Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Tischdecke,
hochflorigen Teppichboden oder ähnlihe Unterla-
gen
– Achten Sie auf ausreichende Belüftung während
der Betriebsphase, decken Sie die Ladestation
oder den angeschlossenen Akku niemals ab.
Lassen Sie ausreichend Abstand (mind. 5 – 10cm)
zwischen Ladegerät und Umgebung/Wand, da-
mit eine Luftzirkulation nicht behindert wird.
– Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann
mit der Netzspannung, wenn es von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Um-
ständen zu Funktionsstörungen oder Beschädigun-
gen führen, außerdem besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
– Lassen Sie das Ladegerät (und den/die Akkus)
zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie
die Ladestation an die Netzspannung anschließen
und in Betrieb nehmen. Dies kann mehrere Stun-
den dauern!
– Bei Durchführung eines Firmware-Update sind
grund sätzlich die Akkus von den Ladeausgang zu
trennen.
– Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten
dürfen nur von einem Fachmann/einer Fachwerk-
statt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie ein-
zustellenden bzw. zu wartenden Produktbestand-
teile im Geräteinneren vorhanden.
– In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhü-
tungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
– In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und
Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Pro-
dukts durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
– Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch
Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
– Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw.
Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fra-
gen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungs-
anleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich
bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem
anderen Fachmann in Verbindung.
III. HANDHABUNG
– Der Betrieb ist nur in trockenen, geschlossenen
Innenräumen zulässig. Das Ladegerät (und ein
angeschlossener Akku/Akkupack) darf nicht feucht
oder nass werden.
– Das Gerät darf keinen elektromagnetischen Fel-
dern, extremen Temperaturen, direkter Sonnenein-
strahlung oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
– Halten Sie Sendeanlagen (Funktelefone, Sende-
anlagen für Modellbau usw.) vom Ladegerät fern,
weil die einfallende Senderabstrahlung zur Störung
des Ladebetriebs bzw. zur Zerstörung des Ladege-
rätes und damit auch der Akkus führen kann.
– Stellen Sie das Ladegerät auf eine ebene, feste
und nicht brennbare Fläche. Diese muss so groß
sein, dass auch der angeschlossene Akku/Akku-
pack sicher daneben gelegt werden kann.
– Der Akku darf nicht auf oder unter dem Ladegerät
platziert werden!
– Obwohl das Ladegerät über zahlreiche Sicher-
heitsfunktionen verfügt, ist es nie vollständig aus-
zuschließen, dass es zu übermäßiger Erwärmung
des Akkus kommen kann. Auch die Verwendung
von zu dünnen Ladekabeln oder auftretende Kon-
taktprobleme führen zu gefährlichen Betriebszu-
ständen.
– Stellen Sie die Ladestation nicht auf wertvolle
Möbeloberflächen (auch nicht zur Aufbewahrung
bei Nichtgebrauch); durch chemische Reaktionen
könnte es sonst zu Verfärbungen durch die Gum-
mifüße kommen, außerdem sind Druckstellen mög-
lich. Verwenden Sie eine geeignete Unterlage.
– Achten Sie beim Aufstellen der Ladestation darauf,
dass weder Netzkabel noch das Akkuladekabel-
geknickt oder gequetscht wird. Platzieren Sie das
Ladegerät, den Akku und die Kabel so, dass nie-
mand darüber stolpern kann.
– Betreiben Sie das Ladegerät niemals unbeaufsich-
tigt!
– Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbe-
dingungen am Aufstellungsort oder beim Trans-
port:
– Starke bzw. direkte Sonneneinstrahlung
– Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
– Extreme Kälte (<0°C) oder Hitze (>35°C)
– Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder
Lösungsmittel starke Vibrationen starke Mag-
netfelder, wie in der Nähe von Maschinen
oder Lautsprechern
| 7
Akkumaster C5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 24 24 65

Inhaltsverzeichnis