Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Buchi SpeedExtractor E-916 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SpeedExtractor E-916:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914
Bedienungsanleitung
093219G de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Buchi SpeedExtractor E-916

  • Seite 1 SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914 Bedienungsanleitung 093219G de...
  • Seite 2 E-Mail: quality@buchi.com BUCHI reserves the right to make changes to the manual as deemed necessary in the light of experience; espe- cially in respect to structure, illustrations and technical detail. This manual is copyright. Information from it may not be reproduced, distributed, or used for competitive purpos- es, nor made available to third parties.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.5.2 Hauptmenüs des Geräts ........................26 4.5.3 Allgemeine Informationen zu den Tasten ..................30 4.5.4 Rückseitige Anschlüsse ........................31 4.5.5 Seitliche Anschlüsse ..........................31 Inbetriebnahme ................................33 Installationsort ..............................33 Elektrische Verbindungen ..........................34 Gas- und Lösungsmittelanschlüsse ......................35 Entfeuchtung ................................36 Funktionskontrolle .............................36 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 4 8.1.4 Ansaugen der Pumpe funktioniert nicht ordnungsgemäss ..........88 8.1.5 Austauschen der Absperrventile .....................89 8.1.6 Ausfällung in den Ausgangsleitungen ..................90 8.1.7 Funktionsstörungen der Drehventile .....................91 8.1.8 Umrüstung von einem Mischer mit 2 Anschlüssen auf einen Mischer mit 4 An- Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 5 Hilfe dieses Handbuchs irgendeine Komponente ohne vorherige schriftliche Zustimmung herzustel- len. Das Original dieser Betriebsanleitung ist in englischer Sprache abgefasst und dient als Grundlage für alle Übersetzungen. Weitere Sprachversionen dieser Betriebsanleitung können im Internet unter www.buchi.com heruntergeladen werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 6: Über Diese Bedienungsanleitung

    1 Über diese Bedienungsanleitung Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält eine detaillierte Beschreibung des SpeedExtractor E-916/E-914 und alle Informationen, um das Gerät sicher bedienen und in funktionstüchtigem Zustand halten zu können. Sie wendet sich insbesondere an Laborpersonal und Betreiber. TIPP Die Sicherheitssymbole sind in Abschnitt 2 beschrieben.
  • Seite 7: Abkürzungen

    Accelerated Solvent Extraction Pressurized Solvent Extraction Materialien und Chemikalien Kombination aus Tetrafluorethylen und Hexafluorpropen FFPM Perfluorkautschuk PTFE Polytetrafluoroethylen Polyoxymethylen (als Delrin® von DuPont im Handel) PEEK Polyetheretherketon Tetrahydrofuran Sonstiges Firmware Anzahl Temperaturdifferenz Druckdifferenz Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 8: Sicherheit

    • Verwendung in Kombination mit Lösungsmitteln mit niedrigem Entflammpunkt oder Lösungsmit- teln, die Peroxide enthalten, z.B. Diethylether oder THF. • Verwendung von Zellen, Dichtungen, Schläuchen und Gläsern, die keine Originalprodukte von BÜCHI sind. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 9: In Diesem Handbuch Verwendete Sicherheitswarnungen Und Sicherheitssymbole

    Auflistung von Massnahmen zur Vermeidung der beschriebenen Gefahr oder gefährlichen zusätzliche Situation. Sicherheitsinfor- • … mationssymbole. • … Tabelle ergänzender Sicherheitsinformationssymbole Die nachstehende Tabelle enthält alle in der vorliegenden Betriebsanleitung verwendeten Sicherheitsin- formationssymbole und eine Beschreibung ihrer Bedeutung. Symbol Bedeutung Allgemeine Warnung Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 10 Gefahr durch Elektrizität Gesundheitsschädliche Stoffe Brandgefahr Heisser Gegenstand, heisse Oberfläche Beschädigung des Geräts Einatmen von Substanzen Verätzungen durch ätzende Stoffe Labormantel tragen Schutzbrille tragen Schutzhandschuhe tragen Hohes Gewicht, zum Heben sind mehrere Personen erforderlich Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 11: Produktsicherheit

    Für eine ausreichende Ventilation sorgen, welche Dämpfe direkt abzieht WARNUNG Tod oder schwere Verbrennungen durch brennbare Dämpfe. • Alle Quellen von brennbarem Dampf entfernen • Keine brennbaren Chemikalien in der Nähe des Geräts lagern Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 12: Warnaufkleber Auf Gehäuse Und Zubehör

    Anbringungsort Heisser Gegenstand, heisse Oberfläche Aufkleber/Plakette am Heizblock 2.5.3 Persönliche Schutzausrüstung Immer persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Schutzkleidung und Schutzhandschuhe) tragen. Die persönliche Schutzausrüstung muss allen Anforderungen der ergänzenden Datenblätter der ver- wendeten Chemikalien entsprechen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 13: Integrierte Sicherheitselemente Und -Vorkehrungen

    Sensor Auffangeinheit: Extraktionen können nur gestartet werden, wenn eine Auffangeinheit vor- handen ist. • Beim Tightness-Test am Beginn jedes Extraktionsprozesses wird das Vorhandensein von Extrakti- onszellen im Heizblock überprüft. Erdbebenfixierung In Erdbebenregionen sollte das Gerät am Lüftungs- schlitz auf der Rückseite fixiert werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 14: Allgemeine Sicherheitsregeln

    Ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller und schriftliche Genehmigung dürfen keinerlei Modifikationen am Gerät vorgenommen werden. Änderungen und Aufrüstungen dürfen nur von autorisiertem technischem BÜCHI-Personal durchgeführt werden. Der Hersteller lehnt Schadenersatz- ansprüche, die auf nicht genehmigten Modifikationen basieren, ausnahmslos ab. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 15 2 Sicherheit Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 16: Technische Daten

    Positionen, der Art des Lösungsmittelmischers und der Grösse der Extraktionszellen unterscheiden. Der SpeedExtractor E-914 ist mit und ohne Gestell erhältlich (das Gestell erlaubt die Verwendung grossvolu- miger Auffangeinheiten). E-914 mit und ohne Gestell Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 17 11055604 FEP-Abfallschlauch 1/16", 0,5 m 053303 Lösungsmittelflasche 1 L 053203 Quarzsand 0,3 – 0,9 mm, 2,5 kg 037689 Extraction Record Demolizenz 053074 053691 053690 11069547 Gestell für Extraktionszellen Lösungsmittelfilter 044340 Turixschlüssel 044349 Innensechskantschlüssel 3 mm 000610 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 18 044269 Stützring PEEK 053667 053666 11069769 Filterhaken 053316 053038 053037 11069530 Stempel Spritze 60 mL 034882 Pinsel schmal 053256 Pinsel breit 053257 053026 053030 11069534 Greifer für Extraktionszellen Steckschlüssel 052783 Extruderstab 11055284 Schlauchschneider 019830 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 19: Verwendete Materialien

    100 – 240 VAC ±10 % Anschlussspannung max. 1750 W Max. Leistungsaufnahme Netzanschluss 3-polig (P, N, E) über Netzkabel 50/60 Hz Frequenz Sicherung 14 A/240 V USB 2.0 Schnittstelle Überspannungskategorie IP21 Schutzklasse Verschmutzungsgrad 30 – 200 °C Temperaturregelbereich ±3 °C Temperaturgenauigkeit Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 20: Luftfeuchtigkeit

    5 – 40 °C Temperatur Höhe über NN bis zu 2000 m maximale relative Feuchte 80 % für Temperaturen Luftfeuchtigkeit bis 31 °C, danach linear absteigend bis 50 % bei 40 °C Geräuschpegel <70 dB *Zubehör Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 21 3 Technische Daten Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 22: Funktionsbeschreibung

    Analyst R-12 bequem parallel verdampft werden. Der gesamte Prozessablauf kann daher mit bis zu sechs Proben parallel durchgeführt werden. Der SpeedExtractor E-916 bietet Platz für 6 Proben mit einem maximalen Volumen von 40 mL. Der SpeedExt- ractor E-916 bietet Platz für 6 Proben mit einem Volumen von 60 mL. Der SpeedExtractor E-914 bietet Platz für 4 Proben mit einem maximalen Volumen von 120 mL.
  • Seite 23: Ansicht Des Geräts

    Die Auffangeinheit kann bis zu sechs Auffanggefässe aufnehmen. Nach der Extraktion werden in diesen Flaschen die Extrakte mit den Analyten aufgefangen. Für die Verwendung kleiner Auffanggefäs- se bis hin zu grossvolumigen Rundkolben sind verschiedene Auffangeinheiten und Adapter erhältlich. Siehe Kapitel 10. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 24: Überblick Über Den Extraktionsprozess

    Druckausgleich in Auffanggefässen oder einem Abfallbehälter gesammelt. Alle drei Schrit- te werden – je nach Extraktionsmethode – mehrfach wiederholt. Ein kompletter Durchgang kann 1 – 10 Extraktionszyklen umfassen. Beim TIGHTNESS-TEST am Beginn jedes Extraktionsprozesses wird geprüft, ob Extraktionszellen vorhanden sind. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 25 Darüber hinaus wird dringend empfohlen, alle Positionen mit Extraktionszellen zu beschicken, auch wenn nicht alle Plätze verwendet werden. Dies begünstigt eine einheitliche Hitzeverteilung im Heiz- block. Positionen mit leeren Zellen können deaktiviert werden, damit nicht unnötig Lösungsmittel verbraucht wird. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 26: Schematische Darstellung Des Prozesses

    Lösungsmittelventile d Mischer e Pumpe f Medienventil g Verteiler h Überdruckventil i Positionsventile j Drucksensoren k Gefässdichtungen oben l Extraktionszellen m Gefässdichtungen unten n Kühleinheiten o Auslassventil p Auffanggefässe q Abluftausgang r Abfall Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 27: Bedienungs- Und Anzeigeelemente Sowie Anschlüsse

    Funktionen wie Vorheizen, Dichtigkeitstest oder Spülen. Mit Ausnahme von Extraktionen werden alle Funktionen durch Funktionstasten b gestartet. 4.5.2 Hauptmenüs des Geräts A Die Standardanzeige zeigt die wichtigsten Parameter des Extraktionsprozesses an: die aktivierten Positionen im Heizblock, den Maximaldruck an den Positionsventilen, die Temperatur des Heiz- Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 28 Extraktionspositionen. Bei durchgestrichenem Symbol ist die jeweilige Position deaktiviert (siehe Abschnitt 6.4.2). g Temperatur des Heizblocks. h Maximaldruck. i Funktionstasten für die Untermenüs STATUS, EXTRACTION und MENU. j Extraktionsschritte überspringen oder laufenden Dichtigkeitstest stoppen Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 29: Abfallbehälter O Auffanggefässe

    Editieren einer bereits vorhandenen (oder vordefinierten) Extrak- tionsmethode (siehe Abschnitt 6.4.3). d Öffnen einer bereits vorhandenen Extraktionsmethode (siehe Abschnitt 6.4.6). e Speichern einer zuvor editierten Extraktionsmethode (siehe Abschnitt 6.4.3). f Löschen einer bereits vorhandenen Extraktionsmethode (siehe Abschnitt 6.4.3). Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 30 Einige Untermenüs enthalten versteckten Text, da nicht alle Informationen am Display angezeigt werden können. Ist dies der Fall, zeigt ein Rollbalken auf der rechten Seite das Vorhandensein von verstecktem Text an. Zum Anzeigen dieser Informationen Pfeiltaste abwärts drücken. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 31: Allgemeine Informationen Zu Den Tasten

    Lösungsmittel/Programm unter der eingegebenen Bezeichnung speichern Vordefinierte Lösungsmittel durch Ersetzen der ersten zehn Einträge der Liste laden Lift (Heizblock oder Auffangeinheit) auf Lift (Heizblock oder Auffangeinheit) ab Lift anhalten Extraktionsschritt überspringen oder laufenden Dichtigkeitstest stoppen Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 32: Rückseitige Anschlüsse

    Sammlung von Extrakten 4.5.5 Seitliche Anschlüsse a Stickstoffeingang b Lösungsmittel 1 c Lösungsmittel 2 d Optional (nur für Mischer mit 4 Anschlüssen): Lösungsmittel 3 e Optional (nur für Mischer mit 4 Anschlüssen): Lösungsmittel 4 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 33 4 Funktionsbeschreibung Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 34: Inbetriebnahme

    Gerät nicht bewegen, solange sich Probenflüssigkeit darin befindet • Gerät und seine Bestandteile nicht fallenlassen • Erschütterungen des Geräts von aussen vermeiden • Gerät in erdbebengefährdeten Gebieten an der Arbeitsfläche fixieren • Gerät nicht ohne Schutzabdeckung an der Vorderseite betreiben Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 35: Elektrische Verbindungen

    Die externe Stromversorgung muss die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung aufweisen • Für ausreichende Erdung sorgen TIPP • Externe Kupplungen und Verlängerungen müssen einen Schutzleiter führen (3-polige Kupp- lungen, Kabel oder Steckvorrichtungen). Alle verwendeten Stromkabel müssen für die entsprechende Eingangsleistung geeignet sein. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 36: Gas- Und Lösungsmittelanschlüsse

    Sicherstellen, dass der Maximaldruck des Stickstoffs nicht mehr als 10 bar beträgt HINWEIS Gefahr einer Beschädigung des Geräts durch den Trockenlauf von Gerätekomponenten, insbeson- dere Ventilen. • Das Gerät oder Komponenten des Geräts niemals ohne Lösungsmittel betreiben Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 37: Entfeuchtung

    Stunde lang auf 100 °C aufheizen (Heizung offen, keine Zellen). Fortfahren gemäss Beschrei- bung in Abschnitt 6.3.2. Funktionskontrolle Um zu sicherzustellen, dass das System korrekt installiert wurde und dicht ist, vor der Erstinbetrieb- nahme des Geräts einen Dichtigkeitstest (siehe Abschnitt 6.2.5) durchführen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 38: Bedienung

    Die Applikationsbroschüre und die Applikationsbeispiele von BÜCHI liefern für eine breite Palette von Anwendungen detaillierte Informationen über Methodenentwicklung und Methodenparameter. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an Ihren Fachhändler oder direkt an BÜCHI. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 39: Vorbereiten Des Geräts

    Additive, können dem Lösungsmittelsystem in kleinen Dosen (d.h. <5 % der Menge) zugegeben werden. Hydrolysierte Nahrungsmittelproben für Fettbestimmungen können problemlos verwen- det werden, da die hydrolysierten Rückstände vor der Extraktion zu einem neutralen pH-Wert ausgewaschen werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 40: Ändern Der Lösungsmittelliste

    LÖSUNGSMITTELLISTE vordefiniert. Diese Liste kann jedoch erweitert oder geändert werden, sodass sie die von Ihnen benutzten Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische enthält. Liste öffnen: • Die aus zehn Einträgen bestehende vorde- finierte Lösungsmittelliste über MENU  LÖSUNGSMITTELLISTE öffnen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 41 Beispiel: Es wird eine Extraktion mit Chlorbenzol durchgeführt, welches sich nicht auf der vordefi- nierten Liste befindet. CHLORBENZOL eingeben wie oben beschrieben und mit ACCEPT zur Lösungs- mittelliste hinzufügen. Chlorbenzol wird nun auf Position 011 der Lösungsmittelliste angezeigt. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 42: Vorheizen Des Geräts

    Der SPARMODUS schaltet nach dem nächsten Extrak- tionsdurchgang automatisch die Heizung ab. Der Spar- modus sollte für die unbeaufsichtigte Durchführung von Extraktionen (z.B. über Nacht) verwendet werden. • SPARMODUS über den Auswahlknopf aktivieren. Für weitere Informationen siehe Abschnitt 6.2.7. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 43: Aktivieren/Deaktivieren Von Positionen

    Alle Positionen gleichzeitig aktivieren: • Im Menü EXTRAKTION  BELEGTE POSITIONEN auswählen. Meldung „Alle Positionen besetzen?“ mit YES bestätigen. Die Standardanzeige stellt alle aktivierten Positionen als nummerierte Zylinder dar. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 44: Dichtheitstest

    Gerät mit den Extraktionszellen im Heizblock vorheizen. Die Zellen müssen nicht mit Schraubkap- pen versehen werden (siehe Abschnitte 6.2.3 und 6.4.1). • Alle Positionen aktivieren (siehe Abschnitt 6.2.4). • Leere Auffanggefässe in die Auffangeinheit stellen und wie in Abschnitt 6.4.1 beschrieben im Ge- rät positionieren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 45 Parameter der aktuellen Methode in den Dich- tigkeitstest COPY drücken. Der Cursor springt zum nächsten Eintrag. Für alle weiteren Einträge analog vorgehen. • Unter ZUSÄTZLICHE PARAMETER können die Einstellungen für die Spülung vorgenommen werden, d.h. Auffanggefäss, Haltedauer und Spüldauer. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 46 Referenzeinstellungen für den standardisierten Dichtigkeitstest Bezeichnung Wert Temperatur 100 °C Druck 100 bar Lösungsmittel Ethanol Hold-Zeit (Haltezeit) 4 min Extraktionszelle alle Grössen Expansionselement, Sand Expansionselement 2 – 120  m L (siehe Kapitel  1 0) oder Sand Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 47 Position(en) langsam zunimmt. Der Gesamtdruck sollte nicht steigen bevor die Differenz zwischen dem Gesamtdruck und dem Druck der einzelnen Position(en) auf mindestens 25 bar gestiegen ist. Danach darf der Gesamtdruck ansteigen und sich dem Druck der Position(en) annähern. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 48: Spülen Des Geräts

    Spülen des Geräts TIPP Beim Einsatz von Analyten mit niedrigen Nachweisgrenzen muss das Gerät vor dem nächsten Extraktionsdurchgang 2 Minuten lang gründlich mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel gespült werden, um eine Verschleppung zu vermeiden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 49 Spülen in Auffanggefäss: • Im Menü MENÜ  SPÜLEN auswählen und für SPÜLEN IN mit Hilfe des Auswahlknopfs AUFFANG- GEFÄSS aktivieren. Alle anderen Parameter wie oben und in der Tabelle Referenzeinstellungen beschrieben einstellen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 50: Aktivieren Des Sparmodus

    Hochspritzen von Probenmaterial verursachen. Proben zum Trocknen und/oder Dispergieren mit Diatomeenerde (Bestell-Nummer 053201) oder Extraktionssand (Bestell-Nummer 037689) vermischen. Dadurch wird die Probendichte vermindert, ein gleichmässiger Durchfluss erzielt und die Ausbeute er- höht. Im Allgemeinen trocknet Diatomeenerde die Proben schneller als Natriumsulfat und ermöglicht Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 51: Auswahl Der Extraktionszelle

    Die Prozessparameter sind für jeden Zellentyp optimiert. Aus diesem Grund sollten Extraktionszellen unterschiedlicher Grössen nicht im selben Durchgang verwendet werden. Der Einsatz unterschied- licher Zellengrössen im selben Durchgang führt zu einem ungleichmässigen Wärmetransfer. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 52 Dieses Expansionselement passt nur in 10 mL Extraktionszellen. Der zylindrische Körper hat eine Höhe von ist 2 cm. In Abhängigkeit vom Probenvolumen können ein bis zwei Füllelemente für den verbleibenden leeren Raum verwendet werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 53: Packen Der Extraktionszellen

    (geringerer Blindwert als Papierhülsen). TIPP Schraubkappen handfest anziehen. Überdrehen der Schraubkappen kann zu einer Beschädigung der Zellen führen. Die Schraubkappe dient nicht zum Verschliessen der Zelle, sondern nur zur Fixierung von Filter und Fritte. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 54 0,5 – 1 cm frei bleiben. Dies vermeidet Verstopfungen durch Quellen der Probe und gewährleistet so einen gleichmässigen Durchfluss. Unterschiedlich gepackte Extraktionszellen erfordern üblicherweise unterschiedliche Lösungsmit- telmengen, da Totvolumen und Rückdruck verschieden sind. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 55 • E-914, 40 mL, 80 mL, 120 mL 053036 TIPP Dichtflächen oben und unten, d.h. den Absatz und die Oberflächen darüber, sorgfältig reinigen. Hierfür die Pinsel verwenden. Probenablagerungen oder Sandkörner verkürzen die Lebensdauer Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 56: Extraktionsprozess

    Abschnitt 10). TIPP Die Auffangeinheit muss richtig am Gerät angebracht sein, um eine Methode zu starten. Fehlt die Auffang- einheit, kann kein Lauf erfolgen. Sicherstellen, dass sich immer leere Auffanggefässe in der Auffangeinheit befinden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 57: Phasen Eines Extraktionszyklus

    Extraktionsmethode. Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Tightness-Test um ein integ- riertes Element eines Extraktionsprozesses, das nicht verändert oder modifiziert werden kann. Der Tightness-Test ist eine Sicherheitsmassnahme des Geräts, auf die der Bediener keinen Einfluss nehmen kann. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 58: Erstellen Neuer Methoden

    öffnen. Mit Hilfe des Auswahlknopfs für die Methode gewünschte Temperatur- und Druckwerte eingeben. Als Faustregel kann von einer Temperatur ca. 20 – 30 °C über dem Siedepunkt und einem Druck von 100 bar ausgegangen werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 59 Wenn das extrahierte Gesamtvolumen zu gross wird bzw. der Extrakt verschiedener Zyklen separat gesammelt werden soll, einen Wechsel des Auffang- gefässes in die Methode einfügen, um zwischen den Durchgängen das Auffanggefäss auswechseln zu können (siehe nächster Absatz). Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 60 100 % wählen, da die Summe 100 % ergeben muss. • Die Taste EDIT erlaubt die direkte Anpassung der Lösungsmittelbezeichnung ohne Änderung der Lösungsmittelliste. Änderung mit ACCEPT bestä- tigen und mit der Rückwärts-Taste in das Untermenü METHODE EDITIEREN zurückkehren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 61 • Mit Hilfe des Auswahlknopfs kann die Zeit für das Spülen mit Lösungsmittel und das Spülen mit Gas eingegeben werden. Das System muss mit Gas mindestens 1 Minute (E-916) bzw. 2 Minuten (E-914) gespült werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 62: Überblick Über Die Betriebsparameter

    Kombination mit der Rotavapor Auffangeinheit) und Abfallbe- hälter. E-916: 10, 20, 40 mL EXTRAKTIONSZELLE Grösse der Extraktionszelle. Die Optionen sind abhängig von der Gerätekonfiguration. Der eingestellte Wert wirkt sich auf die E-916XL: 60 mL HEAT-UP-Zeit aus. E-914: 10 - 120 mL Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 63 Extraktionsmethode wird automatisch angepasst. Das für den (Standard: 1 min) letzten Zyklus verwendete Lösungsmittel wird auch für das Spülen verwendet. SPÜLEN MIT GAS Dauer des Spülens mit Stickstoff. 1, 2 – 30 min (Standard: 3 min) Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 64: Beispiel Für Eine Extraktionsmethode

    Gefässwechsel (Bedingungen gelten für alle 3 Zyklen); Spülen mit Lösungsmittel 2 min; Spülen mit Gas 3 min. • Wenn die Soll-Temperatur erreicht ist, Proben und Auffanggefässe (60 mL) in das Gerät einsetzen und Schutzschild schliessen. • START Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 65: Laden Einer Bereits Vorhandenen Methode

    • Im Menü EXTRACTION Befehl METHODE LADEN auswählen. Alle bestehenden Methoden (bis zu 100) werden in einer nummerierten Tabelle abgespeichert. Gewünschte Methode auswählen und OK drücken. Die Bezeichnung der Methode wird nun in der Kopf- zeile des Hauptmenüs angezeigt. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 66: Optimierung Von Prozessen

    Weitere Informationen über die Entwicklung und Optimierung von Methoden finden Sie in der SpeedExtractor Applikationsbroschüre und in „Anwendung und technische Hinweise“ von BÜCHI. Sie erhalten diese Dokumente von Ihrem Verkäufer oder direkt von BÜCHI. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 67: Extraktion Starten, Unterbrechen, Stoppen Und Abbrechen

    Wasser oder organischem Lösungsmittel spülen; z.B. 5 – 15 Minuten in Aceton (oder ein Methanol-/Aceton-/ Hexangemisch) legen und anschliessend in einen Geschirrspüler oder Ofen geben. Im Ofen darf eine Temperatur von 300 °C nicht überschritten werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 68: Erstellen Eines Protokolls (Optional)

    Dokumentation des Vorgangs einschliesslich sämtlicher Prozessparameter und -informationen und der Temperatur-/Druckprofile im PDF- oder CSV-Format. Weitere Informationen zur SpeedExtractor Record Software entnehmen Sie bitte der entsprechenden Betriebsanleitung auf der im Lieferumfang enthaltenen kostenlosen Test-CD (gültig für 60 Tage) (Bestell-Nummer 053074). Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 69 6 Bedienung Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 70: Wartung

    Im Falle einer unerwarteten Verunreinigung die obere Abdeckplatte entfernen (Position 4 auf Sei- te 105) und in einem Ultraschallbad reinigen. Leitungen spülen • Wird bei der nächsten Extraktionsmethode ein anderes Lösungsmittel eingesetzt, Leitungen gründlich mit dem neuen Lösungsmittel spülen (siehe Abschnitt 6.2.6). Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 71: Regelmässige Wartung

    Entfernen der Gefässdichtung häufig verloren. Zum Anbringen der neuen Dichtung in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Sicherstellen, dass die Feder der Dichtungen immer in Richtung Extraktionszelle orientiert ist. Dichtigkeitstest durchführen, um die Dichtigkeit des Systems zu überprüfen (siehe Abschnitt 6.2.5). Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 72: Schlauchverbindungen Und Nadeln

