Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - BWT PERMAQ COMPACT 41 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Umkehrosmose-anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

13.9 Entsorgung

Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Mullentsorgung zuzuführen. Die Verpackung
besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die als Sekundarrohstoffe dienen können.
Das Gerat inklusive Zubehör und Batterien gehört nicht in den Hausmüll. Die EU-Gesetzgebung fordert in ihren
Mitgliedsstaaten, elektrische und elektronische Gerate vom unsortierten Siedlungsabfall getrennt zu erfassen,
um sie anschließend wiederzuverwerten.
In Dänemark und einigen anderen Ländern führt die BWT die Rücknahme und gesetzeskonforme Entsorgung
ihrer elektrischen und elektronischer Produkte selbst durch. Diese Produkte dürfen nicht – auch nicht von
Kleingewerbetreibenden – in den Hausmüll oder an Sammelstellen der örtlichen öffentlichen Entsorgungsbe-
triebe abgegeben werden.
Hinsichtlich der Entsorgung wenden Sie sich daher in Deutschland wie auch in den Mitgliedsstaaten des Euro-
päischen Wirtschaftsraumes bitte an unsere Service-Mitarbeiter vor Ort oder an unsere Service-Zentrale in Gre-
ve:
BWT HOH A/S
Geminivej 24
DK-2670 Greve
In Ländern, die keine Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraumes sind oder in denen es keine BWT-Filialen
gibt, sprechen Sie bitte die örtlichen Behörden oder Ihr Entsorgungsunternehmen an.
Vor der Entsorgung bzw. Verschrottung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden und einer Sammelstel-
le übergeben werden.
Mit gefährlichen Stoffen kontaminierte Gerate (ABC-Kontamination) werden weder zur Reparatur noch zur
Entsorgung zurückgenommen. Ausführliche Informationen mit Service-Adressen zur Reparaturannahme bzw.
Entsorgung Ihres Gerätes finden Sie auf unserer Internet-seite (www.bwt.dk).
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis