Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Technische Daten Steuerung Qsc D Ma (Fig.17); Kompatible Handsender; Vorabkontrollen - BFT URANO BT Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Schiebetorantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für URANO BT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir danken Ihnen, daß Sie sich für diese Anlage entschieden haben.
Dieses Produkt entspricht den von der Technik anerkannten
Normen, sowie den Vorschriften bezüglich der Sicherheit.
Wir bestätigen, daß es den folgenden europäischen Richtlinien
entspricht:
89/336/EWG, 73/23/EWG, 98/37/EWG und nachfolgende Änderungen.
1) ALLGEMEINES
Der Antrieb Urano BT ist wegen der sehr niedrigen Ritzelposition,
seiner Kompaktheit und wegen der verstellbaren Höhe und Tiefe extrem
vielseitig einsetzbar. Die elektronische, regelbare Krafteinstellung bildet den
Quetschschutz der Anlage. Bei Stromausfall kann er leicht mit einem Handgriff
entriegelt werden. Die Endabschaltung erfolgt über induktive Nährungs-
endschalter.
Die Steuerung kontrolliert vor jedem Arbeitsgang ihre Betriebsrelais und
angeschlossene Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken, Sicherheits-
leisten etc.). Die Steuerung ist bereits integriert.
Aufbau des Urano BT (Fig.1):
M
Motor
Getriebe
R
Induktive Endschalter
S
Notentriegelung
P
C
Steuerung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG! Die falsche Installation oder der unsachgemäße Gebrauch
der Anlage kann Personen- oder Sachschäden nach sich ziehen .
Lesen Sie aufmerksam die Broschüre mit den "Hinweisen" und die
"Gebrauchsanweisung", die dem Produkt beiliegen. Sie enthalten wichtige
Hinweise zur Sicherheit, Montage, Bedienung und Wartung der Anlage.
Verpackungsmaterialien (Plastik, Karton, Polystyrol u. a.) sind nach den
einschlägigen Vorschriften zu entsorgen. Keine Plastik- oder Polystyrol-
tüten in Reichweite von Kindern liegenlassen.
Die Anleitung ist für zukünftige Einsichtnahme als Beilage zur technischen
Akte aufzubewahren .
Dieses Produkt wurde ausschließlich für den Gebrauch entwickelt und
gebaut, wie er in dieser Dokumentation beschrieben wird. Davon abweichen-
de Verwendungen können Schadens- und Gefahrenquellen darstellen.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch den
unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen, weil in dieser Doku-
mentation nicht genannten Gebrauch entstehen .
Die Anlage darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre installiert werden.
Die Bauteile der Maschine müssen den folgenden Europäischen Richt-
linien entsprechen: 89/336/EWG, 73/23/EWG, und ihren nachfolgende
Änderungen. Für alle Länder außerhalb der EWG gilt: Außer den geltenden
Landesvorschriften sollten aus Sicherheitsgründen auch die oben genannten
Bestimmungen beachtet werden.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Folgen ab, die durch nicht
fachgerechte Ausführung von Schließvorrichtungen (Türen, Tore usw.), oder
durch Verformungen während des Betriebes entstehen .
Die Montage muß im Einklang mit folgenden Europäischen Richtlinien
erfolgen: 89/336/EWG, 73/23/EWG und ihren nachfolgende Änderungen.
Vor jedem Eingriff an der Anlage die Stromversorgung unterbrechen .
Auch vorhandene Pufferbatterien sind abzuklemmen .
Versehen Sie die Versorgungsleitung der Anlage mit einem Schalter oder
allpoligen magnetthermischen Schutzschalter mit einem Kontaktabstand
von mindestens 3,5 mm .
Der Versorgungsleitung muß ein Fehlerstromschutzschalter mit einer
Schwelle von 0.03A vorgeschaltet sein.
• Prüfen Sie, ob der Erdungsanschluß richtig vorgenommen wurde: Alle
Metallteile der Schließanlage (Türen, Tore etc.) und alle Anlagen-
komponenten müssen mit einer Erdungsklemme verbunden sein .
Bringen Sie alle Sicherheitsvorrichtungen an (Lichtschranken, Sicherheitsleisten
etc.), die im Bereich zum Schutz vor Quetschungen, Mitschleifen und
Schnittverletzungen erforderlich sind.
Bringen Sie in gut sichtbarer Position mindestens eine Leuchtsignalein-
richtung (Blinklampe) an und befestigen Sie am Torgestell ein Warnschild.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für die Sicherheit und die
Funktionstüchtigkeit der Anlage ab, wenn Komponenten anderer Produ-
zenten verwendet werden.
Für Wartungen und Reparaturen ausschließlich Originalteile verwenden.
Keine Umbauten an Anlagenkomponenten vornehmen, wenn sie nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
Weisen Sie den Anlagenbetreiber in die vorhandenen Steuerungssyste-
me und die manuelle Toröffnung im Notfall ein.
MONTAGEANLEITUNG
• Kindern oder Erwachsenen darf nicht gestattet werden, im Aktionsbereich
der Anlage zu verweilen.
Keine Fernbedienungen oder andere Steuerungsvorrichtungen in Reich-
weite von Kindern liegenlassen. Sie könnten die Anlage versehentlich in
Gang setzen.
Der Betreiber hat jeden Versuch eines Eingriffes oder der Reparatur zu
unterlassen. Nur entsprechend qualifizierte Fachleute sind hierzu befugt.
Alles, was nicht ausdrücklich in dieser Anleitung genannt ist, ist untersagt.
Die Installation muß mit Sicherheits- und Steuerungsvorrichtungen
vorgenommen werden, die der Norm EN 12978 entsprechen.
3) TECHNISCHE DATEN Antrieb Urano BT
Versorgungsspannung: ................................. Einphasig 230V ±10% 50Hz (*)
Motor: .................................................................. 24Vdc (von der Steuerung)
Leistungsaufnahme: ........................................................................... 80W
Isolationsklasse: ...................................................................................... F
Untersetzungsverhältnis: ....................................................................1/50
Drehzahl am Ausgang: ......................................................................39min
Ritzelmodul: ................................................................... 4 mm (18 Zähne)
Flügelgeschwindigkeit: .....................9m/mm(18 Zähne) 12m/min (25 Zähne)
max. Flügelgewicht: .................................. Mit Ritzel Z18: 10.000 N( ≈1000 kg)
Endschalter: ......................................................................................Induktiv
Pufferbatterien (Optional): .................................. 2 Batterien je 12V 1,2Ah
Max. Drehmoment: ........................................................................ 30 Nm
Quetschschutz: ................................ Elektronischer Drehmomentbegrenzer
Schmierung: ....................................................................... Permanentfett
Notentriegelung: ..................................... Mechanische Entriegelung
Betriebsintervalle in 24 Stunden: ........................................................200
Steuerung: ............................................................. QSC D MA (bereits integriert)
Umgebungsbedingungen: ............................................... -15° C bis +60°C
Schutzart: ........................................................................................... IP24
Abmessungen: ........................................................................ Siehe Fig.2
Antriebsgewicht: ................................................................ 200N (

