14. Hinweise auf besondere Gefahrenarten
Elektrische Energie
Bei Störungen in der elektrischen Energieversorgung Gerät sofort abschalten! Arbeiten an elektrischen
Anlagen oder Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen Personen unter
Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, den elektrotechnischen Regeln entsprechend, vorgenommen
werden. Geräte und Anlagenteile, an denen Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt
werden, müssen spannungsfrei geschaltet werden. Die freigeschalteten Teile zuerst auf Spannungsfreiheit
prüfen, dann erden und kurzschließen. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile isolieren! Die
elektrische Ausrüstung eines Gerätes ist regelmäßig zu prüfen. Mängel, wie lose Verbindungen bzw.
angeschmorte Kabel müssen beseitigt werden. Nur spannungsisoliertes Werkzeug benutzen!
Liftverdampfer
Wenn die Gasdruckfedern, welche den Verdampfer beim Reinigen in der oberen Position halten, durch Verschleiß oder
Beschädigung nachlassen und der Verdampfer nicht mehr sicher in der oberen Position gehalten wird, sind diese
unverzüglich auszuwechseln.
Geräuschpegel
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert des Schallpegels ist kleiner als 70 dB(A). Diese Angabe ist aufgrund gewisser
nationaler Sicherheitsverordnungen erforderlich.
UVC-Entkeimungseinheit
Wenn die Kühlung mit einer UVC-Entkeimungseinheit ausgerüstet ist, ist darauf zu achten, dass vor dem
Herausnehmen des Metallfilters das Gerät abgeschaltet wird. Die UVC-Strahlung schädigt Augen und Haut!
Die Kühlung darf nicht ohne Metallfilter und nicht ohne Abdeckungen betrieben werden! Vor dem Öffnen der
Warenauslage Gerät am Hauptschalter oder durch Ziehen des Netzsteckers abschalten.
15. Wartungshinweise
Wartungsintervall Kühlvitrine
Täglich
Das Gerät ist täglich innen und außen zu reinigen
Täglich
Innenwanne reinigen
Täglich
Abfluss auf Verunreinigungen prüfen
Täglich
Falls Kondenswasserschale vorhanden: Kondenswasserschale leeren
Wöchentlich
Verflüssiger Kälteaggregat reinigen
Halbjährlich
Verdampfer reinigen
Halbjährlich
Schiebegriffe Verdampfer fetten
Halbjährlich
Ventilatoren in Kühlwanne reinigen
Halbjährlich
Reinigung der UVC-Entkeimungseinheit
16. Transport
Der Transport erfordert einen vorsichtigen und vorausschauenden Umgang mit dem Gerät. Beachten Sie unbedingt die
folgenden Hinweise, da wir für Transportschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Vorschrift entstehen, keine Haftung
übernehmen.
Allgemeine Hinweise:
Die Geräte dürfen nur in der vorgesehenen Aufstellungsposition transportiert werden.
Das Gehäuse darf nicht belastet werden, um ein Eindrücken zu verhindern.
Die Deckel und Türen sind während des Transportes stets ordnungsgemäß geschlossen zu halten.
Das Gerät muss vor Regen, Feuchtigkeit und anderen atmosphärischen Einflüssen geschützt werden.
16