Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs
den Finger am Schalter haben oder das Elek-
trowerkzeug eingeschaltet an die Stromversor-
gung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d)
Entfernen
Sie
Einstellwerkzeuge
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elekt-
rowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Teil des
Elektrowerkzeugs befindet, kann zu Verletzun-
gen führen.
e)
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und behalten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kont-
rollieren.
f)
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare und Kleidung fern von sich bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
g)
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, sind diese
anzuschließen und richtig zu verwenden.
Die Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
h)
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicherheit
und setzen Sie sich nicht über die Sicher-
heitsregeln für Elektrowerkzeuge hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem Gebrauch
mit dem Elektrowerkzeug vertraut sind.
Achtloses Handeln kann binnen Sekunden-
bruchteilen zu schweren Verletzungen führen.
4 Verwendung und Behandlung des Elektrowerk-
zeugs
a)
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür be-
stimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passen-
den Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b)
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c)
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie einen abnehmbaren
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vor-
nehmen,
Einsatzwerkzeugteile
oder das Elektrowerkzeug weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den unbeab-
sichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d)
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie keine Personen das Elektrowerk-
zeug benutzen, die mit diesem nicht vertraut
sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
Sie von unerfahrenen Personen benutzt wer-
den.
10 | DE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +800 4002 4002
e)
oder
f)
g)
h)
5. Service
a)
m ACHTUNG!
Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Be-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas-
sive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die
Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen
zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizini-
schen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom
medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor die
Maschine bedient wird.
Sicherheitshinweise für Tischschleifmaschinen
a)
wechseln
b)
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge und Zubehör
mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg-
liche Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Elek-
trowerkzeugs beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des Elek-
trowerkzeugs reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektro-
werkzeugen.
Halten Sie Schneidwerkezuge scharf und
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör
und Einsatzwerkzeug usw. entsprechend
diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die aus-
zuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elek-
trowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine sichere
Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeugs
in unvorhergesehenen Situationen.
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
Verwenden Sie keine beschädigten Ein-
satzwerkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder
Verwendung Einsatzwerkzeuge wie Schleif-
scheiben auf Absplitterungen und Risse.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert
und eingesetzt haben, halten Sie und in der
Nähe befindliche Personen sich außerhalb
der Ebene des rotierenden Einsatzwerk-
zeugs auf und lassen Sie das Gerät 1 min
lang mit Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte
Einsatzwerkzeuge brechen meist in dieser Test-
zeit.
Die Zulässige Drehzahl des Einsatzwerk-
zeugs muss mindestens so hoch sein wie
die auf dem Elektrowerkzeug angegebene
Höchstdrehzahl.