Zur Aufzeichnung der klimatischen Bedingungen während eines Beschicht-
ungsprozesses ist das Elcometer 319/2 Taupunktmessgerät mit zwei
verschiedenen Speichervarianten ausgestattet. Der Speicher für manuelle
Messungen kann bis zu 7000 Messwerte in maximal 8 Losen aufnehmen. Der
Speicher für die Intervallaufzeichnung kann bis zu 19000 Messwerte in
maximal 8 Losen aufnehmen. Die ermittelten Daten können anhand der
Anzeige im Display ausgewertet werden, oder mittels der optional erhältlichen
Docking Station an einen PC übertragen werden. Diese optionale Einheit kann
zudem zur Aufzeichnung von Oberflächentemperaturen durch einen externen
Messfühler verwendet werden.
1.1 KLIMATISCHE BEDINGUNGEN
Das Risiko von Kondensatbildung auf der Oberfläche eines zu beschichtenden
Substrates ist immer präsent und ohne geeignete Messmittel sehr schwierig
zu kontrollieren. Besonders wichtig ist es, den Zustand auf gestrahlten Ober-
flächen festzustellen. Oberflächen mit einer Temperatur nahe oder unterhalb
des Taupunktes werden mit Kondensat/Feuchte überzogen.
Es ist daher elementar wichtig in regelmässigen Intervallen an verschiedenen
Stellen der Oberfläche Messungen durchzuführen. Faktoren wie Sonnen-
einstrahlung, Schatten, die Geometrie und Masse des zu beschichtenden
Objekts, können unangenehme theremische Folgen für die Oberfläche
R
verursachen. Der interne Speicher Ihres Elcometer 319/2 Taupunkt-
messgerätes kann zur Aufzeichnung der klimatischen Bedingungen während
einer Beschichtungsphase verwendet werden.
3