Bedienung
5
Bedienung
5.1
Proben vorbereiten
Optimale Probengrößen
20
Beachten Sie bei der Probenvorbereitung und Bedienung des Homogenisators die fol-
genden Hinweise:
¡
Gefahrstoffe wie starke Säuren oder Laugen dürfen nicht mit dem Gerät gehandhabt
werden, weil sie das Gerät und die Reaktionsgefäße beschädigen können. Auch
brennbare Flüssigkeiten oder Substanzen, die explosionsfähige Gemische bilden
können, dürfen nicht mit dem Gerät gehandhabt werden.
Der Homogenisator darf nur mit Reaktionsgefäßen aus Kunststoff bestückt werden.
¡
Glasgefäße könnten zerbrechen.
¡
Wenn der Deckel während der Homogenisierung geöffnet wird, unterbricht das Ge-
rät sofort den Betrieb.
Offenes System
Für den Homogenisator können verschiedene Verbrauchsmaterialien verwendet werden:
innuSPEED Kit oder Lysis Tubes von Analytik Jena
¡
¡
Reaktionsgefäße aus Kunststoff von anderen Herstellern
Auch für andere Anwendungen als die Nukleinsäureisolation wird empfohlen, die Reak-
tionsgefäße von Analytik Jena für die Homogenisierung des Ausgangsmaterials zu ver-
wenden (innuSPEED Lysis Tubes).
Probenvorbereitung mit innuSPEED Kits bzw. innuSPEED Lysis Tubes
und Nukleinsäure Extraktionskits
Material
Pflanzen
¡
Weiches Pflanzenmaterial wie
weiche Blätter, Früchte
Mittelhartes Material wie Koniferen
¡
Sehr hartes Material wie Koniferen
¡
oder sehr dicke und harte Blätter
Gewebe
Weiches Gewebe wie Lunge, Niere,
¡
Hirn, Milz, Leber
Sehr hartes Gewebe wie Nager-
¡
schwänze oder Knorpel
} Bereiten Sie alle Puffer und Lösungen vor, wie es im Kithandbuch beschrieben ist.
Beachten Sie die Hinweise für die Vorbereitung verschiedener Ausgangsmaterialien.
} Bestücken Sie die Lysis Tubes mit dem Ausgangsmaterial.
} Folgen Sie der Beschreibung im Kithandbuch und fügen Sie Lysis Solution oder Was-
ser zu den Proben in den Lysis Tubes hinzu.
} Stellen Sie für die Homogenisierung die Zeit ein, die im Kithandbuch angegeben ist.
Optimale Probengröße (circa)
5 x 5 mm
2,5 x 2,5 mm
1 ... 1,5 x 1 ... 1,5 mm
5 x 5 mm
1 x 1 mm
SpeedMill PLUS