Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper P102SBA500 Betriebsanleitung Seite 21

Automatische nudelmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Automatische Nudelmaschine Betriebsanleitung
Zusammenbau des Produkts Abb.B
Stellen Sie sicher, dass das Kabel nicht mit der Steckdose verbunden ist.
Setzen Sie die Knetschaufel in den Behälter ein und verbinden Sie diese mit dem Hauptgerät. Setzen Sie das Ex-
trusionsrohr in den Behälter ein.
Setzen Sie die Extrusionsachse ein und führen Sie die ausgewählte Matrize in den Extrusionskopf ein, bis Sie ein
Klicken hören. Setzen Sie den Spritzkopf auf das Rohr, die Matrize muss nach unten zeigen. Schrauben Sie den
Sicherungsring fest und verschließen Sie den Behälter mit dem Deckel.
Gebrauchsanweisung
Das Produkt verfügt über ein Display, das die Dauer des Vorgangs anzeigt, und vier Tasten, die vier Funktionen
entsprechen (Abb.C).
ON / OFF zum Ein- und Ausschalten des Produkts
Auto-Run wählt den automatischen Misch- und Extrusionsmodus. Der Vorgang dauert ca. 10 Minuten und am Ende
erscheint auf dem Display die Meldung ENDE, begleitet von einem akustischen Signal.
Knead Wählen Sie den manuellen Teigmodus, um die Mehle mit den flüssigen Zutaten zu mischen. Die Funktion
endet automatisch nach 4 Minuten.
Extrude Wählen Sie den manuellen Teigextrusionsmodus., wenn nach der automatischen Funktion noch etwas Teig
im Behälter ist, drücken Sie diese Taste, um die gesamte Mischung zu extrudieren. Die Extrusionszeit beträgt 5 Mi-
nuten. Während des Vorgangs wird der Teig ständig umgedreht, aber wenn das Display nach vielen dieser Vorgänge
"E1" anzeigt, überprüfen Sie, ob die Mischung zu trocken ist und reinigen Sie gegebenenfalls die Matrizen, fügen Sie
Wasser hinzu und drücken Sie erneut die Extrudiertaste.
Verwenden Sie die Extrudierfunktion nicht, wenn Mehl und Flüssigkeiten nicht gut vermischt sind.
Um die Pasta zuzubereiten, halten Sie sich genau an die Proportionen der Zutaten gemäß der folgenden Tabelle:
Mehl
1 Messbecher
2 Messlöffel
Die Eier müssen vor dem Einlegen in die Maschine gut mit dem Wasser vermischt werden.
Gekochtes Gemüse kann gehackt und direkt mit dem Mehl vermischt werden, während Sie bei hartem Gemüse
zuerst den Saft extrahieren müssen.
Um den Teig zuzubereiten, messen Sie das Mehl mit dem entsprechenden Messbecher ab und entfernen Sie
den Überschuss mit dem Spachtl (Abb.D). Messen Sie das Wasser mit dem Messbecher und achten Sie darauf,
dass der Messbecher auf einer ebenen Fläche steht (Abb.E).
Gießen Sie das Mehl in den Behälter und verschließen Sie ihn mit dem Deckel, bis Sie ein Klicken hören. Drü-
cken Sie die Ein/Aus-Taste und dann die Auto-Run-Taste: Die Mischung beginnt zu mischen.
Während die Klingen in Betrieb sind, gießen Sie die Flüssigkeiten langsam durch das entsprechende Loch im
Deckel.
Nach ca. 10 Minuten erfolgt automatische Abschaltung und signalisiert das Programmende mit einem akusti-
schen Signal und der Meldung END.
Wenn sich nach der Extrusion noch Teig im Behälter befindet, drücken Sie die Taste Extrudieren oder leeren Sie
den Behälter und bearbeiten Sie den Teig von Hand, indem Sie ihn nach Belieben schneiden.
Rezeptempfehlung für Eiernudeln
Mehl
1 Maß Mehl
2 Messlöffel Mehl
Wasser
60 ml
120 ml
Eier und Wasser
01 Ei und Wasser bis 70 ml
02 Eier und Wasser bis 120 ml
Gemüsesaft
70 ml
120 ml
21
Eier und Wasser
70 ml
120 ml
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis