Befestigung der Kontrollkabel am Kontrollkasten:
Führen Sie das weiße Kontrollkabel durch das zweite Loch, an der anderen Seite des Kontrollkastens
und befestigen Sie die Kabel wie unten beschrieben:
-
Blaues Kabel in Anschlussklemme Nr. 1 (GND)
-
Gelbes Kabel in Anschlussklemme Nr. 2 (CTRL)
-
Rotes Kabel in Anschlussklemme Nr. 3 (24V+)
Befestigung des Geschwindigkeitsregulators:
Das weiße Kontrollkabel wird in den Dachboden und durch den Boden an die gewünschte Position
des Geschwindigkeitsregulators geführt. Hierfür kann das Kabel an der Schornsteinmündung
angesetzt werden und an der Wand entlang zum Kaminofen geführt werden.
Das weiße Kontrollkabel wird am Geschwindigkeitsregulator befestigt, indem die Rückseite des
Geschwindigkeitsregulators entfernt wird und die Kabel, wie in der Grafik gezeigt, befestigt werden.
-
Rotes Kabel in Anschlussklemme Nr. 1
(24V+)
-
Gelbes Kabel in Anschlussklemme Nr. 2
(CTRL)
-
Blaues Kabel in Anschlussklemme Nr. 3
(GND)
Das weiße Kontrollkabel wir in dem vorgesehenen
Kabelschlitz platziert, bevor die Rückseite des
Geschwindigkeitsregulators wieder befestigt wird.
Danach kann der Geschwindigkeitsregulator mit
doppelseitigem Klebeband oder Schrauben an der
Wand befestigt werden.
Wichtig: Beachten Sie, dass der
Geschwindigkeitsregulator nicht draußen
befestigt werden sollte
Stromversorgung:
Verbinden Sie zuletzt das Kabel für die
Stromversorgung mit der Kontrollbox und danach
mit einer angestellten Mehrfachsteckdose. Der
Aduro DraftOptimizer kann nun verwendet werden.
Wichtig! Die Stromversorgung sollte immer an Strom angeschlossen sein – auch in Sommer,
und sollte nicht an Orten platziert werden, wo sie in den Kontakt mit Wasser, Spritzern, Feuchtigkeit
oder Temperaturen über 50°C gelangen könnte. Die Stromversorgung sollte so platziert werden, dass
sie belüftet wird. Wenn sie draußen angebracht wird, sollte sie im Schatten platziert werden und in
einer wasserdichten IP 54 Installationsbox untergebracht werden.
Auswechseln des Motorkabels:
Wenn es nötig sein sollte, das schwarze Motorkabel zu verlängern, sollte das Kabel idealerweise
ausgetauscht werden, um Verbindungsstücke zu vermeiden.
Werkzeug: 2er Kreuzschlitz und ein 7ner Aufsteckschraubenschlüssel
12