Strahlentyp:
1 MHz
3 MHz
BNR (Strahl-Nicht-Uniformitäts-Quotient) : 6:1 Maximum
Seitenstrahlung
0.8 cm² Applikator
Ultraschall – Frequenz
1 MHz
3 MHz
ERA (Effective Radiation Area):
IEC 60601-2-5: 2000
21 CFR 1050.10
Strahlentyp:
1 MHz
3 MHz
BNR (Strahl-Nicht-Uniformitäts-Quotient) : 6:1 Maximum
Seitenstrahlung
Beschreibung des Ultraschall - Feldes
Die räumliche Verteilung des bestrahlten Feldes ist ein kollimierter Strahl (divergent für den 0,8 cm² -
Applikator bei 3 MHz) mit Ultraschallenergie mit einer sinkenden Amplitude bei steigender Entfernung
von der Applikatoroberfläche. Diese Feldverteilung gilt für die Strahlung, die das Äquivalent eines
unbegrenzten Mediums aus distilliertem, entgastem Wasser bei 30 ºC und mit Variationen der
Leitungsspannung von ± 10% des gesetzten Wertes ausgesendet wird. Der Ultraschallstrahl ist durch
die Effektive Strahlungsfläche (ERA) und den Strahl-Nicht-Uniformitäts-Quotienten (BNR)
gekennzeichnet. Die Effektive Strahlungsfläche ist die Querschnittfläche des Ultraschallstrahls. Ihr Wert
hängt von dem verwendeten Ultraschallstandard ab:
International: IEC 60601-2-5:2000
•
USA: 21 CFR 1050.10
•
Der Strahl-Nicht-Uniformitäts-Quotient ist der Quotient aus der maximalen Ultraschallamplitude und
der durchschnittlichen Ultraschallamplitude, gemessen an der Effektiven Strahlungsfläche (8.2.3.7). Ein
niedriger BNR- Wert ist ein Zeichen für die Abwesenheit hoher und potentiell gefährlicher Energie-
Konzentrationen.
: Kollimierend
: Kollimierend
: 10 mW/cm² Maximum
: 0,98 MHz ± 5 %
: 3,1 MHz ± 5 %
: 0,6 cm
2
: 0,8 cm
2
: Kollimierend
: Divergent
: 10 mW/cm² Maximum
Seite 64 von 74
DE109-1498752-46 IFU