    Dichtungen einfach drehen und abnehmen. 7.2.3 Schlauchverbindungen und Nadeln Schlauchverbindungen regelmässig visuell prüfen. Alle ohne Öffnen des Gehäuses zugänglichen Schläuche können vom Bediener einfach ausgetauscht werden. Für alle anderen Leitungen bitte Büchi-Vertretung kontaktieren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 73 Dichtkonus immer bündig mit dem Schlauchende ist. Die spitze Seite des Dichtkonus muss in Richtung Fitting zeigen. Zum Verbinden des Abfallschlauchs mit dem Abfallbehälter optionale Sicherheitskappe mit 7 Anschlüssen (Bestell-Num- mer 11056948) verwenden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 74 Nadeln sind als Sätze von jeweils 12 Stück (Bestell-Nr. 053675) erhältlich. Ver- stopfte Nadeln können mit einem dünnen Draht wieder durchgängig gemacht werden. TIPP Sicherstellen, dass die Schrägseiten der beiden Nadeln einer Position immer in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 75: Septum

    (60, 240 mL) Weithalsgefässe 12 Stück, Bestell-Nr. 053677 (150, 220 mL) Pumpenwartung Übersicht über die Pumpe a Mischerausgangsleitung b Pumpeneingangsleitungen (links und rechts identisch) c Pumpenköpfe d Kapillare Pumpenausgang links e Kapillare Pumpenausgang rechts f Umgehungsventil Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 76: Verbindungen

    Dichtung beschädigen und ein Leck der Pumpe verursachen. Aus diesem Grund nach Abschluss des Prozesses Lei- tungen und Pumpe intensiv mit sauberem Lösungsmit- tel spülen, das den Puffer auflöst. Ausserdem Rücksei- te des Kolbens im Spülkopf reinigen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 77 7 Wartung Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 78: Fehlerbehebung

    Einsetzen kalter Extraktionszellen in den Heizblock beschleunigen. Probenzellen wieder einsetzen, sobald die Soll-Temperatur erreicht ist. Alternativ kann die Extraktion bzw. der Dichtigkeits- test trotzdem gestartet werden, wenn Reproduzierbarkeit nicht von Bedeutung ist. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 79 Bitte Handbuch vermutlich aufgrund eines kontaktieren. beachten. defekten Antriebsriemens oder Motors. Fehler 14 Kein Stromverbrauch vom Der Motor ist entweder BÜCHI-Kundendienst Extraktionszellenlift. Bitte beschädigt oder es besteht keine kontaktieren. Handbuch beachten. Verbindung. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 80 Zum erneuten Entleeren REPEAT verstopft: Repeat drücken, um eine Position verstopft ist. drücken. Falls die Fehlermeldung Entleeren zu wiederholen, oder wieder erscheint, der in den Druck manuell ablassen. Abschnitt 8.1.3 aufgeführten Bitte Handbuch beachten. Anleitung folgen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 81 Dichtigkeitstest wird abge- Zum Kalibrieren der schlossen. Zur Korrektur des Drucksensoren unter Fehlers Drucksensor kalibrieren! SERVICEFUNKTIONEN > SENSOREN NEXT und anschliessend CALIBRATE drücken. Alle zugehörigen Ventile wieder schliessen. Zur Kontrolle der Kalibration erneut Dichtigkeits- test durchführen! Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 82 Fehler  6 4 defekt und muss ausgetauscht Anschluss verbinden und neue bzw. repariert werden. Position im Menü EXTRAKTION  METHODE EDITIEREN  LÖSUNGSMITTEL manuell auswählen. BÜCHI-Kundendienst kontaktieren, um die defekten Teile auszutauschen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 83 Fehler  7 7 Position X: Druck ausserhalb Der zwischen dem Positions- BÜCHI-Kundendienst kontak- des zulässigen Bereichs. Bitte ventil und der Extraktionszelle tieren. Fehler  8 2 Handbuch beachten. angebrachte Drucksensor ist defekt und muss ausgetauscht werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 84: Handhabung Und Beseitigung Von Verstopfungen

    Druck auftreten. 2. Der Extraktionszellenlift öffnet sich nach Prozessende nicht, um ein Herausspritzen des Probenmaterials zu vermeiden. Es gibt verschiedene Gründe, warum bei dem SpeedExtractor E-916/E-914 während einer Extraktion unter hohem Druck und hoher Temperatur Verstopfungen auftreten können: ungeeignete Probenvorbereitung, Extraktionsparameter oder Geräte- konfiguration.
  • Seite 85 Heizblock etwas nach oben fährt, um das Volumen in der Extraktionszelle zu erhö- hen. Die Position ist immer noch dicht, doch der Druck wird auf Grund des nun grösseren Volumens in der Zelle reduziert. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 86 Position. Das bedeutet, dass der Heizblock nicht bewegt und der Druck nicht automatisch reduziert wird. Dieser muss daher manuell abgelassen werden (siehe oben). „//“ zeigt an, dass dieser Weg keinen Sinn macht, da man sich im Kreis bewegt. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 87 (siehe Abschnitt 6.2.6). Wenn das Lösungsmittel in die Auffanggefässe fliesst, war die Zelle (Probe in der Zelle, der Filter oder die Fritte) verstopft. Wenn das Lösungsmittel nicht in das Gefäss fliesst, ist der SpeedExtractor verstopft und es müssen weitere Schritte durchgeführt werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 88 Wenn der SpeedExtractor nach dieser Extraktion immer noch verstopft ist, muss festgestellt wer- den, welcher Teil verstopft ist. Mit Hilfe des Durchflusstests im Service-Menü kann die Verstopfung innerhalb des Geräts lokalisiert werden. Siehe Abschnitt 8.2.4. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 89: Ansaugen Der Pumpe Funktioniert Nicht Ordnungsgemäss

