Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glasbruch; Glasschäden Beim Extraktionsprozess; Überfüllte Extraktionsbecher; Gefahrstoffaustritte - Buchi UniversalExtractor E-800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniversalExtractor E-800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Büchi Labortechnik AG
2.6.4
2.6.5
2.6.6
2.6.7
Bedienungsanleitung UniversalExtractor E-800
Das Gerät regelmässig auf sichtbare Beschädigungen untersuchen.
u
Sicherstellen, dass der Verriegelungsmechanismus des Schutzschilds
u
ordnungsgemäss funktioniert.
Im Störungsfall:
u
— Das Gerät sofort ausschalten.
— Das Stromkabel abziehen.
— Den Bediener verständigen.
— Das Gerät vor allen weiteren Massnahmen abkühlen lassen.
Beschädigte Geräte nicht mehr verwenden.
u

Glasbruch

Durch Glasbruch kann es zu schweren Schnittverletzungen kommen.
Unsichtbare Sprünge in Glaszubehör können zum Bruch führen.
Bei der Handhabung von zerbrochenem Glaszubehör Schutzhandschuhe tragen.
u
Die Glaskomponenten behutsam handhaben und nicht fallen lassen.
u
Glaszubehör bei Nichtgebrauch stets in geeigneten Haltern platzieren.
u
Jegliche mechanische Stosseinwirkung vermeiden.
u
Die Einwirkung von thermischen Schocks auf Glaszubehör vermeiden (d. h.,
u
heisses Glaszubehör nicht auf kalte Flächen stellen).
Glaskomponenten vor jedem Gebrauch stets auf Beschädigungen sichtprüfen.
u
Beschädigte Glaskomponenten nicht mehr verwenden.
u
Keine Becher verwenden, die in leerem Zustand länger als 20 Minuten lang auf
u
einer Heizplatte erwärmt wurden.
Glasschäden beim Extraktionsprozess
Glasschäden beim Extraktionsprozess können durch Lösungsmittel, Kühlmedium und
Brand verursachte Geräteschäden zur Folge haben.
Im Störungsfall:
u
— Das Gerät sofort ausschalten.
— Das Stromkabel abziehen.
— Den Bediener verständigen.
— Die Gerätetemperatur unter Aufsicht bis auf Umgebungstemperatur absinken
lassen.
Überfüllte Extraktionsbecher
Überfüllte Extraktionsbecher können Leckagen verursachen und Geräteschäden
oder Brand zur Folge haben.
Nicht mehr als die angegebene Höchstmenge einfüllen. Siehe Kapitel 3.5
u
"Technische Daten", Seite 26.

Gefahrstoffaustritte

Der Bediener ist für die Gewährleistung der Anwendersicherheit sowie für die Wahl
der korrekten Dekontaminationsmittel verantwortlich.
Sicherstellen, dass die Personenschutzausrüstung den in den
u
Sicherheitsdatenblättern der verwendeten Chemikalien aufgeführten
Anforderungen entspricht.
Sicherheit | 2
13/92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis