Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius IS 150 IGG-H Bedienungsanleitung Seite 19

Wägeplattformen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationstabellen
Spezifikationstabellen
Stellen Sie die jeweilige Spezifikationsvariante mit Hilfe des Konfigurationsmenüs einer Bedieneinrichtung ein. Zu
beachten ist, daß bei Ändern der Konfiguration neben dem Wägebereich und der Ablesbarkeit auch der Vorlastbereich
StellenSiediejeweiligeSpezifikationsvariantemitHilfedesKonfigurationsmenüseinerBedieneinrichtungein.Zubeachten
sich ändern können.Das entsprechende Kennzeichnungsschild ist auszuwählen und an der Wägeplattform anzubringen.
ist,daßbeiÄndernderKonfigurationnebendemWägebereichundderAblesbarkeitauchderVorlastbereichsichändern
Siehe hierzu Abschnitt »Kennzeichnungsschild auswählen und beschriften«. Die eichfähige Waage besteht aus der
können.DasentsprechendeKennzeichnungsschildistauszuwählenundanderWägeplattformanzubringen.Siehehierzu
Wägeplattform (Wägemodul) und einem Anzeigegerät. Sie hat die Bauartbezeichnung iso-Test mit HCBF
Abschnitt»Kennzeichnungsschildauswählenundbeschriften«.DieeichfähigeWaagebestehtausderWägeplattform(Wäge-
oder SARTOCOWAT mit HC BF.
modul)undeinemAnzeigegerät.SiehatdieBauartbezeichnungiso-TestmitHCBFoderSARTOCOWATmitHCBF.
IS 150 IGG-H0CE
IS150IGG-H0CE
Wägebereichsstruktur
Wägebereich
Höchstlast
Ablesbarkeit
Nullpunktnachführung ± 2%
Einschaltnullstellbereich
Vorlast (elektronisch) 1 )
ISO-Test Funktion 2 )
Metrologische Daten:
Genauigkeitsklasse
Eichwert
Mindestlast nach RL ³)
Temperaturbereich
jeweilige Spezifikationsvariante
anwählen (mit Code):
Wägebereichsstruktur
Wägebereich
Höchstlast
Ablesbarkeit
Nullpunktnachführung ± 2%
Einschaltnullstellbereich
Vorlast (elektronisch) 1 )
ISO-Test Funktion 2 )
Metrologische Daten:
Genauigkeitsklasse
Eichwert
Mindestlast nach RL ³)
Temperaturbereich
jeweilige Spezifikationsvariante
anwählen (mit Code):
1 ) bei größeren Vorlasten wird die Höchstlast entsprechend in 1 kg-Schritten reduziert
1)beigrößerenVorlastenwirddieHöchstlastentsprechendin1kg-Schrittenreduziert
² ) bis max. 120 kg Vorlast
²)bismax.120kgVorlast
³ ) RL = Richtlinie 2009/23/EG für nichtselbsttätige Waagen für den Bereich der EU und Signaturstaaten
Die Wägeplattform ist mit einem internen Justiergewicht ausgerüstet.
³)RL=Richtlinie90/384/EWGfürnichtselbsttätigeWaagenfürdenBereichderEUundSignatarstaaten
Für eine evtl. externe Justierung wird folgendes Justiergewicht benötigt:
DieWägeplattformistmiteineminternenJustiergewichtausgerüstet.
– Ablesbarkeit 1 g: 50 kg, Genauigkeitsklasse F1
Füreineevtl.externeJustierungwirdfolgendesJustiergewichtbenötigt:
– Ablesbarkeit 10 g und mehr: 50 kg, Genauigkeitsklasse M1
–Ablesbarkeit1g:50kg,GenauigkeitsklasseF1
* = werkseitige Einstellung
–Ablesbarkeit10gundmehr:50kg,GenauigkeitsklasseM1
*=werkseitigeEinstellung
20
SuperRange
Standard
kg
150
g
1
± 3
± 1,22
kg
±10
kg
kg
30
ja
g
K
g
10
50
°C
Variante 1*
Variante 2
(10 3 1)
(10 3 2)
kg
150
g
20
± 3
kg
kg
±10
kg
30
ja
l
g
20
g
400
1000
°C
Variante 5
Variante 6
(10 3 5)
(10 3 6)
SingleRange
Multi Interval
konfigurierbar
61
31
1
1
± 0,62
±10
±10
120
150
ja
ja
K
10
50
0 ... +40
Variante 3
(10 3 3)
SingleRange
konfigurierbar
150
61
50
20
±3
± 1,22
±10
±10
30
120
ja
ja
l
l
50
20
400
0 ... +40
Variante 7
(10 3 7)
Spezifikationstabellen
150
0 ... 30 kg
10
30 ... 60 kg
20
60 ...150 kg
50
± 3
±10
30
ja
l
10/20/50
200
Variante 4
(10 3 4)
31
10
± 0,62
±10
150
ja
l
10
200
Variante 8
(10 3 8)
Bedienungsanleitung
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Is 150 igg-h0ceIs 300 igg-hIs 300 igg-h0ce

Inhaltsverzeichnis