® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 2 Übersicht ® ™ Der messende Lichtvorhang A-GAGE EZ-ARRAY ist ideal für Anwendungen wie Größen- und Profilerfassung von Produkten im laufenden Betrieb, die Kantenführung und Mittenführung, die Durchhangkontrolle, die Locherkennung, Tei- lezählung und ähnliche Anwendungen. Sender und Empfänger sind mit Lichtvorhängen von 150 bis 2400 mm Länge erhältlich.
Objekten bestimmt werden können. Das Scannen kann dauernd erfolgen oder durch einen Gate-Sensor ges- teuert werden. 2.1 Systemkomponenten Ein typischer A-GAGE EZ-ARRAY besteht aus vier Komponent- Abbildung 3. Komponenten en: einem Sender und einem Empfänger, jeweils mit integrierter...
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 2.3 Statusanzeigen Sowohl der Sender als auch der Empfänger zeigen laufend den Betriebs- und Konfigurationsstatus optisch an. Der Sender verfügt über eine rote LED, die den ordnungsgemäßen Betrieb signalisiert (leuchtet, wenn Spannung an- liegt).
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Wenn ein Erfassungsfehler auftritt, zeigt das Display „c“ an, gefolgt von einer Zahl, die der empfohlenen Maßnahme en- tspricht. Für weitere Informationen siehe Fehlercodes auf Seite 26. 2.3.3 Ausblendungsanzeige Die Ausblendungsanzeige ist sichtbar (EIN), wenn die Ausblendungsfunktion aktiviert ist. Sie erscheint als Punkt nach der ersten Stelle der Anzeige.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 3 Konfiguration über DIP-Schalter oder IO-Link v1.1-Schnittstelle Häufig verwendete Konfigurationsoptionen können einfach über einen 6-Positions-DIP-Schalter eingestellt werden, der sich hinter einer schwenkbaren durchsichtigen Abdeckplatte an der Vorderseite des Empfängers befindet. Zugang zum DIP-Schalter lässt sich durch eine aufschraubbare Schutzplatte verhindern, durch die die durchsichtige Ab- deckplatte verriegelt wird.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Tabelle 4. Verstärkung, Empfänger-Benutzeroberfläche und Display-Konfiguration mit der externen Programmierleitung Takten der externen Programmierleitung Vorgang Ergebnis 0,05 ≤ s T ≤ 0,8 s Aus dem Run-Modus: Verstärkungsmodus L erscheint auf dem dreistelligen Display zusammen mit aufrufen der Zahl 1 oder 2 zur Angabe der Funktionsreservestufe Funktionsre-...
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Einstellung der Funktionsre- Scan-Methode Detektionsvermögen des EZ-AR- EZ-ARRAY Auflösung RAY 4 serve Hohe Funktionsreserve direkter Scan 10 mm 5 mm Einfacher Konturenscan 10 mm 2,5 mm Doppelter Konturenscan Je nach Schrittweite 2,5 mm pro Kante, 5 mm zusam- men (beide Kanten) 3.3 Ausblendung Wenn eine Maschinenvorrichtung oder eine andere Ausrüstung einen oder mehrere Messstrahlen blockiert, können die...
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Außenabstand (Outside Dimension, OD) Der Abstand (in Strahlen gemessen) vom ersten unterbrochenen Strahl bis einschließlich zum letzten unterbro- chenen Strahl. Innenabstand (Inside Dimension, ID) Die Anzahl freier Strahlen zwischen dem ersten und dem letzten unterbrochenen Strahl. Übergänge (Transitions, TRN) Die Anzahl der Übergänge vom unterbrochenen zum freien Status und vom freien zum unterbrochenen Status.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Abbildung 6. Messmodus – LBB-FBB Empfänger Letzter unterbrochener Strahl (LBB) Erster unterbrochener Strahl (FBB) Sender Im Modus „letzter unterbrochener Strahl“ ist der letzte Strahl Nr. 55 von 60. Im Modus „erster unterbrochener Strahl“ ist der erste Strahl Nr.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Die Analogausgänge sind 0–10-V-Spannungsausgänge. Sie können (über die DIP-Schalter oder die IO-Link-Schnitt- stelle) für eine steigende oder fallende Kurve konfiguriert werden. Schaltausgang 1 wird immer für die Messung verwendet; Schaltausgang 2 kann entweder für den Alarm- oder den Messbetrieb verwendet werden (wählbar über DIP-Schalter oder die IO-Link-Schnittstelle).