    Schlauch spritzen, während die Pumpe läuft, und Schlauch in die Lösungsmittelvorratsflasche stecken, sobald die Pumpe ansaugt. TIPP Die Spritze (Bestell-Nummer 034882) besteht aus Polypropylen und eignet sich daher nicht zur Verwendung mit halogenhaltigen Lösungsmitteln (d.h. Dichlormethan) und Säuren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 90: Austauschen Der Absperrventile

    Alle Muttern festziehen und beim Einschalten der Pumpe überprüfen, ob alle Verbindungen dicht sind. • Versuchen Sie, die Ventile mit Aceton oder einem anderen Lösungsmittel, das die von Ihnen verwendeten Puffer löst, in einem Ultraschallbad zu reinigen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 91: Ausfällung In Den Ausgangsleitungen

    Probe nicht so stark abkühlt und dadurch das Ausfällungsrisiko mindert. Diese Küh- leinheit (Bestell-Nummer 053682) muss durch einen autorisierten BÜCHI-Servicetechniker installiert werden. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an Ihren Fachhändler oder den Büchi-Kundendienst. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 92: Funktionsstörungen Der Drehventile

    Umrüstung von einem Mischer mit 2 Anschlüssen auf einen Mischer mit 4 Anschlüssen Ein autorisierter BÜCHI-Servicetechniker kann ein Gerät mit 2 Anschlüssen auf 4 Anschlüsse umrüsten. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck an Ihren Fachhändler oder den BÜCHI-Kundendienst. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 93: Beschreibung Des Servicemenüs

    Mit Hilfe der Funktion Durchfluss lässt sich der Rückdruck jeder Ermittlung möglicherweise (siehe 8.2.4) Leitung einfach prüfen. Ein relativer Vergleich des Drucks ermög- verstopfter Leitungen. licht die rasche Erkennung von Positionen, deren Leitungen möglicherweise verstopft sind, sowie von Partikelausfällungen oder Kapillarverformungen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 94: Ventile Überprüfen

    NEXT drücken, um das Untermenü POSITIONSVENTILE zu öffnen. Der Status aller sechs (E-916) bzw. vier (E-914) Positi- onsventile wird angezeigt und kann individuell (OPEN, CLOSE) oder gemeinsam (OPEN ALL, CLOSE ALL) geändert werden. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 95: Sensoren Überprüfen

    Deshalb vor der Kalibrierung die Heizung und die Positionsven- tile öffnen. NEXT drücken, um das Untermenü TEMPERATURSENSOREN zu öffnen. Die Temperatur von Heizblock und Hauptplatine (PCB) wird angezeigt. END drücken, um zum Menü SERVICEFUNKTIONEN zurück- zukehren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 96: Pumpe Betreiben

    Teils des SpeedExtractors verstopft ist, steigt der Druck, und dieser muss manuell abgelassen werden (siehe Abschnitt 8.1.3). In Abhängigkeit von dem verstopften Teil des SpeedExtractors müssen mehrere Durchflusstests durchgeführt werden. Um das verstopfte Teil zu lokalisieren, nach folgendem Schema vorgehen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 97 Die obere Abdeckplatte kann vom Bedienungsper- sonal ausgetauscht oder gereinigt werden. Wenn Teile vor der oberen Abdeckplatte blockiert sind, muss ein Servicetechniker diese Teile austauschen oder reinigen. Rückwärts-Taste drücken, um ins Menü SERVICEFUNKTI- ONEN zurückzukehren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 98: Extraktionszellen- Und Auffanggefässlift Bewegen

    Bewegung anzuhalten. Die veränderte Position wird durch Lichtschranken ([ ] bzw. [X]) angezeigt. Der aktuelle Eintrag deutet auf eine mögliche Blockierung des Lifts hin. Rückwärts-Taste drücken, um ins Menü SERVICEFUNKTI- ONEN zurückzukehren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 99: Lüfterleistung Ändern

    Im Menü SERVICEFUNKTIONEN  GERÄTEINFORMATION auswählen. Das Untermenü Geräteinformation enthält Angaben über das Gerät und bestimmte Komponenten, z.B. Seriennum- mer (SN) und Firmware-Version (FW), die zur Fehlerbehebung benötigt werden. Rückwärts-Taste drücken, um ins Menü SERVICEFUNKTI- ONEN zurückzukehren. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 100: Kundendienst

    Arbeit mit dem Gerät ergeben können. Kontaktadressen von offiziellen BÜCHI Kundendienstbüros finden Sie auf der BÜCHI-Webseite unter: www.buchi.com. Bei Funktionsstörungen Ihres Geräts, technischen Fragen oder Anwendungs- problemen wenden Sie sich bitte an eine dieser Stellen. Der Büchi-Kundendienst bietet folgende Dienstleistungen: •...
  • Seite 101 8 Fehlerbehebung Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 102: Abschalten, Lagerung, Transport Und Entsorgung

    Gefahr leichter oder mittelschwerer Verletzungen durch das hohe Gewicht des Geräts. • Gerät nur gemeinsam mit drei weiteren Personen tragen • Gerät oder Transportbehälter nicht fallenlassen • Gerät auf einer stabilen, ebenen und vibrationsfreien Oberfläche aufstellen • Keine Körperteile in die Quetschzone bringen Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 103: Entsorgung

