Mischpumpe schaltschrank g 4 prima teil 2 eg konformitätserklärung übersicht – bedienung – ersatzteillisten (72 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für PFT CMP 30 4.0
Seite 1
Inhaltsverzeichnis 2021-08-06 Betriebsanleitung Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Artikelnummer der Betriebsanleitung: 00636031 Artikelnummer der Stückliste-Maschine: 00627857 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis 1 EG Konformitätserklärung ......6 16 Transport, Verpackung und Lagerung..20 16.1 Sicherheitshinweis für den Transport ... 20 2 Prüfung .............. 7 16.2 Transportinspektion ......21 2.1 Prüfung durch Maschinenführer ....7 16.3 Transport mit PKW oder LKW ....
Seite 4
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis 25 Erstinbetriebnahme Wasserpumpe .... 31 36 Mörtel auftragen ........... 42 25.1 Inbetriebnahme Wasserpumpe .... 31 36.1 Auf Automatik Betrieb schalten ... 43 36.2 Lufthahn am Spritzgerät öffnen ... 44 26 Material ............
Seite 5
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis 43.3 CMP 30 4.0 reinigen ......56 47.7 Schmutzfängersieb im Druckminderer . 64 43.4 Mörtelschlauch abkuppeln ....56 47.8 Sicherheitsventil Luftkompressor ..65 43.5 Mörtelschlauch reinigen ....... 57 47.9 Abdichteinheit kontrollieren ....65 43.6 Mischer reinigen ........
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Prüfung 2 Prüfung 2.1 Prüfung durch Maschinenführer Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirksamkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen. Während des Betriebes ist die Maschine vom Maschinenführer auf ...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines 3 Allgemeines 3.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Technische Daten 4 Technische Daten 4.1 Allgemeine Angaben Artikelnummer CMP 30 4.0 00627857 Angabe Wert Einheit Gewicht 507 kg Länge 1940 / 2620 mm Breite 940 mm Höhe 1230 mm...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Maßblatt 7 Maßblatt 1940 Abb. 2: Maßblatt 8 Typenschild Das Typenschild befindet sich am Steuerschrank und beinhaltet folgende Angaben: Hersteller Baujahr Maschinen-Nummer Zulässigen Betriebsdruck Abb. 3: Typenschild 9 Quality-Control Aufkleber Der Quality-Control Aufkleber beinhaltet folgende Angaben: Bestätigt CE gemäß...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Baugruppenbeschreibung 11.2 Pumpenmotor mit Behälter und Pumpe Abb. 8: Übersicht Pumpenmotor mit Behälter und Pumpe 1. Pumpenmotor 2. Ölabdichteinheit 3. Füllstandsonde KPS1 für Pumpenbehälter 4. Rad für Pumpenbehälter 5. Sicherheitsschalter für Schutzgitter 6.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Betriebsarten Stufenschalter 12 Betriebsarten Stufenschalter Der Stufenschalter kann in fünf verschiedenen Betriebsarten geschaltet werden: Stellung „0“ Maschine ist betriebsbereit, keine Funktion. Abb. 13: Stufenschalter „0“ Stellung „1“ Wasserpumpe ist in Betrieb (z.B. zur Reinigung der Maschine oder der Mörtelschläuche)
Anlage zu vermeiden. 13.1 Einsatzgebiete Die PFT CMP 30 4.0 ist speziell für das Wärmedämm- und Verbundsystem und den gesamten Putzmörtelbereich konzipiert worden. Durch den variablen Pumpenantrieb sind z. B. Klebe- und Armierungsmörtel sowie Ober- oder Edelputze optimal zu verarbeiten.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung 16 Transport, Verpackung und Lagerung 16.1 Sicherheitshinweis für den Transport Unsachgemäßer Transport VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung 16.2 Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung 16.5 Transportsicherung Achtung! Verletzungsgefahr durch ungesicherte Ladung! Vor Beginn des Transports darauf achten, dass: die Maschine durch die Ketten am Silo fixiert ist. keine der Ketten, Schellen oder Schrauben ...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Verpackung 16.7 Transport der bereits im Betrieb befindlichen Maschine GEFAHR! Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Gesicht und Augen können verletzt werden. Deshalb: Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, dass die Schläuche drucklos sind (Anzeige am Mörteldruckmanometer beachten).