3.2) Technische Daten Steuerung QSC D MA (Fig.17)

Zubehörspeisung: ........................................................... 24Vac (180 mA )
Drehmomenteinstellung: ............ bei Schließung und Öffnung getrennt
einstellbare Zeit der Schließautomatik: .................................. 1 bis 120 Sek
max. Laufzeit: ....................................................................................... 2 min
Öffnungsdauer der Fußgängerfunktion: ............................................... 7 Sek
Richtungsumkehr:
Blinklichtanschluß: .............................................................. 24V max 25W
Sicherungen: ....................................................................... Siehe Fig.17
Einstellung der Betriebslogiken und Parameter: ..... über Display oder UNIPRO
Eingebauter Funkempfänger mit Rollingcode: ............ Frequenz 433.92MHz
Codierung durch: ................................................................. Rolling Code
denkbare Kombinationsmöglichkeiten: ............................... 4 Milliarden
Antennenimpedanz: .......................................................... 50Ohm (RG58)
Max. speicherbare Handsender: ..............................................................64

3.3) Kompatible Handsender:

alle Rolling Code Handsender, die mit

4) VORABKONTROLLEN

Bevor mit den Installationsarbeiten begonnen wird, ist zu prüfen, ob das
Torgestell den gültigen Vorschriften entspricht, insbesondere gilt
Folgendes:
Die Laufschiene des Tores muß geradlinig und horizontal verlaufen, die
Rollen müssen das Torgewicht tragen.
Das Tor muß über die gesamte Strecke leicht von Hand zu bewegen sein,
dabei darf es sich nicht übermäßig zur Seite neigen.
Die obere Führung muß ausreichendes Spiel zum Tor haben, damit es sich
gleichmäßig und geräuscharm bewegt .
• Die Bodenendanschläge für Öffnung u. Schließung müssen richtig positioniert sein.
Der Ort für die Befestigung des Getriebemotors muß so gewählt sein, daß
die Bedienung im Notfall bequem und sicher vonstatten geht.
Sollten die geprüften Elemente die obigen Anforderungen nicht erfüllen,
sind sie instandzusetzen oder notfalls zu ersetzen.
VORSICHT: Denken Sie daran, daß der Motorantrieb die Torbedienung
vereinfachen soll und keine Mängel oder Unzulänglichkeiten wegen
falscher Installation oder unzureichender Wartung des Tores löst.
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und prüfen Sie es auf Unver-
sehrtheit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Denken Sie daran: Die Verpackungsbestandteile (Pappe, Kunststoff,
etc.) sind nach den nationalen Vorschriften zu entsorgen.
Mit Ritzel Z25: 6.000 N( ≈600 kg)
..................................................................
DEUTSCH
1
20 kg)
ca.1Sek
kompatibel sind.
4
URANO BT -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis