Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanlage Und Effektiver Wärmebedarf; Montageabstände; Montagewerkzeuge - MHG GZ 2 Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GZ 2 - GZ 3
Nachstehende Veränderungen dürfen nur in Absprache mit
dem Bezirksschornsteinfeger erfolgen:
- Das Verkleinern oder Verschließen der Zu- und Abluf-
töffnungen
- Das Abdecken des Schornsteins
- Das Verkleinern des Aufstellraums
HINWEIS!
Werden diese Hinweise nicht beachtet, ent-
fällt für auftretende Schäden, die auf einer
dieser Ursachen beruhen, die Gewährleis-
tung.
3.3.1 Abgasanlage und effektiver Wärme-
bedarf
Kessel, Brenner und Abgasanlage (Schornstein) bilden ei-
ne betriebliche Einheit, niedrigen Abgastemperaturen muss
bei einer Leistungsreduzierung Rechnung getragen wer-
den.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zersetzt das Abgassystem.
Deshalb:
- Bei Abgastemperaturen unter 160°C muss
die Anlage so ausgelegt sein, dass Schä-
den durch Kondensat vermieden werden.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Kondensat!
Kondensat zerstört den Warmlufterzeuger.
Deshalb:
- Bei Warmlufterzeugern sind bestimmte
Mindestabgastemperaturen einzuhalten.
Diese müssen der Unterlage des Warmluf-
terzeugers entnommen werden.
Die Angabe des feuchten Abgasvolumens ergibt einen
Hinweis auf die erforderliche Dimensionierung von Abgas-
anlage und Schornstein.
Zur Erzielung gleichmäßiger Verbrennungswerte und Re-
duzierung eventueller Feuchtigkeit empfiehlt sich der Ein-
bau einer Zugbegrenzerklappe (Nebenlufteinrichtung).
Diese sollte möglichst im Schornstein installiert werden,
um eventuelle Geräusche im Rauchrohr zu verhindern.
3.3.2 Montageabstände
 Halten Sie Mindestabstände ein, damit alle Arbeiten
(Montage, Inbetriebnahme, Wartung) ungehindert
durchgeführt werden können.
HINWEIS!
Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger-
und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen, sind gem. DIN 18160-5
Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm
Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist
eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen.
3.1

Montagewerkzeuge

Für die Montage und Wartung der Heizanlage werden die
Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie
der Öl-/Gas- und Wasserinstallation benötigt.
Montage
9/60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gz 3 serieGz 2.1Gz 2.2Gz 3.0Gz 3.1Gz 3.2

Inhaltsverzeichnis