Bei Anschluss an einer Verbundanlage mit mehr als 3 kg Kältemittel sind zudem Absperrventile in Saug- und Druckleitung
vorzusehen, so dass das Gerät im Fehlerfall einfach von der Kühlanlage getrennt werden kann.
Das Gerät ist fertig mit einer Steuerung ausgestattet. Den Anschluss des Kälteaggregates bzw. des Magnetventils
entnehmen Sie bitte dem Anschlussplan A1.12.
Vor dem Elektroanschluss bitte die Angaben auf dem Typenschild beachten. VDE-Vorschriften und Vorschriften des
örtlichen Energieversorgungsunternehmens sowie landesüblichen Bestimmungen beachten! Das Gerät ist entsprechend
den VDE-Vorschriften bzw. den örtlichen Vorschriften ordnungsgemäß zu erden. Der Anschluss darf nur von autorisierten
Fachleuten vorgenommen werden.
Bei Anschluss von induktiven Lasten an Temperatursteuerungen sind diese unbedingt fachgerecht über ein geeignetes
Entstörglied zu entstören, da ansonsten Relaiskontakte frühzeitig verschleißen können und die Steuerung durch
elektromagnetische Impulse in der Funktion gestört werden kann.
A1.8 Parametereinstellungen
Für die Anpassung von Fühlerkalibrierung, Abtauzeit, Fernabfrage, etc. können verschiedene Parameter geändert
werden. Diese Anpassungen sollten jedoch nur vom Fachhändler bzw. Kundendienst vorgenommen werden.
Aufgrund der Vielzahl der Parameter werden im Folgenden nur die Parameter dargestellt, welche geändert werden dürfen!
Erste Bedienebene
Durch gleichzeitiges Drücken der AUF- und AB-Taste für mindestens 1 Sekunde gelangt man in die erste Bedienebene.
Mit der AUF-Taste oder AB-Taste kann jeweils zum nächsten Parameter weiter geblättert werden. Durch Drücken der
Taste SET wird der Parameterwert angezeigt und durch zusätzliches Drücken der AUF- oder AB-Taste wird der
Parameterwert verstellt. Die Parametrierung kann auch im Standby-Modus durchgeführt werden.
Ebene 1
Para-
Funktionsbeschreibung
meter
c60
Zähler (0-999) für Überdruckfehler
c61
1000-er Zähler für Überdruckfehler
H11
Istwert Fühler 1
H21
Istwert Fühler 2
H31
Istwert Fühler 3
H61
Anzeige gewichteter Mittelwert aus
F1 und F2
PA
Passworteingabe für nächste Ebene
Zweite Bedienebene
Der Zugang zur zweiten Bedienebene erfolgt, indem zuerst die erste Bedienebene aufgesucht und dort der Parameter PA
angewählt wird. Für den Parameter PA ist der Zahlenwert „−19" einzustellen.
Mit der AUF- oder AB-Taste kann jeweils zum nächsten Parameter weiter geblättert werden. Durch Drücken der Taste
SET wird der Parameterwert angezeigt und durch zusätzliches Drücken der AUF- oder AB-Taste wird der Parameterwert
verstellt. Beim Loslassen der Taste SET wird der eingestellte Parameterwert gespeichert.
Der Rücksprung in den Grundzustand erfolgt automatisch, wenn 45 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird, oder durch
gleichzeitiges Drücken der AUF- und AB-Tasten für ca. 4 Sekunden.
Einstellbereich
Zähler, nicht einstellbar
Zähler, nicht einstellbar
Messwert, nicht einstellbar
Messwert, nicht einstellbar
Messwert, nicht einstellbar
Messwert, nicht einstellbar
21
Standard
Geräte
Wert
Wert