Herunterladen Diese Seite drucken

Menüzugriff Fig - BFT GIOTTO BT A ULTRA 36 Installations- Und Gebrauchsanleitung

Elektromechanischer antrieb für fahrzeugschranken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIOTTO BT A ULTRA 36:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 41
x2
*
0---
10--
HALT
Handbuch befolgen
verst. taste
zufueg start
zufueg
verst. taste
loeschen 64
LANG
Software-Versione Steuerung
stat
OK
vers
bft . . .
+/-
- +
Gesamtzahl Betriebsvorgänge (x 100)
n. v org
OK
0000
+/-
- +
Zahl gespeicherte Fernsteuerungen
n. h s
OK
00
+/-
- +
Verzeichnis der letzten 30 Fehler
OK
err
01. 3 3
02. 0 1
........
30. 1 5
0---
password
MENÜZUGRIFF Fig. 2
150-
1520
Siehe MENÜ PARAMETER
Siehe MENÜ LOGIKEN
loslassen
gevue. taste
loslassen
gevue. taste
Siehe MENÜ FUNK
Code
diagnose
externe Aktivierung Eingang Start START E
STRE
interne Aktivierung Eingang Start START I
STRI
Aktivierung Eingang OPEN
OPEN
Aktivierung Eingang CLOSE
CLS
Aktivierung Eingang TIMER
TI E
Aktivierung Eingang STOP
STOP
Aktivierung des Eingangs Fotozelle PHOT oder bei Konfigurie-
rung als überprüfte Fotozelle Aktivierung des zugeordneten
PHOT
Eingangs FAULT
Aktivierung des Eingangs Fotozelle in Öffnung PHOT OP oder bei
Konfigurierung als überprüfte Fotozelle nur aktiv bei Öffnung
PHOP
Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT
Aktivierung des Eingangs Fotozelle in Schließung PHOT CL oder bei
Konfigurierung als überprüfte Fotozelle nur aktiv bei Schließung
PHCL
Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT
Aktivierung des Eingangs Leiste BAR oder bei Konfigurierung als
überprüfte Tastleiste Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT  
BAR
Aktivierung des Eingangs Leiste BAR an Motor Slave (Anschluss
einander entgegengesetzte Torflügel) oder bei Konfigurierung als
BAR 2
überprüfte Tastleiste Aktivierung des zugeordneten Eingangs FAULT
Aktivierung Eingang Endschalter Schließung des Motors SWC
SWC
Aktivierung Eingang Endschalter Öffnung des Motors SWO
SWO
Aktivierung Bezugseingang bei Öffnung
refo
Aktivierung Bezugseingang bei Schließung
refc
Test Fotozellen fehlgeschlagen
ER01
Test Leiste fehlgeschlagen
ER02
Test Fotozellen Öffnung fehlgeschlagen
ER03
Test Fotozellen Schließung fehlgeschlagen
ER04
Test Leiste an Motor Slave fehlgeschlagen (Anschluss einander
ER05
entgegengesetzte Torflügel)
Test Leiste 8k2 fehlgeschlagen
er06
Fehler Test Hardware Karte
ER1x*
Fehler Encoder
ER2x*
Umkehrung wegen Hindernis - Amperostop
ER3x*
Thermoelement
ER4x*
Fehler Kommunikation mit externen Geräten
ER5x*
ER70, ER71
Interner Fehler der Systemüberwachung.
ER74, ER75
Fehler in der Konsistenz der Parameter des Steuergeräts (Logiken
ER72
und Parameter)
+/-
Fehler in den Parametern von D-track
ER73
Fehler Endschalter
ErFx*
Fehler in der Einstellung der Eingänge SAFE
ERf3
* X = 0,1,...,9,A,B,C,D,E,F
10--
150-
DEUTSCH
Anforderung mit Schutzniveaulogik
ok
BESCHREIBUNG
1520
* Passwordeingabe
eingestellt auf 1, 2, 3 oder 4
Legende:
Aufwärts
Abwärts
Bestätigung/
Au euchten Display
Zurück zum Hauptmenü
ANMERKUNGEN
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Überprüfung Anschluss Fotozellen und/oder
Einstellungen Logiken
Überprüfung Anschluss Leisten und/oder
Einstellungen Logiken
Überprüfung Anschluss Fotozellen und/oder
Einstellung Parameter/Logiken
Überprüfung Anschluss Fotozellen und/oder
Einstellung Parameter/Logiken
Den Anschluss der Leisten und/oder die Einstellung
der Parameter/Logiken überprüfen
Den Anschluss der Leisten und/oder die Einstellung
der Parameter/Logiken überprüfen
-Die Anschlüsse des Motors überprüfen
- Hardwareprobleme der Karte (an den Kundendienst
wenden)
Überprüfen Sie die Verkabelung der Karte des
Encoders sowie gegebenenfalls die Rotationsrichtung
des Motors und stellen Sie die Karte zurück.
Auf Hindernisse auf dem Weg überprüfen
Die Abkühlung der Automatisierung abwarten
Den Anschluss der Zubehör vorrichtungen,
der Erweiterungskarten und/oder der seriell
angeschlossenen Geräte überprüfen
Versuchen Sie, die Karte auszuschalten und dann
wieder einzuschalten. Benachrichtigen Sie den
Kundendienst, falls das Problem fortbesteht.
Durch Drücken von OK werden die erfassten Einstel-
lungen bestätigt. Die Karte arbeitet weiter mir den
erfassten Einstellungen.
Die Einstellungen der Karte müssen überprüft
werden (Parameter und Logiken).
Beim drücken von OK arbeitet die Karte weiter mit
den Defaultwerten von D-track.
Ein Autoset muss vorgenommen werden.
Anschlüsse der Endschalter überprüfen
Prüfen Sie die richtige Einstellung der SAFE-Eingänge,
beim Betrieb mit gegenüberliegenden Barrieren
muss SAFE2 als Kontaktleiste konfiguriert sein. Abb.L
prg
GIOTTO BT A ULTRA 36 -
41

Werbung

loading