Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius IS 150 IGG-H Bedienungsanleitung Seite 22

Wägeplattformen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kennzeichnungsschilder

Kennzeichnungsschild auswählen und anbringen

Entsprechend dem eingestellten Spezifikationsblock (Konfiguration der Waage) und der verwendeten Anzeige- und
Bedieneinheit (Terminal) ist das zugehörige Kennzeichnungsschild auszuwählen und anzubringen. Die Platzierung des
Kennzeichnungsschildes auf der Waage oder dem Schildträger ist den Hinweisen in „Schilder und Marken" auf Seite 39 zu
entnehmen.
Bei Verwendung von Anzeige- und Bedieneinrichtungen (Terminals)
Typ TA, Modelle CAIS1, CAISL1, CAIS2, CAISL2, CAIS3, CAISL3
gilt die EG-Bausartzulassung Nr. T7899, Typ SARTOCOWAT.
Kennzeichnungsschild für Klasse
Kennzeichnungsschild für Klasse
Bei Verwendung von Anzeige- und Bedieneinrichtungen (Terminals)
Typ TN, Modelle CIS2, CSL2, CIS3, CISL3, Typ TN-X, Modell CISX3,
Typ TN-Pro, Modell Combics Pro, Typ isi10, isi20, isi30,
Typ YAC01LA, Typ YAC01LP, Typ YAC01FC, Typ YAC02FC,
PC mit Software Sartorius Win Scale
gilt die EG-Bausartzulassung Nr. D97-09-018, Typ iso-TEST.
Kennzeichnungsschild für Klasse
Kennzeichnungsschild für Klasse
Schild mit metrologischen Daten auswählen und anbringen
Zusätzlich müssen Schilder mit den metrologischen Daten Max, Min e und d in der Nähe der Anzeige aufgebracht werden.
Das Schild mit den zur Konfiguration passenden metrologischen Daten Max, Min e und d auswählen, an der gestrichelten
Linien abschneiden und oberhalb der Anzeige aufbringen.
Das Schild mit den metrologischen Daten muss mit der transparenten Schutzfolie überklebt werden. Das übertragungssichere
Schild mit den metrologischen Daten muss nicht mit Sicherungsmarken gesichert werden.
Beispiel für beigelegte Schilder mit metrologischen Daten für die möglichen Konfigurationen.
22
Bedienungsanleitung
Konfigurationen
Konfigurationen
Konfigurationen
Konfigurationen
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Is 150 igg-h0ceIs 300 igg-hIs 300 igg-h0ce

Inhaltsverzeichnis