Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Die Verwertung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne die schriftliche Zustimmung der Maxxus Group GmbH & Co. KG urheberrechtswidrig und strafbar. Dies gilt auch für Vervielfältigung; Mikroverfilmung und die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Sicherheitshinweise Bevor Sie mit dem Training beginnen, machen Sie sich bitte unbedingt mit der gesamten Bedienungsanleitung, insbesondere den Sicherheitsinformationen, den Wartungs- & Reinigungsinformationen und den Trainingsinformationen vertraut. Sorgen Sie auch dafür, dass jeder der dieses Trainingsgerät nutzt, ebenfalls mit diesen Informationen vertraut ist und diese beachtet. Halten Sie unbedingt die Wartungs- und Sicherheitsanweisungen dieser Anleitung exakt ein.
Paketinhalt Packen Sie den Karton vorsichtig aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit der Bauteile. Rechter und linker Holm Konsole Cockpit Schrauben & Werkzeuge Stromkabel Laufdeck...
Montage Entfernen der Motorabdeckung Drücken Sie die Motorabdeckung nach hinten, um diese zu entfernen.
Seite 8
Montage Montage der Holme Montieren Sie die beiden Holme am Laufdeck. Verwenden Sie hierzu die Schrauben M10 x 25 und die Unterlegscheiben 10mm. Ziehen Sie die Schrauben nur leicht an (Bild A) Verbinden Sie die Steuerkabel. Achten Sie darauf, dass keine Kabel gequetscht werden können! Ziehen Sie die Schrauben fest an.
Seite 9
Montage Stecken Sie die Konsole auf die Holme, wie im Bild C beschrieben. Lassen Sie sich hierbei von einer zweiten Person helfen! Verbinden Sie die Steuerkabel. Achten Sie darauf, dass keine Kabel gequetscht werden! Fixieren Sie die Konsole mit den Schrauben M8 x 20 und den Unterlegscheiben 8mm auf den Holmen.
Klappmechanismus Herunterklappen der Lauffläche Fassen Sie den hinteren Teil der aufrecht stehenden Lauffläche. Ziehen Sie nun den Sicherungshebel mit einer Hand zu sich und ziehen Sie die Lauffläche herunter. Lassen Sie die Lauffläche erst dann los, wenn die hinteren Rollen Bodenkontakt habe.
Saftey Key Safety Key Durch ziehen der Safety Key Notstopp Einrichtung wird das Laufband angehalten. Befestigen Sie den Clip mit dem Zugseil an Ihrer Kleidung, sodass der Safety Key im Notfall aktiviert wird. Durch Ziehen des Safety Keys kann auch ein Reset des Cockpits durchgeführt werden, sodass alle Eingaben auf Null gesetzt werden.
Pflege, Reinigung & Wartung ACHTUNG Bevor Sie Pflege-, Reinigungs-, Wartungs-, Reparatur- oder vergleichbare Arbeiten an Ihrem Trainingsgerät ausführen, schalten Sie Ihr Trainingsgerät aus und entfernen das Netzkabel. Überprüfen Sie vor Beginn der geplanten Arbeiten unbedingt, dass Ihr Trainingsgerät vollständig vom Stromnetz getrennt und ausgeschaltet ist.
Schmierbereich Verwenden Sie zum Schmieren der Laufmatte nur die beigefügte Silikonflasche, oder das MAXXUS™ Silikonöl (erhältlich unter www.maxxus.de). Verwenden Sie auf keinen Fall andere Silikon- oder Schmiermittel! Nachdem Sie den Schmiervorgang beendet haben, lassen Sie das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 4 km/h ca.
Justieren des Laufgurtes Das Laufband muss immer ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt sein, bevor Wartungs-, Reiningungs-, Reparatur- oder sonstige Arbeiten durchgeführt werden! Der Laufgurt sollte immer mittig und gerade laufen um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Training, ob der Laufgurt gerade und mittig läuft, oder ob sich seine Ausrichtung verändert hat.
Cockpit DISPLAY ANZEIGEN TIME Anzeige der Trainingszeit 0:00 - 99:59 SPEED Anzeige der Geschwindigkeit 1.0 - 20.0Km/h INCLINE Anzeige der eingestellten Steigung DISTANCE Anzeige der Trainingsdistanz CALORIES Kalorienzähler PULSE Anzeige der Herzfrequenz PROG Vorprogrammierte und selbst einstellbare Programme Das Multimedia Display zur Anzeige der Trainingsdaten und Multimedia Inhalten. USB Port Spielt Mp3 Musik und Mp4 Videos ab SD Port...
Seite 16
Cockpit Kurzwahltasten für Geschwindigkeiten ermöglichen eine schnelle und direkte Wahl von 2, 8, 12, 16, 18 Km/h Kurzwahltasten für die Steigungen zur Direktwahl: 0, 2, 6, 8, 10, 15 % MULTIMEDIA TASTEN ENTER Drücken Sie diese Taste, um in den Multimedia Modus zu gelangen und für den Start und das Unterbrechen von Multimedia Dateien BACK Zurück zur vorherigen Auswahl...
Cockpit AUSWAHL DER TRAININGSPROGRAMME Ein Programmprofil besteht aus Steigungen und Geschwindigkeiten, welche als Balkendiagramm angezeigt werden. Wählen Sie das gewünschte Programmprofil (P1-P24) durch mehrmaliges Drücken der PROG Taste aus. Stellen Sie die gewünschte Trainingszeit mit den Tasten INCLINE und SPEED ein. Drücken Sie die START Taste, um das Training zu beginnen.
Cockpit MANUELLES PROGRAMM Das manuelle Programm ermöglicht ein Training nach Zeit, Distanz oder Kalorienverbrauch, bei manueller Wahl von Steigung und Geschwindigkeit. Es werden im manuellen Programm also keine Profile vorgegeben. Um Vorgaben, wie Zeit, Distanz oder Kalorien für das Training einzustellen, drücken Sie im Einschaltzustand die MODE Taste so oft, bis die gewünschte Auswahl blinkt.
Herzfrequenzmessung 100% der maximalen Herzfrequenz 75% der maximalen Herzfrequenz 65% der maximalen Herzfrequenz 55% der maximalen Herzfrequenz Alter Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz Ihre individuelle Trainingsherzfrequenz kalkulieren Sie wie folgt: 220 - Alter = maximale Herzfrequenz Dieser Wert stellt Ihre maximale Herzfrequenz da und dient als Basis für die Kalkulation der individuellen Trainingsherzfrequenz.
Defekt des Gerätes vor. In diesem Fall empfehlen wir, um eine dauerhaft korrekte Pulsanzeige zu erreichen, die Verwendung eines Brustgurtes. Dieser ist als Zubehör erhältlich Herzfrequenzmessung über Brustgurt Eine Großzahl der MAXXUS™ Trainingsgeräte sind bereits serienmäßig mit einem Receiver (Empfänger) ausgestattet. Bei der Verwendung eines Brustgurtes (wir empfehlen die ausschließliche Verwendung eines uncodierten ®...
Teileliste Name Name Frame welding safty button slice lifting frame welding left Polyurethane handlebar Left upright frame welding right polyurethane handlebar right upright frame welding motor cover horizontal handle frame welding motor cover support handle frame welding motor cover connective part support oil tube electric fixed support AC motor frame welding...
Gewährleistungsbedingungen Die Gewährleistungszeit für Ihr Trainingsgerät beginnt ab dem Kaufdatum und gilt ausschließlich für Produkte die direkt bei der MAXXUS™ Group GmbH & Co. KG oder einem direkten und autorisierten Vertriebspartner der MAXXUS™ Group GmbH & Co. KG erworben wurden.
Kauf von Pflegeölen und über die Durchführung der Wartungen nachzuweisen. Inanspruchnahme Garantieleistungen werden nur gegen Vorlage eines Kaufbeleges und einer vollständig ausgefüllten Schadensmeldung erbracht. Für die Schadensmeldung ist die Vorlage zu verwenden, die auf der Homepage www.maxxus.de unter dem Link: http://www.maxxus.de/de/support/reparaturauftrag.html bereit gehalten wird. Ausschluss Von der Garantieleistung ausgeschlossen sind: Ü...
Die beiliegenden Garantiebedingungen, sowie die gerätespezifischen Betriebs- und Wartungshinweise habe ich gelesen, erkenne diese an und bestätige dies mit meiner Unterschrift. Bedienungsanleitungen, Garantiebedingungen sowie Hinweise zu Wartung und Pflege können jederzeit unter www.maxxus.de/PDF eingesehen und herunter geladen werden. Mit der Speicherung meiner Daten zu Garantiezwecken erkläre ich mich einverstanden.
Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Maxxus™ Group GmbH & Co KG. an. Hiermit beauftrage ich die Firma Maxxus Fitness System GmbH & Co KG mit der Beseitigung der oben genannten Mängel. Im Gewährleistungsfall entstehen mir dadurch keine Kosten. Reparaturkosten, die durch die Sachmängelhaftung nicht abgedeckt sind, gehen zu meinen Lasten und sind umgehend zu begleichen.
Seite 28
Maxxus Group GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 5 w D-64521 Groß-Gerau Germany Email: info@maxxus.de www.maxxus.de...