Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Eines Guten Bildes - Banner iVu Plus BCR Gen2 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iVu Plus BCR Gen2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol
Beschreibung
Das Symbol für das Menü Logs (Protokolle) befindet sich im Hauptmenü. Klicken Sie auf dieses Symbol, um Inspektions-,
Verbindungs- und Systemprotokolle einzurichten, anzuzeigen und zu speichern.
Das Startbildschirm-Symbol wird in den Menü- und Parameteransichten im Hauptmenü oben links in der Ansicht ange-
zeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um sofort wieder zum Startbildschirm zu wechseln.
Das Symbol für Display Annotations (Anmerkungen anzeigen) ist eines von drei Symbolen, die beim Überwachen von In-
spektionen oben links in der Anzeige auf dem Startbildschirm angezeigt werden. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die
Eigenschaften zu markieren, die der Sensor findet.
Das Symbol für Hide Annotations (Anmerkungen ausblenden) ist eines von drei Symbolen, die beim Überwachen von In-
spektionen oben links in der Anzeige auf dem Startbildschirm angezeigt werden. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die
Markierung zu deaktivieren.
Das Symbol für Statistik anzeigen ist eines von drei Symbolen, die beim Überwachen von Inspektionen oben links in der
Anzeige angezeigt werden. Klicken Sie auf dieses Symbol, um die Inspektionsergebnisse und Eingabeparameter anzuzei-
gen.
Das Symbol für Zurück befindet unten links in der Anzeige, während Sie im Hauptmenü arbeiten. Klicken Sie auf dieses
Symbol, um zurück zum vorherigen Bildschirm bzw. Menü zu wechseln.
Das Symbol Manual Trigger (Manueller Auslöser) befindet sich unten rechts in der Anzeige auf dem Startbildschirm. Klick-
en Sie auf dieses Symbol, um ein neues Bild manuell aufzunehmen.
Ansichts-Symbole
Symbol
Beschreibung
Das Symbol für Gute Inspektion befindet sich oben links in der Anzeige. Dieses Symbol zeigt an, dass die letzte Inspektion
die Testbedingungen bestanden hat.
Eines der möglichen Symbole für eine fehlerhafte Inspektion. Es befindet sich oben links auf der Anzeige. Dieses Symbol
zeigt an, dass die letzte Inspektion fehlgeschlagen ist.
Im Selbstständigen Scan-Modus befindet sich dieses Symbol oben links in der Anzeige. Es gibt an, dass der Sensor das
erfasste Bild noch scannt und die unter Anzahl Barcodes angegebene Anzahl der Barcodes noch nicht gefunden hat.
In den Modi „Selbstständiger Scan" und „Extern – Serienbildaufnahme" zeigt dieses Symbol oben links auf dem Display eine
ausgelastete Zeitüberschreitung an. Das bedeutet, dass beim Scan-Vorgang eine Zeitüberschreitung aufgrund des Scan-
Zeitfensters eingetreten ist, dass die Ausgänge aber nicht betroffen sind.

Aufnahme eines guten Bildes

Der iVu BCR muss ein gutes Bild erfassen, um sicherzustellen, dass er alle Barcodes korrekt liest.
1. Klicken Sie auf Hauptmenü > Bildsensor > Autom. Belichtung , um die Routine für die automatische Belichtung auszuführen.
2. Überprüfen Sie die Beleuchtung.
Achten Sie darauf, dass die Beleuchtung gleichmäßig und beständig ist (keine Helligkeitsschwankungen, Schatten oder helle
Stellen).
Der Barcode sollte bei einer Beleuchtung erfasst werden, die seinen Kontrast optimiert und ihn vom Hintergrund abhebt. Je
nach Messobjekt kann dies bedeuten, dass die integrierte Ringleuchte nicht die beste Wahl ist und dass andere Banner-
Leuchten in Betracht gezogen werden sollten.
Passen Sie den Winkel bei der Montage so an, dass ein möglichst klares Bild vom Barcode gewonnen wird. Mit dem Montage-
winkel können Sie den iVu BCR mühelos positionieren und einstellen. Normalerweise wird die Lesung bei einer leicht schrä-
gen Position zuverlässiger.
3. Gehen Sie nötigenfalls zu Hauptmenü > Bildsensor > Autom. Belichtung , um die Routine für die Automatische Belichtung ein
zweites Mal auszuführen, oder stellen Sie Verstärkung und Belichtung manuell ein:
Hauptmenü > Bildsensor > Verstärkung
Hauptmenü > Bildsensor > Belichtung
6
www.bannerengineering.com - Tel: +1-763-544-3164
Sensor der Bauform iVu Plus BCR Gen2
P/N 178443 Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis