Seite 1
Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Artikelnummer der Betriebsanleitung: 00 25 09 78 Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 24 88 94 CAYMAN mit Frequenzumformer Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00 44 33 71 CAYMAN ohne Frequenzumformer Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Prüfung 2 Prüfung 2.1 Prüfung durch Maschinenführer Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirksamkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen. Während des Betriebes sind Baumaschinen vom Maschinenführer auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Allgemeines 3 Allgemeines 3.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind für Einsatzbereich Gerätes geltenden örtlichen...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteillisten 4 Ersatzteillisten Ersatzteillisten und Bedienungsanleitungen für die PFT Maschinen finden Sie im Internet im Business Login unter www.pft.eu. 5 Wiederkehrende Prüfungen Unter dieser Rubrik, sind Prüfvorschläge für die jährliche Sachkundigenprüfung nach BGR 183 für den CAYMAN hinterlegt.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Technische Daten 6 Technische Daten 6.1 Allgemeine Angaben CAYMAN Angabe Wert Einheit Gewicht kpl. 435 kg Gewicht Mischer / Fahrgestell ca. 195 kg Gewicht Pumpe ca. 140 Kg Gewicht Caddy ca. 100 kg Länge über alles (Pumpe...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßblatt 9 Maßblatt 1900/2615 Abb. 3: Maßblatt 10 Typenschild Das Typenschild befindet sich am Mischrohr und am CADDY und beinhaltet folgende Angaben: Hersteller Baujahr Maschinen-Nummer Zulässigen Betriebsdruck Abb. 4: Typenschild 2019-07-25...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 14.2 Verwendungszweck Armaturenblock Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert. Anwendungsbereich! Hauptsächlicher Einsatz für Wasser und neutrale, nichtklebende Flüssigkeiten. Auch für Luft und neutrale nichtbrennbare Gase geeignet.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Beschreibung Druckerhöhungspumpe 15 Beschreibung Druckerhöhungspumpe 15.1 Einsatzgebiet Druckerhöhungspumpe Druckerhöhungspumpe wird allem Druckerhöhungspumpe zur Zwischenschaltung am Mörtelmischer und Mörtelmischpumpen bei nicht ausreichendem Wasserdruck verwendet. Zu dem kann sie als Saugpumpe zum Ansaugen von Flüssigkeiten aus Behältern, zum Entleeren kleiner Becken und...
Arbeitsablauf 16 Arbeitsablauf 16.1 Funktionsbeschreibung Die Maschinenkombination PFT CAYMAN ist eine kontinuierlich arbeitende Misch- und Förderpumpe für die Verarbeitung von Fließestrich. Es ist aber auch möglich, Putzarbeiten mit der Maschine zu verrichten. Dazu muss eine kleinere Dosierwelle eingebaut und eine kleinere Pumpe angebaut werden. Zusätzlich ist noch ein Luftkompressor mit Druckabschaltung nötig.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Material 18 Material 18.1 Fließfähigkeit / Fördereigenschaft HINWEIS! Die Pumpeneinheit ist bis 25 bar Betriebsdruck einsetzbar. Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Materials ab. Werden 25 bar Betriebsdruck überschritten, so ist die Mörtelschlauchlänge zu verkürzen.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung 21 Transport, Verpackung und Lagerung 21.1 Sicherheitshinweis für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung 21.3 Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Verpackung 21.5 Transport mit PKW oder LKW GEFAHR! Verletzungsgefahr durch ungesicherte Ladung! Beim Straßentransport sind alle an der Verladung beteiligten Personen für die ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich. verantwortliche Fahrzeugführer für betriebliche Verladung verantwortlich.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Bedienung Umgang mit Verpackungs- VORSICHT! Umweltschäden durch falsche Entsorgung! materialien Verpackungsmaterialien sind wertvolle Rohstoffe und können in vielen Fällen weiter genutzt oder sinnvoll aufbereitet und wiederverwertet werden. Deshalb: – Verpackungsmaterialien umweltgerecht entsorgen.
Betriebes dürfen die Schutzgitter (1) nicht entfernt werden. Niemals in die laufende Maschine greifen. Abb. 20: Verletzungsgefahr Den PFT CAYMAN standsicher auf einer ebenen Fläche aufstellen und gegen ungewollte Bewegungen sichern: Die Maschine so aufstellen, dass sie nicht von herunterfallenden Gegenständen getroffen werden kann.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine Vorbereitung 24.3 Anschluss der Maschine FU 00248894 an die Stromversorgung 1. Maschine nur an Baustellenverteiler 400 V anschließen. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Maschine Stromquelle zulässigen FI Schutzschalter 30mA RCD...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine Vorbereitung 24.5 Anschluss der Maschine 00443371 an die Stromversorgung 1. Maschine nur an Baustellenverteiler 400 V anschließen. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Maschine Stromquelle zulässigen FI-Schutzschalter (30 mA) RCD (Residual Current operated Device) Typ A anschließen.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine Vorbereitung 24.7 Anschluss der Wasserversorgung 1. Anschluss an Wasserleitung mit 3/4"-Schlauch herstellen. 2. Um die Schlauchleitung zu entlüften und von Verschmutzungen zu reinigen, muss die Wasserzuleitung zuerst gespült werden. 3. Wasserschlauch am Wassereingang (1) anschließen.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Einschalten 25 Einschalten 25.1 Hauptwendeschalter Hauptwendeschalter (1) auf „I“ schalten. 1. Leuchtet die gelbe Kontrolllampe „Drehrichtung ändern“, so muss die Drehrichtung am Hauptwendeschalter geändert werden. 2. Der Hauptschalter wird in Nullstellung durch das Schieben des Wahlblättchens (2) nach links oder rechts in eine Voreinstellung...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Mörteldruckmanometer HINWEIS! Vor dem Umschalten des Stufenschalters auf „EIN“ andere Betriebsarten, sollte über den Drucktaster Betrieb „EIN / AUS“ (4) die Steuerspannung „AUS“ abgeschaltet werden. Anschließend Steuerspannung über Drucktaster wieder einschalten. Abb. 39: Drucktaster „EIN / AUS“...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Gesundheitsgefährdende Stäube 27 Gesundheitsgefährdende Stäube Warnung! Gesundheitsgefahr durch Staub! Eingeatmete Stäube können langfristig Lungenschädigungen oder anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. HINWEIS! Der Maschinenbediener oder die im Staubbereich Abb. 43: Staubschutzmaske arbeitenden Personen müssen...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine in Betrieb nehmen 30.2 Mörtelschlauch anschließen 1. Mörtelschlauch mit ca. zwei Liter Kalkschlämme schmieren, um Schlauchstopfer zu vermeiden. 2. Mörtelschlauch (1) am Druckflansch (2) anschließen. 3. Mit der ersten Mischung wird die Schlämme durch den Mörtelschlauch gepumpt.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Potentiometer 31 Potentiometer 31.1 Literleistung der Pumpe 1. Die Literleistung der Pumpe kann über das Potentiometer geregelt werden. 2. Je höher das Potentiometer gedreht wird, desto höher ist die Abb. 48: Potentiometer...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Fernbedienung 32.2 Nasssonde 1. Der Materialfüllstand im Materialbehälter des Pumpenbehälters wird durch die Nasssonde (1) überwacht. 2. Sondenstab kurz (2), Füllstand maximal. 3. Sondenstab lang (3), Füllstand minimal. HINWEIS! Um die Funktion der Sonde zu gewährleisten, ist auf Sauberkeit der Sondenstäbe zu achten!
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Stillsetzen im Notfall 35 Stillsetzen im Notfall In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst Stillsetzen im Notfall schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden. Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen: 1. Sofort den Hauptschalter ausschalten.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 37 Arbeiten zur Störungsbehebung 37.1 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die NOT-AUS-Funktion ausführen. 2. Störungsursache ermitteln.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 37.3 Lampentest HINWEIS! Mindestens einmal pro Schicht den Drucktaster „Lampentest“ (1) betätigen, um die Funktion der Meldeleuchten zu überprüfen. Fehlbedienung der Anlage kann so verhindert Abb. 57: Lampentest werden! 37.4 Störungen...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 37.6 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine läuft Kein Wasser Druckschalter oder Magnetventil Servicemonteur nicht an: defekt Wasser Wasserdruck zu niedrig – Wasserzuleitung überprüfen, Bediener Kontrollleuchte Manometer zeigt weniger als 2 Schmutzfängersieb reinigen...
Seite 41
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Fernsteuerung Stecker des Fernsteuerkabels Ordnungsgemäßen Sitz des Bediener nicht ordnungsgemäß eingesteckt Steckers überprüfen Fernsteuerkabel instand setzen Bediener bzw. austauschen Fernsteuerkabel defekt Mit Blindstecker ohne Fernsteuermöglichkeit arbeiten...
Seite 42
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Wasser fließt Magnetventil (Bohrung in Magnetventil reinigen Servicemonteur nicht. Membrane verstopft) Durchfluss- Magnetspule defekt Magnetspule austauschen Servicemonteur messer zeigt keine Druckminderventil zugedreht Druckminderventil aufdrehen...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Förderung steht still / Stopfer 38 Förderung steht still / Stopfer Aus mehreren Gründen kann es in den Förderschläuchen zu Stopfern kommen, das heißt, das Fördergut bleibt in den Förderschläuchen stecken und kann nicht zum Schlauchende gepumpt werden.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Förderung steht still / Stopfer 38.4 Gefahr bei Überdruck im Mörtelschlauch GEFAHR! Gefahr durch austretendes Material! Niemals Schlauchkupplungen lösen, solange Förderdruck nicht abgebaut ist! Fördergut könnte unter Druck austreten und zu Verletzungen, insbesondere Verletzungen der Augen führen.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Pause 38.6 Stopfer löst sich nicht HINWEIS! Mörtelschläuche sofort gereinigt werden. 1. Kupplungsverbindungen mit reißfester Folie abdecken. 2. Nockenhebel und Schlauverbindungen lösen. 3. Verstopfung durch Klopfen oder Schütteln an der Stelle des Stopfers lösen.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeitsende / Maschine reinigen 40 Arbeitsende / Maschine reinigen 40.1 Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten an der Maschine besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Stromausfall 9. Wahlschalter auf Stellung „3“ (Pumpe Hand) ( drehen. Abb. 72) 10. Wasser aus Pumpenbehälter pumpen bis sauberes Wasser am Mörtelschlauchanschluss austritt. 11. Maschine am roten Drucktaster Steuerspannung „AUS“ ( Abb.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Wasserausfall 42 Maßnahmen bei Wasserausfall HINWEIS! Mittels Saugkorb (Artikelnummer 00 13 66 19) kann die Maschine aus einem Behälter mit sauberen Wasser versorgt werden. 43 Maßnahmen bei Frostgefahr 43.1 Wasserschläuche abkuppeln 1.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung 9. Wahlschalter auf Stellung „3“ (Pumpe Hand) ( drehen. Abb. 80) 10. Maschine am grünen Drucktaster Steuerspannung „EIN“ ( Abb. kurz einschalten, damit das Restwasser aus der Pumpe gepumpt wird. Abb. 80: Pumpe Abb.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten zur Störungsbeseitigung besteht die Gefahr, dass Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich. – Vor Beginn...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung 44.3 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder ausschließlich durch Hersteller ausgeführt werden.
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung 44.4 Reinigung Der Materialbehälter kann innen, nach vollständigem Entleeren, mit einem Wasserschlauch gereinigt werden. VORSICHT! Wasser kann in empfindliche Maschinenteile eindringen! – Vor dem Reinigen der Maschine alle Öffnungen abdecken, in welche aus Sicherheits- und Funktionsgründen kein Wasser eindringen darf...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Demontage 44.9 Maßnahmen nach erfolgter Wartung Nach Beendigung der Wartungsarbeiten und vor dem ersten Einschalten die folgenden Schritte durchführen: Alle zuvor gelösten Schraubenverbindungen auf festen Sitz überprüfen. Überprüfen, ob alle zuvor entfernten Schutzvorrichtungen und Abdeckungen wieder ordnungsgemäß...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Entsorgung Elektrische Anlage GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: – Vor Beginn der Demontage die elektrische...
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Index 49 Index Ersatzteilliste Caddy mit Wasserarmatur ... 69 Abdichteinheit ............ 55 Ersatzteillisten ............9 Abschmieren ............54 Ersatzteilzeichnung / Ersatzteilliste....58 Allgemeine Angaben .......... 10 Ersatzteilzeichnung CADDY mit Wasserarmatur68 Allgemeines ............8 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren .8...
Seite 97
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Index Maßnahmen bei Frosgefahr ....... 50 Schaltpläne ............82 Maßnahmen bei Stromausfall......49 Schaltpläne CAYMAN 400V .......92 Maßnahmen bei Wasserausfall ......50 Schaltpläne CAYMAN FU ........82 Maßnahmen nach erfolgter Wartung ....56 Schaltschrank Artikelnummer 00280799 ..78, 80 Material ...............
Seite 98
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ursachen für Verstopfungen ......43 Vorfilter ............... 55 Vorschädigung des Mörtelschlauch ....43 Verhalten bei Störungen ........38 Verletzungsgefahr durch Mörtel......33 Wahlschalter für Betriebsarten ......17 Verpackung ..........23, 25 Wartung .............. 51 Verwendungszweck Armaturenblock ....
Seite 99
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten 2019-07-25...
Seite 100
CAYMAN Teil 2 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net...