I I . B E T R I E B S S I C H E R H E I T
Gewichtsbeschränkungen
Ihr Elektrorollstuhl ist für ein Höchstgewicht zugelassen. Beachten Sie für diese Begrenzung bitte die
Spezifikationsdatentabelle.
WARNUNG! Eine Überschreitung des maximalen Gewichts macht die Garantieansprüche nichtig
und kann zu Personenschaden und/ oder Beschädigung Ihres Elektrorollstuhls führen. Pride
übernimmt keine Verantwor tung für Verletzungen bzw. Sachschaden, die sich aus der
Nichtbefolgung der Gewichtsbeschränkung ergeben.
WARNUNG! Lassen Sie niemanden auf dem Elektrorollstuhl mitfahren. Es kann zu Personenschaden
und / oder Sachbeschädigung führen.
Luftdruck
Wenn Ihr Elektrorollstuhl mit Luftbereifung ausgestattet ist, sollten Sie den Luftdruck regelmäßig überprüfen oder überprüfen
lassen. Der richtige Luftdruck verlängert die Lebensdauer der Reifen und garantiert den perfekten Betrieb Ihres
Elektrorollstuhls.
WARNUNG! Bei Luftbereifung ist es entscheidend, dass der Luftdruck immer auf 2,4 bar gehalten
wird. Unterdruck kann zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug, und Überdruck kann zu
einem Platzen des Reifens führen. Das Über-/ Unterschreiten dieses Druckbereiches kann zu Reifen-
bzw. Radausfall sowie zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen.
WARNUNG! Benutzen Sie eine geregelte Luftquelle mit Druckanzeiger, um den Reifendruck
nachzufüllen. Das Benutzen einer ungeregelten Luftquelle kann zu Überdruck und einem daraus
resultierenden Platzen des Reifens bzw. Personenschaden führen.
Steigungen
Immer mehr Gebäude verfügen über Rollstuhlrampen, die den vorgeschriebenen Steigungen entsprechen, um diese leicht
und gefahrlos zu passieren. Einige davon haben Umkehrplattformen (180° Kurven), für die gute Fahrkenntnisse mit Ihrem
Elektrorollstuhl bezüglich des Kurvenfahrens erforderlich sind.
Beim Nähern an eine Rollstuhlrampe oder andere Gefälle fahren Sie extrem vorsichtig.
Bei engen Kurven mit den Vorderrädern weit ausholen. Dadurch machen die Hinterräder einen weiten Bogen. So kann ein
Schneiden der Kurve und ein Zusammenstoß mit dem Geländer vermieden werden.
Wenn Sie eine Rampe herunterfahren, die niedrigste Geschwindigkeitsstufe einstellen, um ein sicheres Herunterfahren zu
gewährleisten. Siehe VI. „Bedienung".
Abruptes Starten und Stoppen vermeiden.
Beim Hochfahren einer Steigung, versuchen Sie Ihren Elektrorollstuhl in Bewegung zu halten. Falls Sie anhalten müssen,
langsam wieder die Fahrt aufnehmen und vorsichtig beschleunigen. Beim Herunterfahren eines Gefälles die niedrigste
Geschwindigkeit einstellen und nur vorwärts fahren. Sollte Ihr Elektrorollstuhl schneller herunterfahren als erwartet oder
erwünscht, halten Sie durch das Loslassen des Joysticks an. Drücken Sie dann den Joystick leicht nach vorne, um eine
geregelte Abfahrt zu gewähren.
WARNUNG! Befahren Sie Steigungen weder im Zickzack noch quer. Halten Sie Ihren Elektrorollstuhl
stets gerade auf der Steigung. Das Risiko eventuell umzukippen oder umzufallen wird dadurch
wesentlich verringert. Versuchen Sie, Steigungen immer äußerst vorsichtig zu bewältigen.
WARNUNG! Befahren Sie keine gefährlichen Steigungen (d.h. mit Schnee, Eis, gemähtem Gras
oder feuchten Blättern bedeckte Flächen).
Jet 3 Ultra
www.pridemobility.com
9