I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T
Öffentliche Strassen und Parkplätze
WARNUNG! Sie sollten Ihren Elektrorollstuhl nicht auf öffentlichen Straßen fahren. Berücksichtigen
Sie, dass Sie und Ihr Elektrorollstühle für den Verkehr schwer zu erkennen sind. Befolgen Sie die
Fußgängerverkehrsregeln. Warten Sie, bis der Weg frei ist, und fahren Sie dann äußerst vorsichtig
weiter.
Treppen und Rolltreppen
Elektrorollstühle sind nicht konstruiert, um Treppen oder Rolltreppen hinauf- oder hinunterzufahren. Benutzen Sie hierfür
immer einen Aufzug.
WARNUNG! Versuchen Sie niemals Treppen oder Rolltreppen mit Ihrem Elektrorollstuhl zu
bewältigen. Es kann zu Verletzungen an Ihnen und anderen Personen, wie auch zur Beschädigung
Ihres Elektrorollstuhls führen.
Türen
Achten Sie immer auf die Öffnungsrichtung einer Tür.
Fahren Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl langsam und vorsichtig vorwärts, um die Tür zu öffnen. Oder fahren Sie langsam rückwärts,
um die Tür aufzuziehen.
Aufzüge
Moderne Aufzüge verfügen über einen Türkanten-Sicherheitsmechanismus, der bei Widerstand die Tür(en) wieder öffnet.
Sollte(n) sich die Tür(en) beim Einstieg schließen, drücken Sie auf die Gummikante oder lassen Sie diese Ihren Elektrorollstuhl
berühren; die Tür wird dann automatisch wieder aufgehen.
Achten Sie darauf, das sich Handtaschen, Pakete oder Ihr Elektrorollstuhlzubehör nicht zwischen den Türen verfangen.
Hebebühnen
Sollten Sie mit Ihrem Elektrorollstuhl verreisen, kann es vorkommen, dass Sie von einer Hebebühne Gebrauch machen
müssen. Es wird Ihnen empfohlen, vorher die Anweisungen, technische Angaben und Sicherheitsinformationen des Herstellers
sorgfältig zu lesen.
Transport in Fahrzeugen
Zur Zeit gibt es keinen zugelassenen Standard für Fahrzeug-Rückhaltesysteme bei der Beförderung von Personen in
Elektrorollstühlen.
WARNUNG! Sitzen Sie nicht in Ihrem Elektrostuhl während eines Transportes in einem Fahrzeug.
Dieses kann zu Personen- bzw. Sachschaden führen.
WARNUNG! Achten Sie bei dem Transport darauf, dass Ihr Elektrorollstuhl und die Batterien richtig
gesichert sind. Die Nichtbefolgung dieser Warnung kann zu Personenschaden oder Beschädigung
Ihres Elektrorollstuhls führen.
Ein- und Aussteigen/ Umsteigen
Das sichere Ein- und Aussteigen in oder aus Ihrem Elektrorollstuhl benötigt einen gewissen Gleichgewichtssinn. Während
dieser Übungsphase sollte ein Begleiter oder eine Pflegeperson anwesend sein. Bevor Sie die ersten Versuche zum Ein-
und Aussteigen starten, sollten Sie oder ein ausgebildeter Begleiter die folgenden von Pride empfohlenen Aufgaben
durchführen, um die Möglichkeit einer Verletzung auszuschließen:
Steuerung ausschalten. Siehe VII. „Bedienung".
Achten Sie darauf, dass Ihr Elektrorollstuhl sich nicht im Freilaufmodus befindet. Siehe III. „Ihr Elektrorollstuhl".
12
www.pridemobility.com
Jet 3 Ultra