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Sicherheit 18 Sicherheit Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Bedienung Persönliche Schutzausrüstung tragen: Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Gehörschutz HINWEIS! Auf weitere Schutzausrüstung die bei bestimmten Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Sicherheitseinrichtung 20 Sicherheitseinrichtung 20.1 NOT-HALT Drucktaster HINWEIS! Täglich vor Arbeitsbeginn den NOT-AUS Drucktaster überprüfen. Hauptschalter einschalten. Steuerspannung „EIN“. NOT-AUS Drucktaster betätigen. Die Steuerspannung wird durch das betätigen des NOT- Abb.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 20.3 Positionsschalter für Mischrohr Wird das Mischrohr bei laufender Maschine gelöst, schaltet die Maschine über den Positionsschalter (1) ab. Abb. 28: Positionsschalter 20.4 Scharniersicherheitsschalter am Schutzgitter Wird das Schutzgitter bei laufender Maschine geöffnet, schaltet die Maschine über den Scharniersicherheitsschalter (1) ab.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 21.2 Verwendungszweck Magnetventil Anwendungsbereich! Magnetventile für flüssige und gasförmige Medien, aggressiv oder neutral, einsetzbar verschiedenen Temperatur- und Druckbereichen 6213 2/2-Wege-Durchgangs- Magnetventil, stromlos geschlossen, mit einem zwangsgekoppelten Membransystem. Es schaltet ab 0 bar und ist universell einsetzbar bei Flüssigkeiten.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 22 Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 22.1 Verwendungszweck Luftkompressor Gerät ausschließlich für hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert. Vorsicht! Der Luftkompressor ist ausschließlich zur Erzeugung von Druckluft bestimmt und ist nur mit angeschlossenem Arbeitsgerät...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bestimmungsgemäße Verwendung Luftkompressor 22.2 Sicherheitseinrichtungen Luftkompressor WARNUNG! Lebensgefahr durch nicht funktionierende Sicherheitseinrichtungen! Sicherheitseinrichtungen sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit Betrieb. Auch wenn durch Sicherheitseinrichtungen Arbeitsprozesse umständlicher werden, dürfen Sie keinesfalls außer Kraft gesetzt werden.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung PFT Wasserpumpe (Zubehör) 23 Beschreibung PFT Wasserpumpe (Zubehör) 23.1 Einsatzgebiet Wasserpumpe Die PFT Wasserpumpe wird vor allem als Druckerhöhungspumpe zur Zwischenschaltung am Mörtelmischer und Mörtelmischpumpen bei nicht ausreichendem Wasserdruck verwendet. Zu dem kann sie als Saugpumpe zum Ansaugen von Flüssigkeiten aus...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Vorbereitung Wasserpumpe (Zubehör) 24 Vorbereitung Wasserpumpe (Zubehör) Elektrische Anlage Achtung! Die Pumpe nur an Steckdosen mit Schutzkontakt anschließen. Erhöhung Sicherheit empfehlen wir den Stromkreis, an dem die Pumpe angeschlossen wird,...
Seite 32
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Erstinbetriebnahme Wasserpumpe Das Ende der Saugleitung muss mit der Saugkorb mit Filtersieb mit eingebauter Rückschlagklappe (3) versehen sein. Empfohlen wird ein zusätzlicher Feinstofffilter in der Saugleitung. HINWEIS! Mit zunehmender Saugleitungslänge nimmt die Förderleistung der Pumpe ab.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Material 26 Material 26.1 Fließfähigkeit / Fördereigenschaft HINWEIS! Die Pumpeneinheit R7-3S ist bis 30 bar Betriebsdruck einsetzbar. Die mögliche Förderentfernung hängt maßgeblich von der Fließfähigkeit des Materials ab. ...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Vorbereitung 29 Vorbereitung Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen: Gefahr! Drehende Pumpenwelle! Verletzungsgefahr beim Eingriff in den Materialbehälter. Deshalb: Während der Maschinenvorbereitung und des ...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Vorbereitung 29.2 Kontrolle der einzelnen Anschlussstecker WARNUNG! Lebensgefahr durch drehende Teile! Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Die jeweiligen Antriebe (Motore) dürfen nur über den dazu gehörigen Schaltschrank der Maschine betrieben werden.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service CMP 30 4.0 einschalten 29.4 Anschluss Wasser vom Wasserfass Abb. 41: Filtersieb HINWEIS! Beim Arbeiten aus dem Wasserfass muss der Abb. 40: Wasserpumpe Saugkorb mit Filtersieb (Artikelnummer 00136619) vorgeschaltet werden (Wasserpumpe entlüften).
