Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslöserbetriebsarten - Banner iVu Plus BCR Gen2 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iVu Plus BCR Gen2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei allen nachfolgenden Auslösern werden nun die vom Sensor gelesenen Barcodedaten mit diesen Referenzdaten verglichen.
Auslöserbetriebsarten
Der iVu BCR hat fünf Auslöserbetriebsarten, die festlegen, wie der Sensor Bilder erfasst und verarbeitet:
Wenn „Selbstständiger Scan" gewählt ist, verwendet der Sensor die interne Zeitgebung für die laufende Erfassung von Bildern.
Wenn „Extern – Einzelbildaufnahme" gewählt ist, werden die Inspektionen als Reaktion auf ein elektrisches Signal auf der Auslöser-
Eingangsleitung ausgelöst.
Bei Auswahl von „Extern – Serienbildaufnahme" erfasst der Sensor Bilder und führt Barcode-Scans aus, solange ein externes Auslös-
er-Eingangssignal aktiv ist. Die Erfassung bzw. die Barcode-Scans werden beendet, wenn ein erfolgreiches Lesen auftritt oder das ex-
terne Auslöser-Eingangssignal inaktiv wird.
Wenn Industrial Ethernet gewählt ist, werden nur Auslösebefehle vom Kommunikationskanal Industrie-Ethernet akzeptiert.
Wenn „Kommando" gewählt ist, wird der iVu BCR von einem externen Gerät über den Kommando-Kanal ausgelöst.
Wählen Sie eine der Auslöserbetriebsarten über den Menüpfad Hauptmenü > Bildsensor > Trigger (Auslöser) aus.
Übersicht über die iVu Plus-Kommunikation
Serieller Ausgang und Ethernetausgang
Der iVu BCR kommuniziert mit anderen Geräten über Ethernet oder einen seriellen UART-Kommunikationsanschluss (RS-232). Um eine Ether-
net-Verbindung zum iVu BCR herzustellen, konfigurieren Sie das externe Gerät mit der richtigen IP-Adresse und dem richtigen TCP-Port. Konfi-
gurieren Sie für die Verwendung eines seriellen Kommunikationsanschlusses die Porteinstellungen für die Baud-Rate, Datenbits, Parität und
Stoppbits auf dem iVu BCR so, dass sie mit den Einstellungen des externen Geräts übereinstimmen.
Der RS-232-Port oder der Ethernetport am iVu BCR kann für die Ausgabe von Barcode-Daten an andere Anwendungen verwendet werden.
Gehen Sie zum Öffnen des Bildschirms „Daten Export" zu Hauptmenü > System > Verbindungen > Daten Export. Der Anwender kann diese
Funktion aktivieren oder deaktivieren. Funktion aktiviert:
Wenn der Sensor für einen der Auslösemodi Extern – Einzelbildaufnahme oder Extern – Serienbildaufnahme konfiguriert ist, führt
jeder Auslöser zur Übermittlung von Ausgabedaten (wenn der Sensor einen Barcode nicht korrekt einliest, lautet die Ausgabe „Nichtle-
sen").
Wenn der Sensor für den Auslösemodus Selbstständiger Scan konfiguriert ist, übermittelt er Ausgabe-Barcodedaten nur nach korrek-
tem Einlesen.
Um den Bildschirm „Serial Output" (Serieller Ausgang) aufzurufen, gehen Sie zu Hauptmenü > System > Verbindungen > Serielle E/A.
Wenn der serielle RS-232-Ausgang aktiviert ist, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Einstellungen für seriellen Anschluss (siehe unten)
Zu exportierende Datentypen (siehe unten)
Ausgabeformat (siehe unten)
Um den Bildschirm „Ethernet Output" (Ethernet-Ausgang) aufzurufen, gehen Sie zu Hauptmenü > System > Verbindungen > Ethernet E/A.
Wenn der Ethernet-Ausgang aktiviert ist, konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
IP-Adresse, Portnummer, Subnetzmaske und Gateway
Zu exportierende Datentypen (siehe unten)
Ausgabeformat (siehe unten)
Zu exportierende Datentypen:
Gut/Schlecht-Ausgang
Inspektionsname
Barcodezähler
Datenlänge
Symboltyp
Barcodedaten
Rahmennummer
Inspektionsdauer (ms)
Ausgabeformat:
Start-Zeichenfolge
Begrenzungszeichen
Ende-Zeichenfolge
10
Einstellungen für seriellen Anschluss:
www.bannerengineering.com - Tel: +1-763-544-3164
Sensor der Bauform iVu Plus BCR Gen2
Baud-Raten
Startbits
Stoppbits
Datenbits
Paritätskontrolle
P/N 178443 Rev. D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis