Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Htronic AKKUMASTER C5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

II. SICHERHEITSHINWEISE
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, son-
dern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich
bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
– Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist
das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produkts nicht gestattet.
– Zur Spannungs-/Stromversorgung muss die La-
destation über das Netzkabel mit einer ordnungs-
gemäßen Netzsteckdose (230V~/50Hz) des öf-
fentlichen Versorgungsnetzes verbunden werden.
– Das Produkt darf nur in trockenen, geschlosse-
nen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht
feucht oder nass werden. Vermeiden Sie direkte
Sonneneinstrahlung, starke Hitze (>35°C) oder
Kälte (<0°C). Gleiches gilt für den angeschlosse-
nen Akku.
– Das Produkt ist kein Spielzeug. Es ist nicht für Kin-
derhände geeignet. Lassen Sie in Anwesenheit von
Kindern besondere Vorsicht walten! Kinder könn-
ten versuchen, Gegenstände durch die Gehäuse-
öffnungen ins Gerät zu stecken. Dabei wird das
Gerät zerstört, außerdem besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
– Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem gefährli-
chen Spielzeug werden!
Stellen Sie z.B. keine Gefäße, Vasen oder Pflanzen
auf oder neben dieses Ladegerät und den Akku.
Flüssigkeiten könnten in das Gehäuse gelangen und
dabei die elektrische Sicherheit beeinträchtigen. Au-
ßerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder
eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Trennen Sie in diesem Fall das Produkt sofort von
der Netzspannung (zuerst Netzsteckdose stromlos
schalten, dann den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose ziehen!). Trennen Sie danach den Akku vom
Ladegerät. Der Akku ist außen komplett abzutrock-
nen bzw. zu reinigen. Betreiben Sie das Ladegerät
nicht mehr, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Das Produkt darf nur an einer solchen Stelle auf-
gestellt , betrieben oder gelagert werden, an der
es für Kinder nicht erreichbar ist. Kinder könnten
Einstellungen verändern oder den Akku/Akkupack
kurzschließen, was zu einer Explosion führen kann.
Lebensgefahr!
6 | Gebrauchsanweisung
– Das Produkt ist nur zum Laden von Blei-Säure, Blei-
Gel, NiCd, NiMH, Pb, Li-Ion und Li-Polymer-Akkus
geeignet.
– Beachten Sie unbedingt beim Laden von Akkus die
Ladevorschriften des jeweiligen Akku-Herstellers!
– Batterien dürfen nicht geladen werden! Explosi-
onsgefahr!
– Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
Trotz der umfangreichen und vielfältigen Schutz-
schaltungen können Fehlfunktionen oder Probleme
beim Aufladen eines Akkus nicht ausgeschlossen
werden.
– Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem,
niemals in tropischem Klima. Beachten Sie für die
zulässigen Umgebungsbedingungen das Kapitel
„Technische Daten".
– Falls Sie einen Akkupack selbst zusammenstellen,
so dürfen sich darin nur Akkuzellen gleicher Kapa-
zität, gleichen Typs und gleicher Bauart befinden.
– Die einzelnen Akkus in einem Akkupack müssen in
Reihenschaltung angeordnet sein.
– Lassen Sie Akkus nicht offen herumliegen, es be-
steht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
Akkus dürfen niemals verpolt, kurzgeschlossen,
zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht
Explosionsgefahr!
LEBENSGEFAHR!
Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
– Wählen Sie einen stabilen, ausreichend großen
und glatten Standort. Durch Herunterfallen besteht
durch das Gewicht des Produkts ansonsten Verlet-
zungsgefahr. Außerdem wird das Gerät zerstört.
Stellen Sie das Ladegerät und Akku niemals auf
brennbaren Flächen auf (z.B. Teppich). Achten Sie
darauf, dass keine leicht brennbaren Gegenstände
(Lappen, Putzwolle o. ä.) in der Nähe des Gerätes
befinden. Achten auch Sie darauf, dass das Netz-
und Ladekabel auf nichtbrennbarer Unterlage oder
in der Nähe leicht brennbarer Gegenständen oder
Unterlagen liegt. Verwenden Sie ggf. eine entspre-
chende nicht brennbare Unterlage (z.B. eine große
dicke Porzellanfliese oder eine Steinplatte).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 24 24 65

Inhaltsverzeichnis