7.) STOP-Taste
Stopp/Pause-Funktion:
Durch einmaliges Drücken der STOP/RESET-Taste stoppt das Band. Das Cockpit schaltet für 5 Minuten in den Pause-
Modus. Wird innerhalb dieser 5 Minuten die START-Taste gedrückt, so wird das Training an der stelle weitergeführt, an
dem es unterbrochen wurde. Nach 5 Minuten führt das Cockpit automatisch einen Reset durch und alle Werte werden
auf Null zurückgesetzt.
RESET-Funktion:
Drücken Sie die STOP/RESET-Taste im Pausemodus länger als 3 Sekunden, so ertönt ein Signalton und alle Werte
werden zurückgesetzt.
8.) SAFETY-KEY (Sicherheitsschlüssel)
Laufband kann nur mit korrekt eingestecktem Safety-Key genutzt werden. Der Safety-Key wird während des Trainings
mittels einer Klammer an der Kleidung befestigt und wird im Notfall, z. B. bei einem Sturz vom Cockpit abgezogen und
löst somit den Notstop aus. Lesen Sie hierzu auch das Kapitel „SAFETY KEY" und „Verhalten im Notfall" in dieser
Anleitung.
9.) START-Taste
Startet die Quickstartfunktion bzw. das gewählte Trainingsprogramm.
Bei Nutzung der Pausefunktion wird durch drücken der START-Taste das Training wieder aufgenommen.
10.) p/q SPEED (Geschwindigkeit)
Diese Tasten regulieren die Geschwindigkeit in 0,1-km/h-Schritten.
11.) CUSTOM SAVE-Taste (Individuelle Trainingsprofile)
Durch Drücken dieser Taste kann zwischen den drei freien Speicherplätzen C1~C3 gewählt werden.
Hier können vom Benutzer eigene Trainingsprofile erstellt und abgespeichert werden.
12.) FITNESS TEST-Taste (Erholungspulsmessung)
Durch Drücken dieser Taste unmittelbar nach Beendigung des Trainings wird die Erholungspulsmessung gestartet.
Der Benutzer muss dann innerhalb von 10 Sekunden die Handpulssensoren umfassen, da ansonsten der Test
abgebrochen wird. Bei Verwendung eines Herzfrequenz-Brustgurtes (nicht im Lieferumfang enthalten) ist das
Umfassen der Handpulssensoren nicht notwendig und kann die korrekte Messung sogar stören.
Die Messung dauert 60 Sekunden. Dann wird der Pulswert, den das Cockpit bei Beginn der Messung ermittelt hat, mit
dem Pulswert am Ende der Messung verglichen und eine Fitness-Note errechnet:
F1.0 = Sehr gut
F2.0 = Gut
F3.0 = Befriedigend
13.) Direktwahltasten SPEED
6 Direktwahltasten zur Schnelleingabe der jeweiligen Geschwindigkeit.
14.) LED-Profilmatrix
Die grafische Darstellung der Programme und Profile erfolgt über eine LED-Matrix.
Der aktuelle Trainingsbereich wird hierbei durch ein blinkendes Segment angezeigt.
Herzfrequenz-Messung
Das Cockpit Ihres Laufbandes ist serienmäßig mit einem POLAR - Receiver (Empfänger) ausgestattet.
Ein Brustgurt ist als Zubehör erhältlich.
Handpuls-Sensoren
Dienen zur kurzzeitigen Pulskontrolle.
Bitte nicht an die Handsensoren fassen, wenn einen Herzfrequenz-Brustgurt verwendet wird, da es ansonsten zu
Fehlmessungen kommen kann.
Werteanzeige im metrischen oder englischem System
Das Cockpit kann die Werte für Geschwindigkeit und Entfernung in km/h und km (metrisches System) oder in Meilen/h
und Meilen (englisches System) anzeigen. Werkseitig sollte die Anzeige der Werte im metrischen System eingestellt.
Sollten Sie die Art der Werteanzeige wechseln wollen so gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
1.) Entfernen Sie den Safety Key bevor Sie das Laufband über den Hauptschalter einschalten.
2.) Schalten Sie das Laufband über den Hauptschalter ein.
3.) Halten Sie die START-Taste gedrückt und stecken Sie währenddessen den Safety Key ins Cockpit ein.
4.) Lassen Sie die START-Taste los, nun ertönt ein kurzes akkustisches Signal.
5.) Drücken Sie die START-Taste um zwischen dem metrischen und englischen System zu wählen.
6.) Drücken Sie die ENTER-Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Cockpit
F4.0 = Ausreichend
F5.0 = Mangelhaft
F6.0 = Ungenügend
®
21