GE 1.100 H
3.3.1 Abgasanlage und effektiver
Wärmebedarf
Kessel, Brenner und Abgasanlage (Schornstein) bilden ei-
ne betriebliche Einheit, niedrigen Abgastemperaturen muss
bei einer Leistungsreduzierung Rechnung getragen wer-
den.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zersetzt das Abgassystem.
Deshalb:
- Bei Abgastemperaturen unter 160°C muss
die Anlage so ausgelegt sein, dass Schä-
den durch Kondensat vermieden werden.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zerstört den Warmlufterzeuger.
Deshalb:
- Bei Warmlufterzeugern sind bestimmte
Mindestabgastemperaturen einzuhalten.
Diese müssen der Unterlage des Warmluf-
terzeugers entnommen werden.
Bei Abgastemperaturen unter 160°C muss die Anlage so
ausgelegt sein, dass Schäden durch Kondensat vermieden
werden.
Zur Erzielung gleichmäßiger Verbrennungswerte und Re-
duzierung eventueller Feuchtigkeit empfiehlt sich der Ein-
bau einer Zugbegrenzerklappe (Nebenlufteinrichtung).
Diese sollte möglichst im Schornstein installiert werden,
um eventuelle Geräusche im Rauchrohr zu verhindern.
3.3.2 Montageabstände
Halten Sie Mindestabstände ein, damit alle Arbeiten
(Montage, Inbetriebnahme, Wartung) ungehindert
durchgeführt werden können.
HINWEIS!
Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger-
und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen, sind gem. DIN 18160-5
Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm
Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist
eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen.
3.4
Abmessungen und Anschlusswerte
Abb. 1:
Abmessungen GE 1.100 H
3.5
Montagewerkzeuge
Für die Montage und Wartung der Heizanlage werden die
Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie
der Öl-/Gas- und Wasserinstallation benötigt.
Schraubenschlüssel SW 13
- Anbau Kesselflansch an Kessel
- Fixierung Brenner am Kessel
Schraubenschlüssel SW 42
- Anschluss Überwurfmutter Kompaktarmatur
Sechskant-Winkelschraubendreher SW 5
- Montage/Demontage Brennerflansch
Sechskant-Kugelkopf-Schraubendreher SW 4
- Entfernen der Brennerhaube
- Lösen/Festziehen der Schnellverschlüsse
- Austausch der Zündelektrode
- Austausch der Ionisationselektrode
- Montage/Demontage der Stauscheibe
Sechskant-Schraubendreher SW 2,5
- Einstellung Gasdurchsatz P
Schlitzschraubendreher 0,6x3,5
- Auf-/Zudrehen des- und Luftmessnippels
Montage
G
9/40