Innenschnitte
WARNUNG: Um Verletzungen durch unbeabsich-
tigte In be -triebnahme der Säge zu vermeiden,
schalten Sie die Säge ab und ziehen den Netzste-
cker, bevor Sie sich an die Mon -tage von Säge-
blättern machen.
Diese Säge eignet sich auch für Innenschnitte, das
sind Schnitte, die nicht vom Rand des Werkstücks
beginnen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
• Bohren Sie ein 6 mm-Loch in das Werkstück.
• Lösen Sie den Blattspanner und spannen Sie das
Säge blatt aus.
• Plazieren Sie die Bohrung über den Sägeblatt-
schlitz im Werktisch.
• Montieren Sie das Sägeblatt durch das Loch im
Werkstück und den Sägeblattschlitz, und befesti-
gen Sie das Blatt an den Halterungen.
• Wenn Sie mit dem Innenschnitt fertig sind, nehmen
Sie das Sägeblatt ab, und entfernen Sie dann das
Werkstück vom Tisch.
9. Wartung
Warnung: Im Interesse der Betriebssicherheit,
schalten Sie die Säge immer aus und ziehen Sie
den Netzstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten vor-
nehmen.
Allgemeines
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab.
Eine Erneuerung der Wachsbeschichtung des Werk-
tisches macht das Führen der Werkstücke einfacher.
Motor
Wenn das Netzkabel ausgerissen, angeschnitten
oder in an de rer Form beschädigt ist, sollte es augen-
blicklich er setzt werden. Die Lager des Motors und
interne Teile nicht schmieren!
Sägearmlager
Schmieren Sie die Lager im Arm der Säge alle 50
Stunden. Gehen Sie dabei so vor (Fig. 13).
• Drehen Sie die Säge zur Seite.
• Tragen Sie eine großzügige Menge SAE 20 01 am
Schaft-Ende und den Bronzelagern auf.
• Lassen Sie das Schmieröl über Nacht einwirken.
• Wiederholen Sie den Vorgang am nächsten Tag auf
der anderen Seite der Säge.
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
Sonderzubehör
Stiftsägeblatt Universalblatt mm
135 x 2,0 x 0,25 Z 10
1 Satz = 6 Stück, Artikel-Nr. 8800 0011
Stiftsägeblatt Holz/Kunststoff mm
135 x 2,0 x 0,25 Z 7
1 Satz = 6 Stück, Artikel-Nr. 8800 0012
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Stiftsägeblatt Holz mm
135 x 3,0 x 0,5 Z 4
1 Satz = 6 Stück, Artikel-Nr. 8800 0013
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elekt-
rowerkzeug in der Originalverpackung auf.
11. Elektrischer Anschluss
Elektrischen Anschlussleitungen regelmäßig auf
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass
beim Überprüfen die Anschlussleitung nicht am
Stromnetz hängt.
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
ange schlos sen.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen ent-
sprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen
mit Kennzeichnung H 07 RN. Ein Aufdruck der
Typenbezeichnung auf dem Anschlusskabel ist
Vorschrift.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die ver-
wendete Ver län gerungsleitung müssen diesen
Vorschriften ent spre chen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isola tionsschäden. Ursachen sind:
• Durchstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster- oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Füh rung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteck dose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind auf Grund der Iso la-
ti ons schä den lebensgefährlich.
Wechselstrommotor
• Die Netzspannung muss 220 – 240 Volt
• Verlängerungsleitungen müssen bis 25 m Länge
einen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter auf-
weisen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Aus-
rüstung dür fen nur von einer Elektro-Fachkraft durch-
geführt wer den.
DE
13 / 128