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 3.6.1 Direkter Scan Direkter Scan ist der Standardmodus, in dem alle Strahlen beginnend beim Display bis zum äußersten Ende des Lichtvo- rhangs der Reihe nach gescannt werden. Diese Scan-Methode bietet das kleinste Detektionsvermögen. Der direkte Scan wird verwendet, wenn die Empfindlichkeit auf geringen Kontrast eingestellt ist oder wenn der einfache oder doppelte Konturenscan nicht verwendet werden kann.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 4 Installationsanleitung 4.1 Montage des Senders und Empfängers Die kompakten EZ-ARRAY-Sender und -Empfänger sind bei der Montage einfach zu handhaben. Bei Befestigung an den Sensor-Endkappen ermöglichen die mitgelieferten Montagewinkel eine Drehung von ±30°. Ein Sender kann 400 mm bis 4 m von seinem Empfänger entfernt montiert werden.
Seite 17
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Abbildung 12. Mechanische Ausrichtung Wenn die Ausrichtung schwer zu erzielen ist, erweist sich ein LAT-1-SS Laserausrichtwerkzeug, das einen sichtbaren roten Punkt entlang der optischen Sensorachse erzeugt, als hilfreich. Befestigen Sie die Klemme des LAT-1 am Sensor- gehäuse, schalten Sie den Lasersender ein und bringen Sie am gegenüberliegenden Sensor ein Stück reflektierendes Band an, um den Punkt sehen zu können.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Abbildung 14. Schräge oder horizontale Montage Bei vertikaler Montage Folgendes prüfen: • Abstand X an Sender und Empfänger ist gleich. • Beide Sensoren sind waagerecht/lotrecht (Seite und Stirnfläche kontrollieren). • Der Erfassungsbereich ist rechtwinklig. Kontrollieren Sie nach Möglichkeit die diagonalen Messungen (Diagonale A = Diagonale B).
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Abbildung 16. PNP-Ausgänge ohne IO-Link-Master 18−30 V DC Leistung – Empfänger Sender Stromversorgung V+ Braun Braun Stromversorgung V+ Stromversorgung V− Blau Blau Stromversorgung V− Sync Rosa Rosa Sync V Ausgang 1 Weiß Weiß Gelb V Ausgang 2 Gelb...
Seite 20
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 b. Lösen Sie die Sensormontageschrauben etwas und drehen Sie einen Sensor nach links und rechts. No- tieren Sie dabei die Positionen, an denen die Empfänger-Zonenanzeigen von grün zu rot übergehen. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Sensor. c.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 5 Empfänger-Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche des Empfängers besteht aus dem DIP-Schalter mit sechs Positionen, zwei Drucktastern, dem dreistelligen Display und anderen Anzeigen, die am Empfänger vorhanden sind (weitere Informationen zu den Statusan- zeigen finden Sie unter Statusanzeigen). Die Empfänger-Benutzeroberfläche ermöglicht die Konfiguration von standardi- sierten Kombinationen der EZ-ARRAY-Erfassungsoptionen (Ausgangskonfiguration, Scan-Methoden und Modi);...
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 5.1.1 Scan-Modi (S1 und S2) Zu Scan-Zeiten siehe Maximale Scan-Zeiten im SIO-Modus auf Seite 15. Doppelter Konturenscan, Schrittweite 1 (S1 EIN, S2 AUS) Doppelter Konturenscan, Schrittweite 1 kann verwendet werden, wenn dem Lichtvorhang bis zu drei lichtundur- chlässige Objekte auf einmal präsentiert werden.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 Die Ausblendung dient zum Erhalt der Erfassungsgenauigkeit in Anwendungen, in denen ein unbewegliches Objekt (z. B. ein fest installierter Montagewinkel) einen oder mehrere Strahlen blockiert. Der Sensor ignoriert die ausgeblendet- en Kanäle bei der Berechnung der Ausgänge anhand der ausgewählten Messmodi. 5.2.1 Elektronische Ausrichtung und Ausblendung –...
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 6 Weitere Informationen 6.1 Überblick über IO-Link Informationen zum neusten IO-Link-Protokoll und den Spezifikationen finden Sie auf der Website unter: http://www.io- link.com IO-Link ist eine Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsverbindung zwischen einem Master und einem Slave. Ein IO-Link kann verwendet werden, um Sensoren automatisch zu parametrisieren und Prozessdaten zu übertragen.
Kommunikation und Konfiguration. Das EZ-ARRAY IO-Link IODD-Paket besteht aus einer IODD-Da- tei und drei Bilddateien: • Banner_Engineering-EA5Rxxx0XK2Q-COM2-20210402-IODD1.1.xml • Banner_Engineering-logo.png • Banner_Engineering-EA5RXK-icon.png • Banner_Engineering-EA5RXK-pic.png Detaillierte Informationen zur IODD-Dateischnittstelle und den Parametern finden Sie im IO-Link-Datenreferenzhandbuch EZ-ARRAY v1.1 (Ident-Nr. 220588). Die aktuellen IODD-Pakete finden Sie auf der Banner-Website unter http:// www.bannerengineering.com/IO-Link. www.bannerengineering.com...
Die Betriebsspannung des Sensors aus- und wiedereinschalten. Wenn Fehlercode 2 beseitigt wurde, den Konfigurationsfehler bei Emp- Sensor elektrisch neu ausrichten ( Ausrichtungs-/Ausblendungs-Taster (elektronische Ausrichtung) fänger-Ausrichtung/Ausblen- Seite 22). Wenn der Fehlercode andauert, für weitergehende Fehlerbehebungsverfahren an Banner wen- dung den. Für das Werk reserviert Empfänger austauschen.
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 8 Spezifikationen Sender-/Empfänger-Reichweite IO-Link-Schnittstelle Standardmodelle: 400 mm bis 4 m (16 in bis 13 ft) Baud-Rate: 38.400 bps für COM2 Datenverarbeitungsbreite: 240 Bit Stromversorgung Mindestobjektgröße Sender-Empfänger-Paar (ohne Schaltlast): unter 9 W Einschaltverzögerung: 2 Sekunden Direkter Scan, geringer Kontrast: 5 mm Direkter Scan, hohe Funktionsreserve: 10 mm Stromaufnahme bei 24 V DC...
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 8.1 Abmessungen der Sender und Empfänger Alle Maße sind in Millimetern aufgeführt, sofern nichts anderes angegeben ist. Abbildung 20. Maßzeichnung 36 mm (1,42") 45,2 mm 12 mm (1,78") (0,47") 56 mm (2,20") 59 mm IO-Link- (2,3") 65 mm...
® ™ A-GAGE EZ-ARRAY mit IO-Link v1.1 8.2 Standardmontagewinkelabmessungen Die Abmessungen sind bei den Edelstahl-Montagewinkeln Im Lieferumfang von Sendern und Empfängern über 1050 EZA-MBK-11N identisch. mm enthalten. EZA-MBK-11 EZA-MBK-12 • Zwei Verschlusskappen-Ersatz- • Zweiteiliger Stützwinkel für einen montagewinkel für einen Sender/ Sender/Empfänger Empfänger •...
40-mm-Doppelkanalgestell und der mittlere Schlitz ermöglicht die kel werden direkt an Montageständer Montage auf ein Einkanalgestell. der Bauform MSA angeschlossen. Da- • Nachrüstung für Banner MINI- bei wird das im Lieferumfang der ® SCREEN Ständer enthaltene Befestigungszube- • Für Montagewinkel mit Befesti- hör verwendet.
IST, OB DIESE IM ZUGE DES KAUFABSCHLUSSES, DER VERHANDLUNGEN ODER DES HANDELS AUSGESPROCHEN WURDEN. Diese Garantie ist ausschließlich und auf die Reparatur oder – im Ermessen von Banner Engineering Corp. – den Ersatz beschränkt. IN KEINEM FALL HAFTET DIE BANNER ENGINEERING CORP. GEGENÜBER DEM KÄUFER ODER EINER ANDEREN NATÜRLICHEN ODER JURISTISCHEN PERSON FÜR ZUSATZKOSTEN, AUFWENDUNGEN, VERLUSTE, GEWINNEINBUSSEN ODER BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER BESONDERE SCHÄDEN, DIE...