Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30 / 52
Merkmale und Funktionen
5.2.10 Lager
Die Motoren sind mit Rillenkugellager mit Hoch-
temperaturfett für Dauerschmierung ausge-
stattet.
Tab. 8: Lagergrößen MS2S
Typ
Lager-
Lager-
größe DE
größe
NDE
MS2S03 6001
6000
MS2S04 6003
6001
MS2S05 6204
6303
Lagerlebensdauer
Die Lagerlebensdauer ist ein wichtiges Kriterium
für die Verfügbarkeit der Motoren. Die Betriebs-
bedingungen beeinflussen die Lagerlebensdauer
L
zum Teil erheblich.
10h
Für die Lagerlebensdauer L
Randbedingungen:
Betrieb innerhalb der angegeben zulässigen
Belastungen (Radial- und Axialkraft)
Betrieb innerhalb der zulässigen Umge-
bungsbedingungen (Temperaturbereich
0 ... 40 °C, Vibration, etc. )
Betrieb innerhalb der thermisch zulässigen
Betriebskennlinie
Die Lagerlebensdauer ist zudem abhängig von
der Fettgebrauchsdauer. Für die o. g. Angaben
wurde eine rechnerische Fettgebrauchsdauer zu
Grunde gelegt, die folgende Randbedingungen
berücksichtigt:
Waagerechter Einbau
Geringe Schwingungs- und Stoßbelastungen
Keine oszillierende Lagerbewegung < 180°
mittlere Drehzahl gemäß
Drehzahlen - Basis der rechnerischen Fettge-
brauchsdauer" auf Seite
Tab. 9: Mittlere Drehzahlen - Basis der
rechnerischen Fettgebrauchsdauer
Typ
MS2S03, -04, -05
Bosch Rexroth AG
Loslager Festlager
DE
NDE
DE
NDE
DE
NDE
gelten folgende
10h
⮫ Tab. 9 „Mittlere
30:
Mittlere Drehzahl
≤ 3500 1/min
Unter den angegebenen Voraussetzungen
ergeben sich für die Betriebsarten 60K und 100K
folgende Richtwerte:
L
bei Betrieb
10h
L
= 20.000 h, bei Ausnutzung mit max. Aus-
10h
lastungsfaktor 90% während der Laufzeit.
Hinweis: Bei Überschreitung oder Nichtbeach-
tung dieser Bedingungen muss mit einer redu-
zierten Lagerlebensdauer gerechnet werden.
Erläuterung zur Radial- und Axialkraft
Im Betrieb wirken radiale und axiale Kräfte auf
Lager und Motorwelle. Die zulässige Radialkraft F
im Abstand x von der Wellenschulter und der
R
mittleren Drehzahl ist in den Radialkraftdia-
grammen angegeben.
Abb. 3: Wirkungspunkt von Radialkraft F
Axialkraft F
A
Die Axialkraftwerte sind die zulässigen Axial-
kräfte F
ohne Einschränkungen. Eine detaillierte
A
Auslegung kann nur erfolgen, wenn weitere Rand-
bedingungen bekannt sind:
Auftretende Radialkraft und Axialkraft mit
Kraftangriffspunkt
Einbaulage (horizontal, vertikal mit Wellen-
ende nach oben oder unten)
mittlere Drehzahl
Radialkraftdiagramme siehe Technische Daten.
MS2S
und
R
R911410076, Ausgabe 01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis