All manuals and user guides at all-guides.com
11.2006
4
Inbetriebsetzen
WARNUNG
An der Baugruppe darf bei eingeschalteter Stromversorgung, oder
drehendem Motor nicht hantiert werden.
Die Sicherheitshinweise des MASTERDRIVES sind zu beachten.
♦ Die Standardinbetriebsetzung des Umrichters mit "Drehzahl-
Voraussetzungen
♦ Kontrolle der vorhandenen Baugruppenkombination
♦ Tachotyp feststellen
♦ Eingangsklemmen auswählen bzw. kontrollieren
♦ Verbindung zum Umrichter festlegen bzw. kontrollieren (siehe Bild
♦ Quelle der 24-V-Stromversorgung für Tachoversorgung festlegen
HINWEIS
Für die externe Einspeisung ist "Sichere Trennung" notwendig.
♦ Beidseitige Schirmerdung der Leitungen und die Erdung der
1)
Siemens AG
6SE7087-6CX84-3DB0
SIMOVERT MASTERDRIVES
Regelung" ist abgeschlossen.
• TSY Baugruppe in Verbindung mit der CU1 (SIMOVERT FC)
• CU2 (SIMOVERT VC) / CUVC (Vector Control) /
1)
CUVP
(Vector Control Kompakt PLUS)
HTL ↔ -X402 DTI
TTL ↔ -X401 DTI
5-1 und 5-2)
• SIMOVERT FC
↔
TSY -X113,-X117 ↔ CU1-X107 (15-V-
DTI -X403
Signalpegel)
• SIMOVERT VC
↔
DTI -X403
CU2 -X103
CUVC -X103
CUVP
• Stromversorgungsmodul 0,3 A (Option)
• Sonstige 24-V-Stromversorgungen
Baugruppe kontrollieren
nur bei 6SE7090-0XX84-3DB1
Digital tacho-Interface
(15-V-Signalpegel)
(15-V-Signalpegel)
1)
-X104
(15-V-Signalpegel)
Inbetriebsetzen
4-1