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Gesundheitsgefährdende Stäube 32 Gesundheitsgefährdende Stäube Warnung! Eingeatmete Stäube können langfristig Lungenschädigungen oder anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. HINWEIS! Der Maschinenbediener oder die im Staubbereich arbeitenden Personen müssen immer eine Abb. 48: Staubschutzmaske Staubschutzmaske beim Befüllen der Maschine...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Horizontalmischer einschalten 33.2 Mischer einschalten 1. Siloauslaufklappe öffnen. 2. Hauptschalter (1) auf Stellung „I“ drehen. 3. Grünen Drucktaster (2) für Rüttler Handbetrieb betätigen. 4. Der Mischer läuft erst an, wenn die gelbe Kontrolllampe „Kein Material“...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Mörtelschläuche GEFAHR! Niemals Schlauchkupplungen lösen, solange die Mörtelschläuche nicht drucklos sind (Mörteldruckmanometer kontrollieren)! Mischgut könnte unter Druck austreten und zu schweren Verletzungen, insbesondere zu Verletzungen der Augen führen. Abb. 59: Mörteldruckmanometer Abgerissene Schläuche können umher schlagen...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Mörtel auftragen HINWEIS! Jedes Unterbrechen des Spritzvorganges bewirkt eine geringe Unregelmäßigkeit in der Konsistenz des Materials. Diese Unregelmäßigkeit normalisiert sich selbst, sobald Maschine kurze Zeit gearbeitet hat. Deshalb nicht bei jeder Unregelmäßigkeit die Wassermenge verändern.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Mörtel auftragen 36.2 Lufthahn am Spritzgerät öffnen 1. Das Spritzgerät in einen Eimer oder Wanne halten, um den Tapetenkleister der in den Mörtelschlauch ist aufzufangen. 2. Lufthahn (1) am Spritzgerät öffnen.
Maßnahmen bei Wasserausfall 1. Blindstecker (1) vom Schaltschrank abziehen. 2. Fernbedienung (2) aufstecken. 3. Über die Fernbedienung kann die Pumpe der CMP 30 4.0 ein- bzw. ausgeschaltet werden. 4. Der Horizontalmischer läuft weiter, bis dieser, durch die Füllstandsonde im Materialbehälter des Pumpenmotors abgeschaltet wird.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Maßnahmen bei Stromausfall 7. Sofern es die Schwere des Notfalls bedingt, zuständige Nach den Rettungsmaßnahmen Behörden informieren. 8. Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen. WARNUNG! Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten! Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich.
4. Luftkompressor am Drehschalter einschalten (siehe Abb. 80). 5. Die Maschine einschalten, den grünen Drucktaster (4) Steuerspannung „EIN“ betätigen. 6. Stufenschalter (4) auf Stellung „4“ drehen. 7. Die CMP 30 4.0 läuft wieder an, sobald der Lufthahn am Spritzgerät wieder geöffnet wird. HINWEIS! Abb. 79: Wiederanlaufsperre Bei längerem Stromausfall muss die CMP 30 4.0...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Arbeiten zur Störungsbehebung 41 Arbeiten zur Störungsbehebung 41.1 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Stopp-Funktion ausführen. 2. Störungsursache ermitteln.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Arbeiten zur Störungsbehebung 41.4 Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Wartungsarbeiten tragen: Arbeitsschutzkleidung. Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz. Personal Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden.
Seite 51
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Mischer läuft Feuchtes, abgebundenes Material Bediener Dosierzone öffnen und reinigen in der Dosierzone nicht an Material Verpresstes und abgebundenes Mischrohr reinigen...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Arbeiten zur Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Zu wenig Wasser Wassermenge ca. ½ Minute um Bediener Mörtelfluss 10% höher stellen und dann „Dick-Dünn“ langsam zurückdrehen Wassersicherheitsschalter verstellt Wassersicherheitsschalter einstellen...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beseitigen von Schlauchverstopfern 41.8 Ursachen hierfür können sein: Stark verschlissene Materialschläuche, Schlecht geschmierte Materialschläuche, Restwasser im Mörtelschlauch, Zusetzen des Druckflansches, Starke Verjüngung an den Kupplungen, ...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Arbeitsende / Maschine reinigen 43.2 Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten an drehenden Teilen der Maschine besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Arbeitsende / Maschine reinigen 43.5 Mörtelschlauch reinigen HINWEIS! Mörtelschläuche und Spritzgerät müssen sofort nach Arbeitsende gereinigt werden. 1. Wassergetränkte Schwammkugel (1) in den Mörtelschlauch (2) einführen. 