Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Im Umgang Mit Dem Ladegerät; Bestimmungsgemäße Verwendung - Htronic AKKUMASTER C5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHREN IM UMGANG
MIT DEM LADEGERÄT
Das Ladegerät ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Richtlinien
gebaut. Dennoch drohen bei Fehlbedienung oder
Missbrauch Gefahr für
– Leib und Leben des Bedieners oder Dritter,
– das Ladegerät und andere Sachwerte des Betrei-
bers.
Alle Personen, die mit der Inbetriebnahme, Bedie-
nung, Wartung und Instandhaltung des Ladegerätes
zu tun haben, müssen entweder entsprechend quali-
fiziert sein, oder Kenntnisse im Umgang mit Ladege-
räten und Batterien aneignen oder haben und diese
Bedienungsanleitung genau beachten. Störungen,
die die Sicherheit beeinträchtigen, sind zu vermei-
den und gegebenenfalls umgehend zu beheben.
Um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Sicherheitshinweise und Warnver-
merke, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten
sind, beachten.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE
VERWENDUNG
Das Gerät dient zum Laden und Puffern von Blei-Gel,
Blei-Vlies oder Blei-Säure-Akkus, NiCd, NiMH, Pb,
Li-Ion und Li-Polymer. Es dürfen keine Batterien (Zink-
Kohle, Alkaline, usw.), oder andere Akkutypen ange-
schlossen und geladen werden. Explosionsgefahr!
Eine andere Verwendung als vorgegeben ist nicht zu-
lässig und führt zur Beschädigung dieses Produktes.
Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurz-
schluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio-
nen, Schäden und Gesundheitsstörungen folgende
Sicherheitshinweise:
– Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk-
sam durch und benutzen Sie das Ladegerät aus-
schließlich gemäß dieser Anleitung.
– Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmateri-
al oder bewahren Sie dieses an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
– Bei Beschädigungen des Ladegerätes oder der
Anschlussleitungen darf dieses nicht mehr benutzt
werden. Sie sollten es von einer Fachkraft reparie-
ren lassen. Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme
eine Kontrolle der Anschlusskabel (Netzleitung,
Ladekabel) auf Beschädigung durch.
– Beim Laden von Blei-/Säure-Akkumulatoren kön-
nen explosive und gesundheitsgefährliche Gase
entstehen. Laden Sie deshalb die Akkus nur in gut
durchlüfteten Räumen. Vermeiden Sie offenes Feuer
und Funken.
– Laden Sie keine anderen Akkus oder Batterien als
in dieser Anleitung aufgeführt.
– Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht
abgedeckt werden.
– Der Anschluss darf nur an einer 230 Volt AC/50
Hz (10/16A) Schutzkontaktsteckdose erfolgen.
– Vermeiden Sie es alte, beschädigte, sehr stark
entladene oder mangelhafte Blei-/Säure-Akkumu-
latoren zu laden.
– Laden Sie auf keinen Fall Trockenbatterien!
– Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien!
– Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
– Achten Sie darauf, dass Sie während der Benut-
zung des Ladegerätes keinen leitfähigen Schmuck
wie Ketten, Armbänder oder Ringe tragen!
– Bei längerem Betrieb mit maximalem Ladestrom,
erwärmt sich das Gerät. Kontrollieren Sie deshalb
in regelmäßigen Abständen den Ladevorgang und
ziehen Sie bei Unregelmäßigkeiten (übermäßige
Erhitzung des Akkus, starkes Ausgasen) sofort den
Netzstecker und klemmen den Akku vom Ladege-
rät ab.
– Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen oder es
reinigen, ziehen Sie den Netzstecker und nehmen
das Gerät von der Batterie ab. Ziehen Sie dabei
nie am Netzkabel, sondern erfassen Sie stets den
Netzstecker.
– Zerlegen Sie das Ladegerät nicht und unterneh-
men Sie keine Reparaturversuche. Das Ladegerät
enthält keine durch Sie auswechselbaren oder zu
reparierenden Teile.
– Wenn das Gerät Rauch entwickelt, verbrannt riecht
oder merkwürdige Geräusche produziert, ziehen
Sie sofort das Netzkabel ab, und bitten Sie Ihren
Fachhändler um Rat.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der
Batterie-Säure in Verbindung kommen.
Batterie-Säure kann zu schweren Verät-
zungen führen! Im Falle einer Berührung sollten Sie
sofort mit viel klarem Wasser nachspülen und gege-
benenfalls einen Arzt aufsuchen.
| 5
Akkumaster C5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 24 24 65

Inhaltsverzeichnis