Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius IS 150 IGG-H Bedienungsanleitung Seite 13

Wägeplattformen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
Hinweise zum Planen von Aufbauten
Die Wägeplattform ist für den Einbau in Anlagen geeignet. Voraussetzung für
die Auswahl der dafür benötigten Aufbauten bilden die folgenden Hinweise und
Abmessungen (Maßskizzen). Die Befestigung der Wägeplattform ist mit dem
Befestigungssatz YAS 04 IS durchzuführen.
Bewegte oder rotierende Teile auf der Waagschale müssen so gestaltet sein,
daß sie das Wägeergebnis nicht beeinflussen können. Rotierende Teile sind z.B.
auszuwuchten. Die Waagschale muß auf allen Seiten frei sein, so daß durch
herabfallende Teile oder Schmutz keine Verbindung zwischen Wägeplattform
und fest montierten Teilen entsteht.
Kabel und Schläuche zwischen der Wägeplattform und anderen Geräten dürfen
keine Kräfte auf die Wägeplattform ausüben. Diese Kabel dürfen nicht an der
Waagschale anliegen.
Bei Aufbau von Systemen in Ex-Bereichen (Zone 2 bzw. 11) sind die
einschlägigen Vorschriften zu beachten (z.B: VDE 0165).
Besonderes Augenmerk ist auf die Vermeidung bzw. Ableitung von
elektrostatischen Aufladungen durch bewegliche Teile (z.B. Rollenbahnen) zu
richten.
Vorlastbereich (Nullsetzbereich)
Das Gewicht der Aufbauten, die fest auf der Wägeplattform montiert sind,
wird als »Vorlast« bezeichnet. Die Vorlast wird in der Wägeplattform elektrisch
kompensiert, damit der volle Wägebereich zur Verfügung steht und damit ein
Nullstellen bzw. Justieren (mit externen Gewichten) möglich ist.
Größere Vorlasten führen zu einer Reduzierung des Wägebereichs. Folgende
Wägebereichswerte können nicht unterschritten werden:
– bei IS 150 IGG-S muß mindestens 30 kg Wägebereich verbleiben
– bei IS 300 IGG-S muß mindestens 60 kg Wägebereich verbleiben
Das Setzen der Vorlast muß immer vor der Eichung erfolgen.
Beim Netzanschluß der Wägeplattform müssen die Aufbauten bereits montiert
sein.
13
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Is 150 igg-h0ceIs 300 igg-hIs 300 igg-h0ce

Inhaltsverzeichnis