Elektronische mikro-, analysen- und präzisionswaagen (88 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Sartorius Universal U 4100
Seite 1
Sartorius Universal. U 4100, U 4100 S, U 4800 P, U 5000 D, U 6100, U 6100 D, U 6100 S. Aufstellungs- und Betriebsanleitung...
Seite 2
Waagschale Betriebsspannungsanschluss Stellfuß (nicht bei U 4100, U 6100, U 6100 D) Entriegelungsschalter ON/OFF-Taste CAL-Taste PRINT-Taste (nur aktiv bei eingebauter Schnittstelle) Tariertaste Gewichtsanzeige Libelle (nicht bei U 4100, U 6100, U 6100 D)
Inhalt. Seite Das Produkt (Garantie) Lieferumfang Aufstellhinweise Inbetriebnahme Betreiben der Waage Kalibrieren Waagenbetriebsprogramm Was ist, wenn ... Zubehör Technische Daten...
U 4100, U 4100 S, U 4800 P, U 5000 D, U 6100,U 6100D, U 6100S. Mit dieser Sartorius Waage haben Sie ein hochwertiges elekt- ronisches Gerät erworben. Sartorius erleichtert Ihnen mit dieser Waage die tägliche Arbeit. Bitte lesen Sie die Aufstellungs- und Betriebsanleitung auf- merksam durch, bevor Sie mit Ihrer neuen Waage arbeiten.
Lieferumfang. Verschenken Sie nicht Ihren erweiterten Garantieanspruch. Schicken Sie uns bitte die vollständig ausgefüllte Garantiean- meldung. Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst die abgebildeten Teile. Bewahren Sie die Verpackung für einen eventuell notwendigen Versand auf, um Transportbeschädigung auszuschließen.
Aufstellhinweise. Suchen Sie bitte einen geeigneten Aufstellort – möglichst ohne Wärmeeinstrahlung aggressive Umgebung Erschütterungen Luftzug Trotz ungünstiger Aufstellbedingungen kann die MP8-Waage genaue Wägergebnisse liefern. Passen Sie die Digitalfilterung und die Stillstandsbreite des Waagenbetriebsprogramms über den entsprechenden Code Ihren Anforderungen an. Siehe hier- zu letzte Seite.
Inbetriebnahme. Befestigen Sie die Schutzhaube mit den Klebepunkten und set- zen Sie die Waagschale (1) auf die Waage. Die Stromversorgung erfolgt über das Netzgerät. Der aufgedruckten Spannungswert muss mit der örtlichen Spannung übereinstimmen. Stellen Sie den Stromanschluss her, Stecken Sie das Netzgerät in eine Steckdose.
Betreiben der Waage. Zu Ihrer Information erscheinen folgende Sonderinformati- onen in der Gewichtsanzeige BUSY Der Waagenprozessor arbeitet eine Funktion ab und übernimmt keine weitere Aufgabe. STANDBY Die Waage ist über die ON/OFF-Taste (5) ausgeschaltet wor- den und befindet sich im STANDBY-Betrieb POWER OFF Die Waage war vom Netz getrennt (Neuanschluss, Stromaus- fall).
Seite 9
Betätigen Sie zum Ein- und Ausschalten die ON/OFF-Taste (5). Zusätzlich können Sie über die Tariertaste (8) einschalten. Nach dem Anschluss an das Netz erlischt beim Ausschalten die Anzeige. Die Waagenelektronik bleibt eingeschaltet (STAND- BY). Die Waage ist so ohne Anwärmzeit sofort nach dem Ein- schalten wieder betriebsbereit.
Kalibrieren. Externes Kalibrieren: Nur möglich mit genauem Kalibriergewicht (U 4100, U 4100 S, U 4800 P- 2000 g, U 5000 D, U6100,U6100D,U6100S-5000g) -siehe Zubehör- Entlasten Sie die Waage und drücken Sie die CAL-Taste (6) (bei der U 6100 S die Tariertaste (8)) mindestens 3 Sekunden, bis der Kalibriergewichtswert in der Anzeige erscheint.
Waagenbetriebsprogramm. Über das Waagenbetriebsprogramm können Sie Ihre Waage an unterschiedliche Wägebedingungen und -aufgaben anpassen und die landesübliche Gewichtseinheit wählen. Werkseitig ist ein Standardprogramm eingestellt, das gegen versehentliche Änderung gesperrt ist. Der "Code" ist der Informationsträger des Waagenbetriebspro- gramms. Er besteht aus drei Ziffern für Seite, Zeile und Wort. Zugang zum Waagenbetriebsprogramm: Bei ausgeschalteter Waage (STANDBY) die Tariertaste (8) ge- drückt halten und gleichzeitig die ON/OFF-Taste (5) betätigen.
Seite 12
Nach Aufruf des Waagenbetriebsprogramms beginnt neben der Zustandskennung »L« oder »C« die Ziffernfolge 0-5 für die "Sei- te" durchzulaufen. Drücken Sie bei Anzeige der entsprechenden Ziffer des zu ü- berprüfenden oder neu einzustellenden Codes die Tariertaste. Die Codezahl der "Seite" bleibt nun in der Anzeige stehen und die Ziffernfolge für die "Zeilen"...
Seite 13
C 1 3 1 Seite Zeile Wort Waagenbetriebsprogramm (aktive Parameter) Kalibrieren intern Code Aufstellort Code (nur bei U 6100 S) sehr ruhig frei (U 4100, U 6100) C 1 1 1 C 1 7 1 ruhig gesperrt C 1 1 2 C 1 7 2 unruhig...
Was ist, wenn ... Was ist, wenn ... Dann ist ... Abhilfe in der Gewichtsanzeige (9) keine - keine Betriebsspannung vorhan- - Stromversorgung überprüfen Anzeigesegmente erscheinen? - das Steckernetzgerät nicht ein- - Steckernetzgerät einstecken gesteckt die Gewichtsanzeige »L« oder - die Waagschale nicht aufgelegt - die Waagschale auflegen »CH2«...
Zubehör (Option). Messwertdrucker »Data Print« mit Datum/Uhr, Statistik YDP 02-0D Druckgeschwindigkeit ca. Zeilen/sec. Druckergehäuse (B x T x H) 150 x 138 x 43 Zusatzanzeige reflektierend 7371 01 A transmissiv 7371 02 A Kalibriergewicht für: U 4100, U 4100 S, U 4800 P (2 x 1000 g) 7072 08 U 5000 D, U 6100, U 6100 D...
Technische Daten. Modell U 4100 U 4100 S U 4800 P 800/1600/ Wägebereich 4140 4140 3000/4840 0,01/0,02/ Ablesbarkeit 0,01 0,05/0,1 Tarierbereich (subtraktiv) 4140 4140 4840 ≤±0,01/0,01/ ≤±0,05 ≤±0,01 Standardabweichung 0,02/0,03 ≤±0,02/0,02/ ≤±0,1 ≤±0,02 Max. Linearitätsabweichung 0,03/0,05 Einschwingzeit (typisch) Anzeigefolge 0,1 – 0,8 (wählbar) Anpassung an Einsatz- u.
Seite 17
Technische Daten. Modell U 5000 D U 6100 U 6100 D U 6100 S Wägebereich 500/5050 6100 600/6100 6100 Ablesbarkeit 0,01/0,1 0,01/0,1 0,01 Tarierbereich (subtraktiv) 5050 6100 6100 6100 ≤±0,01/0,05 ≤±0,05 ≤±0,01/0,05 ≤±0,01 Standardabweichung ≤±0,01/0,1 ≤±0,1 ≤±0,02/0,1 ≤±0,02 Max. Linearitätsabweichung Einschwingzeit (typisch) Anzeigefolge 0,1 –...
Seite 18
Internet: http://www.sartorius.com Copyright by Sartorius AG, Göttingen, Deutschland. Nachdruck oder Übersetzung, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Sartorius AG nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht bleiben der Sartorius AG vorbehalten. Änderungen der Technik, Ausstattung und Form der Geräte gegenüber den Angaben und Abbildungen in dieser...