2 Gerätebeschreibung
2.1 Einsatzbereich
2.2 Regelgerät
2.3 Funkuhr-Signalempfän-
ger (DCF)
2.4 Zubehör
6
Das VRC-Set MF-TEC beinhaltet Gerä-
te und Fühler zum Aufbau einer witte-
rungsgeführten Vorlauftemperaturre-
gelung mit Zeitprogramm für eine
Warmwasser-Zentralheizungsanlage.
Das Heizungsregelgerät VRC MF-TEC
ist speziell auf die TEC-Serie abge-
stimmt. Es kann folgende
Anlagenkreise steuern:
– einen direkten Heizkreis
= Brennerkreis 1 (BK 1)
– einen ersten Mischerkreis
= Mischerkreis 1 (MK 1)
– einen zweiten Mischerkreis
Der Funkuhr-Signalempfänger (DCF)
empfängt über ein Funksignal aktuel-
les Datum und aktuelle Uhrzeit. Der
integrierte Außenfühler mißt die
Am Heizungsregelgerät finden Sie
zwei Schnittstellen für Computer- und
Modem-Anschluß.
Spezielles Anschlußzubehör und Soft-
ware sind in Vorbereitung.
Fernbedienungsgeräte FBGd oder
FBGw zur Fernverstellung von
Betriebsarten und Raumtemperatur-
Sollwerten. Mit eingebautem Raum-
fühler.
= Mischerkreis 2 (MK 2 TEC)
(Zubehör Modul MK 2 TEC erfor-
derlich)
– einen indirekt beheizten Speicher-
Wassererwärmer
= Warmwasserkreis 1 (WW 1)
– eine Warmwasser-
Zirkulationspumpe = Zirkulations-
pumpenkreis 1 (ZP 1)
Außentemperatur am Anbringungsort.
Sämtliche Informationen werden zum
Regelgerät des VRC-Set MF-TEC wei-
tergeleitet.
Mit dem Anschluß Telefonkontakt (po-
tentialfreier Kontakt) kann mit einem
handelsüblichen Telefonfernschalt-
gerät die Betriebsart des Heizungs-
regelgerätes von beliebigen Orten
aus umgeschaltet werden.