2. Mörtelschlauch (2) mit der Schwammkugel (1) an das Putzstück (3) zur Reinigung der Mörtelschläuche anschließen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Arbeitsende / Maschine reinigen 4. Mischrohr (4) mit Mischwelle (5) abziehen und reinigen. 5. Lagerzapfen nach dem reinigen leicht einfetten. Abb. 93: Mischwelle 43.6.2 Gummimischrohr und Mischwelle einsetzen 1. Gereinigtes Gummimischrohr mit gereinigter Mischwelle einsetzen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Pumpenwechsel 43.9 Pumpe reinigen 1. Pumpenbehälter mit Wasser füllen um die Pumpe zu spülen. 2. Die Maschine am grünen Drucktaster (1) Steuerspannung „EIN“ einschalten. 3. Stufenschalter (2) auf Stellung „3“ Pumpe Hand drehen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service CMP 30 4.0 ausschalten 1. Die Bundmuttern (1) lösen. 2. Stützblech mit Druckflansch abnehmen. 3. Rotor und Stator (2) abnehmen. 4. Neuen Rotor und Stator einsetzen. 5. Stützblech mit Druckflansch aufsetzten und Bundmuttern (1) fest anziehen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Grundlegendes WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäß ausgeführte Wartungsarbeiten! Unsachgemäße Wartung kann zu schweren Personen- oder Sachschäden führen. Deshalb: Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz achten! Lose aufeinander- oder umherliegende Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 47.4 Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erforderlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 47.6 Luftkompressor aus Halterung nehmen 1. Luftschlauch vom Luftkompressor lösen. 2. Die zwei Schrauben (1) vom Klemmblech lösen und Luftkompressor (2) herausziehen. HINWEIS! Das Gewicht des Luftkompressors beachten. Abb. 105: Luftkompressors 3.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 3. Verschlusskappe (4) vom Druckminderer abschrauben. 4. Schmutzfängersieb (5) entnehmen und reinigen (monatlich). 5. Bei starker Verschmutzung Schmutzfängersieb erneuern. 6. Schmutzfängersieb einsetzen und Verschlusskappe aufschrauben. 7. Polyamidschlauch (3) wieder in Verschraubung stecken.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 47.11 Filtereinsatz für Frequenzumformer reinigen Der Filterlüfter für den Frequenzumformer sitzt an der Unterseite des Schaltschrankes. 1. Filterlüfter (1) am blauen Verschluss (2) öffnen. 2. Filtermatte (3) entnehmen und reinigen.
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Einstellwerte / Einstellungen 48 Einstellwerte / Einstellungen 48.1.1 Einstellwert Druckschalter Wasser Maschine Maschine einschalten ausschalten Wasser 2,2 bar 1,9 bar Abb. 114: Druckschalter Wasser 48.1.2 Einstellwert Druckschalter Luft Maschine Maschine...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Demontage 49 Demontage Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. 49.1 Sicherheit Personal Demontage darf speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden. Arbeiten...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung 49.2 Demontage Zur Aussonderung das Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, ...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Betriebsanleitungen 51 Betriebsanleitungen Betriebsanleitungen für die Maschine finden Sie im Internet unter: Knauf PFT - Downloads - Datenblätter DOKUMENTEN CENTER Finden Sie mit Hilfe unseres Wählen Sie Ihre bevorzugte Such nach Downloads Assistenten gezielt Downloads Sprache für Downloads aus...
Seite 71
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Ausrüstung oder Zubehör 2021-08-06...
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Index 54 Index Demontage 69 Abdichteinheit kontrollieren 65 Demontage 68 Allgemeines 8 Drehrichtung des Mischpumpenmotors bei Allgemeines Aufstellen des Luftkompressors 29 Schlauchverstopfern ändern 54 Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren Druckluftversorgung 42 EG Konformitätserklärung 6...
Seite 73
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Index Leistungswerte 10 Positionsschalter für Pumpeneinheit 25 Luftfilter Kompressor 63 Prüfung 7 Lufthahn am Spritzgerät öffnen 44 Prüfung durch Maschinenführer 7 Luftkompressor aus Halterung nehmen 64 Pumpe reinigen 59 Luftkompressor ausschalten 45 Pumpenbehälter 16...
Seite 74
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport 20, 21, 22 Verwendungszweck Durchflussmesser 27 Transport der bereits im Betrieb befindlichen Verwendungszweck Luftkompressor 28 Maschine 23 Verwendungszweck Magnetventil 27 Transport mit dem Stapler 22 Vibrationen 10 Transport mit PKW oder LKW 21...
Seite 75
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service 2021-08-06...
Seite 76
Containermischpumpe CMP 30 4.0 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service PFT – ALWAYS AT YOUR SITE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft.net...