Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Wiha Snack-Counter KO-VT Bedienungs- Und Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Warenbestückung
Bevor Sie die Kühlung mit Kühlgut beschicken, warten Sie, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Füllen Sie nie zu
viel und nie warme Ware ein!
Überladen Sie die Vitrine nicht mit zu vielen Produkten. Es ist wichtig, ausreichend freien Platz für die
Zirkulation der Kaltluft zu bewahren.
Die Waren dürfen nicht über die Warenflächen hinausragen.
Der Kaltluftstrom darf nicht durch Waren verstellt werden. Es muss ein Mindestabstand von 5 cm zur
Beleuchtung und zu den Luftausblasöffnungen eingehalten werden. Die maximale Belastung für Böden und
Zwischenböden beträgt bei gleichmäßiger Belastung insgesamt 20 kg.
Bei Nichtbeachtung dieser Punkte ist die Kühlung im oberen Bereich nicht mehr gewährleistet.

6. Reinigung und Pflege

Grundsätzliche Empfehlungen
Das Gerät ist täglich innen und außen zu reinigen.
Die Edelstahl-Oberflächen sollten immer sauber gehalten werden und niemals mit rostigem Material in Kontakt kommen.
Vor der Reinigung und Service muss das Gerät am Hauptschalter ausgeschaltet werden und stromlos
gemacht werden. Bei Geräten mit Netzstecker den Netzstecker ziehen!
Bei Geräten ohne Netzstecker ist die bauseitige Trennvorrichtung zu trennen und mit einer Verriegelung in
Trennstellung zu sichern.
Die Ware ist zu entnehmen.
Ein gegebenenfalls vorhandener höhenverstellbarer Einlegeboden bzw. eingehängte GN-Behälter sind einschließlich der
Schienen zu entnehmen.
Reinigungsmittel
Lauwarmes Seifenwasser: Für alle Flächen die direkt mit den Lebensmitteln in Berührung kommen, kann lauwarmes
Seifenwasser benutzt werden.
Edelstahl: Edelstahl-Oberflächen sollten mit handelsüblichen Edelstahlreinigern behandelt werden.
Glas: Bei Glasflächen handelsübliche Glasreiniger verwenden.
Lampen: Nur mit einem weichen Tuch reinigen.
Die Reinigung erfolgt mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Es dürfen keine Lösungsmittel, scharfe oder
ätzende Reiniger, keine Stahlwolle und keine Scheuermittel verwendet werden. Zur Reinigung darf kein Hochdruckreiniger
verwendet werden. Gerät nicht mit Säuren behandeln oder Säuredämpfen aussetzen, da sonst die Passivschicht des
Chromnickelstahls verletzt wird und das Gerät sich evtl. verfärben kann. Chromschichten können sich durch aggressive
Säuren ablösen.
Das Gerät darf nicht abgespritzt oder ins Wasser gestellt werden.
Die Lamellen des Verdampfers und des Luftkühlers sind dünnwandig und scharfkantig. Beachten Sie, dass Sie die
Lamellen nicht verbiegen und dass Sie sich nicht an diesen verletzen.
Reinigung des Innenraumes:
Wenn die Vitrine mit Schiebetüren ausgestattet ist können sie zur Reinigung des Wannenbodens herausgenommen
werden. Sie sind in der geschlossenen Stellung leicht anzuheben und können dann vorsichtig entnommen werden
(Abb. 6.1 – 6.2).
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis