Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiha Snack-Counter KO-VT Bedienungs- Und Einbauanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Warnhinweise
Im Umgang mit diesem Gerät und allen elektrischen Geräten müssen grundsätzliche Regeln zur eigenen
Sicherheit beachtet werden. Im Besonderen sind dies:
Technische Veränderungen dürfen nur durch Fachleute vorgenommen werden! Dies gilt insbesondere für Arbeiten
an Kühltechnik, Elektroinstallation und Wasserversorgung. Jede Änderung muss durch den Hersteller autorisiert
werden!
Arbeiten und Funktionsprüfungen an den UVC-Entkeimungsleuchten des WIHA-FRISCHE-SYSTEMS dürfen nur
durch den WIHA-Kundenservice ausgeführt werden.
Mit Warnhinweisen versehene Abdeckungen dürfen nur durch Fachleute geöffnet werden.
Die Thekensteuerung darf nur von einem Fachmann geöffnet werden!
Alle Glasaufbauten müssen mit der notwendigen Sorgfalt behandelt werden, um Verletzungen durch Glasbruch zu
vermeiden.
Werden Sicherheitsglasscheiben durch äußere Einflüsse an den Kanten beschädigt, besteht die Gefahr, dass diese
Scheiben zu einem späteren Zeitpunkt ohne ersichtlichen Grund zerspringen. Beschädigte Sicherheitsglasscheiben
(ESG-Scheiben) müssen unverzüglich ausgetauscht werden, um Schäden zu verhindern!
Bauteile und Betriebsmittel dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden!
Die zu kühlenden Produkte müssen mit der für sie vorgeschriebenen Temperatur in das Möbel eingebracht werden!
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern am Stecker selbst.
Schutzabdeckungen und Vorrichtungen dürfen nicht entfernt werden, da sonst Verletzungsgefahr besteht.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Zur Vermeidung von Verbrennungen an heißen Oberflächen ist die
Benutzung in der Öffentlichkeit und bei der Selbstbedienung nur unter ständiger Aufsicht zulässig.
Setzten Sie das Gerät nicht Witterungseinflüssen wie Regen etc. aus.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt an das Gerät.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät nicht beschädigt wurde. Nehmen Sie das Gerät im
Zweifelsfall nicht in Betrieb und informieren Sie den zuständigen Techniker oder den Kundendienst.
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Folien, Styropor, Nägel, Schrauben, Holzplatten etc.) außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren. Diese Teile stellen mögliche Gefahrenquellen dar!
Das Gerät darf nur für den angegebenen Verwendungszweck benutzt werden.
Wenn das Gerät mit einem Wasseranschluss versehen ist, schließen Sie den zugehörigen bauseitigen Geräte-
Anschlusshahn bei Nichtgebrauch des Gerätes. Geräte mit Wasseranschluss dürfen nur über ein Geräte-
Anschlussventil mit Sicherheitseinrichtung nach DIN 1988-TRWI angeschlossen werden.
Wenn das Gerät mit einem Überlauf ausgestattet ist, prüfen Sie nach der Installation und auch in regelmäßigen
Abständen, ob der Überlauf das einlaufende Wasser komplett aufnehmen kann, ohne dass das Gerät überläuft. Ist
der Überlauf nicht in der Lage das einlaufende Wasser komplett aufzunehmen, ist das Gerät außer Betrieb zu
nehmen.
Vor dem Anschluss muss geprüft werden, ob die Angaben auf dem Leistungsschild mit den Werten der
Hausinstallation übereinstimmen. Die grundlegenden Sicherheitsbestimmungen sind unbedingt einzuhalten.
Im Zweifelsfall muss ein qualifizierter Fachmann die Hausinstallation genauestens überprüfen. Die elektrische Sicherheit
ist nur gewährleistet, wenn das Gerät vorschriftsmäßig installiert und geerdet wird, wie in den Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Anschlüsse beschrieben. Falls die Steckdose nicht mit dem Stecker übereinstimmt, sollte die Steckdose
durch eine passende ausgetauscht werden.
Bei allen Pflege- und Wartungsmaßnahmen ist das Gerät vorher vom Stromnetz zu
trennen, indem der Hauptschalter ausgeschaltet wird und der Stecker aus der Steckdose
entfernt wird.
Sobald eine Funktionsstörung oder ein Fehlerfall entdeckt wird, muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
Reparaturen dürfen nur qualifizierte Fachfirmen oder von unserem Werkskundendienst vorgenommen werden. Es dürfen
nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Bei Eingriff durch nicht autorisierte Personen oder durch den Einsatz von
Ersatzteilen, welche nicht von uns bezogen worden sind, erlischt unsere Gewährleistung!
Innerhalb des Gewährleistungszeitraumes darf der Eingriff nur durch unseren Werkskundendienst oder durch von uns
autorisierte Personen durchgeführt werden. Ansonsten erlischt unsere Gewährleistung. Es dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden. Durch den Einsatz anderer Ersatzteile erlischt unsere Gewährleistung.
Wenn das Gerät mit einer UVC-Entkeimungseinheit (FRISCHE-SYSTEM) ausgestattet ist, darf es nicht
ohne den zugehörigen Metallfilter betrieben werden. Ein Betrieb ohne Verkleidungsbleche ist nicht zulässig.
Die UVC-Strahlung kann bei direkter Bestrahlung Augen und Haut schädigen. Vor Öffnen der
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis