12. Klicken Sie auf das "Direct Report"-Symbol in der Messgeräteliste, um die am myDatanet-
Server gespeicherten Daten anzuzeigen.
13. Prüfen Sie, ob alle Daten bis zum Zeitpunkt der Synchronisation vorhanden und plausibel
sind (speziell der Messwert "Sensor Temp.").
8.4.2 Kommunikation zwischen myDatasensH2S1000 BLE & 3G und myDatanet-
Server testen (Bluetooth-Verbindung)
1. Benutzen Sie die Applikations-Vorlage "myDatasens", um innerhalb des gewünschten Kunden
eine neue Messstelle / Applikation für den Betrieb am myDatanet-Server anzulegen (siehe
"Anlegen der Messstelle" auf Seite 118).
2. Konfigurieren Sie die erstellte Messstelle / Applikation entsprechend Ihren Anforderungen
(siehe "Messstellenkonfiguration" auf Seite 59).
3. Verknüpfen Sie das myDatasensH2S1000 BLE & 3G mit der erstellten Messstelle (siehe
"Messstelle" auf Seite 59 bzw. "Anlegen der Messstelle" auf Seite 118 ).
4. Setzen Sie das Sensormodul in die Sensoraufnahme des myDatasensH2S1000 BLE & 3G ein
(siehe "Einsetzen des Sensormoduls" auf Seite 40).
5. Warten Sie ca. 5min. damit das Gerät einige Messungen durchführen kann.
6. Lösen Sie die Synchronisation zwischen myDatasensH2S1000 BLE & 3G , DeviceConfig und
den myDatanet-Server aus. Selektieren Sie dazu zunächst die Checkbox "Sync with server"
und klicken Sie anschließend auf den im Folgenden abgebildeten Button. Die Checkbox und
der Button befinden sich beide im Karteireiter "Sync" des Konfigurationsprogramms
DeviceConfig (siehe "Karteireiter "Sync"" auf Seite 82).
Hinweis: Die Checkbox "Sync with server" wird nur angezeigt, wenn Ihr PC über eine
bestehende Verbindung zum Internet verfügt.
52
Rev. 03