6 Installation
Beachten Sie nachfolgende Hinweise, wenn Sie die Ma-
schine aufbauen und positionieren:
!
GEFAHR
Bei unqualifizierter Bedienung der
ino COMB Picco Power drohen Gefahr für Leben und
Gesundheit des Bedienpersonals sowie Sachschäden
an der inoCOMB Picco Power oder an anderen Ver-
mögenswerten.
!
GEFAHR
Rotierende Mischwellen.
Lebensgefahr durch Einziehen und Quetschen.
Bei laufendem Motor dreht sich die Mischwelle im
Materialbehälter!
• Greifen Sie nicht in die rotierende Mischwelle.
• Bringen Sie keine Gegenstände in die rotierende Misch-
welle.
1. Vor Arbeiten an der Mischwelle, unterbrechen Sie die
externe Stromzufuhr (Hauptschalter aus). Lösen Sie die
Schraube des Schutzgitters über dem Materialbehälter
nur bei ausgeschalteter Maschine.
2. Ziehen Sie den Netzstecker.
3. Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten.
!
GEFAHR
Förderschläuche unter Druck.
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sachbeschädigung
durch ausspritzendes oder umherfliegendes Material
oder platzende Förderschläuche.
• Vergewissern Sie sich vor dem Abkoppeln der Förder-
schläuche, dass die Schläuche drucklos sindd. Prüfen Sie
dazu die Druckanzeige am Mörteldruckmanometer. Die
Druckanzeige muss 0 bar anzeigen!
• Lassen Sie vor dem Öffnen der Schlauchkupplung die
inoCOMB Picco Power rückwärts laufen, um einen even-
tuell vorhandenen Druck abzubauen!
• Verwenden Sie nur Förderschläuche, die für einen Be-
triebsüberdruck von 40 bar und einem Platzdruck von
120 bar zugelassen sind, sowie in einem technisch ein-
wandfreien Zustand sind (z.B. keine Risse oder sonstige
äußere Beschädigungen aufweisen!).
Anforderungen an den Aufstellort
• Achten Sie auf genügend Platz um die Maschine herum,
um das Befüllen des Materialtrichters und die Bedienung
der Maschine zu gewährleisten.
• Installieren Sie die inoCOMB Picco Power nur auf ebe-
nem, waagerechtem Untergrund.
• Verhindern Sie ein Wegrutschen der Maschine durch
blockieren der Vorderräder. Die Mischzone zeigt dabei
nach unten.
• Decken Sie den Erdboden unter der Maschine mit einer
Plastikfolie ab, falls diese nicht auf einem festen, geteer-
ten Untergrund steht.
• Stellen Sie die Maschine bei Regenwetter unter einen
trockenen, geschützten Bereich.
• Vermeiden Sie, vor allem bei Dauerbetrieb, direkte Son-
neneinstrahlung um eine Überhitzung des Motors zu ver-
meiden.
6.1 Lieferzustand der Maschine
Werksseitig wird die inoCOMB Picco Power mit montierter
Mischzone und angeflanschtem Motor geliefert. Die Pum-
peneinheit (Rotor/Stator/Druckmanometer) muss mit den
beiden Zugankern an der Mischzone befestigt werden.
6.2 Pumpeneinheit montieren
Montieren Sie die Pumpeneinheit (Rotor/Stator/Druckma-
nometer) mit den beiden Zugankern am unteren Ende der
gelben Mischzone.
Kapitel 6 Installation
DE
Seite 27