    Bei der Entsorgung bitte entsprechende Gesetze und Vorschriften beachten. Wenden Sie sich an die lokalen Behörden, wenn Sie hierzu Informationen oder Hilfe benötigen. TIPP Wenn Sie das Gerät zu Reparaturarbeiten zurück an den Hersteller senden, bitte nachstehendes Gesundheits- und Sicherheitsfreigabe-Formular kopieren, ausfüllen und dem Gerät beilegen. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 104: Gesundheits- Und Sicherheitserklärung

    Company name or stamp: Place, date: Name (print), job title (print): Signature: Health and Safety Clearance_20081110.doc_20081110 Version 1.0 Page 1/1 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 105 9 Abschalten, Lagerung, Transport und Entsorgung Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 106: Ersatzteile

    Greifer für Extraktionszellen 11069534 E-916XL Greifer für Extraktionszellen E-914 053026 f Rack für Extraktionszellen E-916 053690 Rack für Extraktionszellen E-916XL 11069547 Rack für Extraktionszellen E-914 053691 Extruderstab 11055284 * Firmware Version 1.05 oder höher Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 107 Kappen und Septen für 11056535 Enghalsgefässe j Septen für Enghalsgefässe 049536 n Auffanggefäss, Enghals, 052672 Flachboden, 240 mL o Auffangeinheit für E-916 053698 q Halteplatte für Syncore Analyst 11058339 R-12 Gefässe, für E-914 r Auffangeinheit E-914 11058332 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 108 29,2/32 Flansch d 250 mL Rundkolben 000433 mit 29,2/32 Flansch Zubehör SpeedExtractor E-914, auf dem Gestell montiert Artikel Stk. Bestell-Nr. a Kolben-Auffangeinheit für längere 11058527 Kolben, z.B. Spitzkolben b Polyvap R-6 Auffangeinheit 11058528 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 109 11058655 f Septen für Abdeckung R-6 Gefässe, 100 11058656 PTFE Zubehör Abfall-/Lösungsmittelbehälter Artikel Stk. Bestell-Nr. a Sicherheitskappe für Abfallbehälter, 11056948 7 Anschlüsse b Sicherheitskappe 2 Anschlüsse 11056949 c Lösungsmittelflasche mit GL 45 053203 Kappe Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 110: Stützring, Peek, Für E

    Zubehör erhältlich (max. Temperatur 100 °C). Verbrauchsmaterial Artikel Stk. Bestell-Nr. Extraktionshülse, Zellulose, 40 mL 11055334 Extraktionshülse, Zellulose, 80 mL 11059610 Extraktionshülse, Zellulose, 120 mL 11055358 Extraktionshülse, Glasfaser, 40 mL 11056633 Extraktionshülse, Glasfaser, 80 mL 11059612 Extraktionshülse, Glasfaser, 120 mL 11059611 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 111 1/4 UNF-28 Dichtkonusse 1/16", 044269 grau g 1/4 UNF-28 Blindverschluss 1/8", 053665 blau h Fitting-Entferner 054400 i Eingangsfilter 044340 j Spritze mit Luer-Anschluss (50  m L) 1 034882 (Extraktions-) Nadeln 053675 Swagelok-Messingmutter und 11055342 Dichtkonus 1/8" Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 112 Ausgangskapillare, Metall, rechts* 1 053614 f Absperrventil 053610 Kolbendichtung, schwarz, PTFE 053612 Kolbendichtung, weiss 11056588 Sonstiges Zubehör Artikel Stk. Bestell-Nr. a Lösungsmittelmischer mit 053381 4 Anschlüssen* b Kleine Kühleinheit für viskose 053682 Proben* * Installation durch Servicetechniker. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 113 (1,8 m /h, <10 mbar) mit professionellem Vakuumkont- roller, Woulff’scher Flasche und Nachkühler Recirculating Chiller F-105, 230  V 11056462 Recirculating Chiller F-105, 115 V 11056463 Recirculating Chiller F-108, 230  V 11056464 Recirculating Chiller F-108, 115 V 11056465 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 114 053256 e Filterhaken 053316 f Gabelschlüssel 8/10 mm 1 053608 d e f g h i j g Gabelschlüssel ¼" 053204 h Innensechskant- 000610 schlüssel 3 mm i Turixschlüssel 044349 j Extruderstab 11055284 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 115 093286 Software Produkt Menge Bestell-Nr. Produkt Menge Bestell-Nr. Demolizenz für SpeedExtractor 053074 Betriebsanleitung, Software, EN PDF auf CD Record mitgelie- fert Lizenz für SpeedExtractor Record 1 053073 USB-Kabel 2.0 A-B, 4,5 m 049226 Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 116: Erklärungen Und Normen

    L’utilisation de cet appareil dans les zones résidentielles peut causer des interférences néfastes, auquel cas l’exploitant sera amené à prendre les dispositions utiles pour palier aux interférences à ses propres frais. Bedienungsanleitung SpeedExtractor E-916 / E-916XL / E-914...
  • Seite 120: Quality In Your Hands

    T +52 55 9001 5386 F +66 2 862 08 54 F +971 4 313 2861 latinoamerica@buchi.com bacc@buchi.com middleeast@buchi.com www.buchi.com/es-es www.buchi.com/th-th www.buchi.com Wir werden weltweit von mehr als 100 Vertriebspartnern vertreten. Ihren Händler vor Ort fi nden Sie unter: www.buchi.com...

Diese Anleitung auch für:

Speedextractor e-916xlSpeedextractor e-914

Inhaltsverzeichnis