät sofort ab, falls Funktionsstörungen auftreten. • Vermeiden Sie plötzliche Stösse und das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden. • Es ist normal, daß die Blitzröhre während des Gebrauchs warm wird.
Seite 116
Scan QR info & o Scan QR code for more info & other languages Änderung und Irrtum vorbehalten. All product specifications subject to change without notice E.&O.E. Toutes les spécifications du produit sont sous réserve de modifications S.E.O.O. All brands, trademarks and registered trademarks are the property of their respective holders.