Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

InoTec inoCOMB Picco Power Originalbetriebsanleitung Seite 37

Mischpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symtom
Mögliche Ursache
Pumpe fördert zu
Pumpe verschlissen
wenig Material
oder Förderdruck zu
hoch.
Pumpe fördert kein
Verstopfung im
Material
Materialschlauch
durch Kupplungs-
stellen oder Schlauch-
reduzierungen bzw.
ungeeignete Mörtel
oder alte Schläuche.
Verstopfung in der
Pumpeneinheit
(Rotor/Stator).
Material-
zu dick
Zugeführte Wasser-
konsistenz
menge zu gering;
Schwankungen des
Wasserdrucks.
zu dünn
Zugeführte Wasser-
menge zu hoch.
Schwan-
Materialzufuhr
kungen
oder Wassermenge
der Kon-
schwankt.
sistenz
Überprüfung, Behebung
• Tauschen Sie die Pumpe aus.
• Ist der Förderdruck zu hoch, reduzieren Sie die Schlauchlänge.
• Schalten Sie bei einer Verstopfung die Maschine sofort aus,
um zu verhindern, dass der Stopfer weiter festgefahren wird.
• Bedenken Sie bei der Beseitigung von Stopfern, dass Mörtel-
leitungen auch bei abgestellter Maschine unter Druck stehen
können. Prüfen Sie die Anzeige des Mörteldruckmanometers.
• Lassen Sie die Maschine zuächst Rückwärts laufen. Betätigen
Sie hierzu den Taster "PUMPE RÜCKWÄRTS".
• Gefahr: Öffnen Sie Schlauchkupplungen nur bei druckloser
Anzeige und mit abgewandtem Gesicht und unter Verwend-
ung einer Schutzbrille.
• Prüfen Sie das Mörteldruckmanometer. Zeigt es keinen Druck
an und ist der Mörtelschlauch weich, so liegt evtl. ein Stopfer
in der Pumpeneinheit vor.
• Gefahr: Öffnen Sie Schlauchkupplungen nur bei druckloser
Anzeige und mit abgewandtem Gesicht und unter Verwend-
ung einer Schutzbrille.
• Lösen Sie die Schrauben (welche?) am Stator und führen Sie
weitere Pumpversuche durch. Gelingt es nicht, durch Weit-
erdrehen der Pumpe bei abgekuppeltem Mörtelschlauch den
Stopfer zu beseitigen, müssen Sie die Pumpeneinheit demon-
tieren.
• Spannen Sie den Stator in einen Schraubstock und drehen Sie
den Rotor gegen den Uhrzeigersinn aus dem Mantel heraus.
• Erhöhen Sie die Durchflussmenge durch Nachregulieren am
Nadelventil der Wasserarmatur.
• Prüfen Sie am Manometer der Wasserarmatur den Wasser-
druck (mind. 2,5 bar)
• Vermindern Sie die Durchflussmenge durch Nachregulieren
am Nadelventil der Wasserarmatur.
• Prüfen Sie den Mischwendel auf anhaftendes Material und
reinigen und trocknen Sie diesen vor dem Wiedereinsetzen.
• Prüfen Sie das Wassereingangssieb; reinigen Sie gegebenen-
falls das Wassersieb.
• Prüfen Sie den Wasserdruck der Zuleitung; regulieren Sie
gegebenenfalls den Wasserdruck.
• Prüfen Sie die Einstellung am Druckminderer; regulieren Sie
gegebenenfalls die Einstellung.
Kapitel 11 Wartung
DE
Personal-
qualifikation
Maschinen-
bediener
Maschinen-
bediener
Maschinen-
bediener
Maschinen-
bediener
Maschinen-
bediener
Maschinen-
bediener
Seite 37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis