Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurtz Ersa X-TOOL VARIO Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsbeschreibung
Spitzenwechsel mit Hilfe des Spitzenhalters:
Spitzenwechsel mit Hilfe der Spitzenwechselzange:
6.3
Entlöten
ersa X-TOOL VARIO
All manuals and user guides at all-guides.com
Greifen Sie die Spitze mit Hilfe der Spitzenwechselzange an der Nut
und ziehen Sie diese aus dem Wärmespeicher.
Zum Einsetzen einer Spitze greifen Sie diese mit der Spitzenwechselzange
an der Nut und führen Sie diese in den Wärmespeicher ein.
Der Zapfen am Wärmespeicher muss dabei in die Aussparung an der
Spitze einrasten.
Vorsicht! Sachschäden möglich!
Spitze gerade herausziehen, nicht verdrehen, da sonst der Thermoelem-
entfühler beschädigt werden kann.
Führen Sie die Spitze des Entlötkolbens über den zu entlötenden Pin
des Bauteils.
Warten Sie kurze Zeit bis das Lot, welches den Bauelementanschluss
mit dem Anschlusspad verbindet, vollständig geschmolzen ist.
Lösen Sie nun mit Hilfe des Fingertasters das Vakuum aus. Das Lot
wird schlagartig durch die Lötspitze hindurch in den Restlotbehälter
befördert.
3BA00215 • 2016-07-11 • Rev. 3
Positionieren Sie die Entlötspitze mit der radial verlau-
fenden Nut in eine der Aufnahmen des Spitzenhalters.
Fixieren Sie mit einer Hand den Ablageständer.
Ziehen Sie mit der anderen den Entlötkolben von der
Spitze ab.
Zum Einsetzen einer neuen Spitze
in die Aufnahme des Spitzenhalters ein und führen Sie
anschließend in den Wärmespeicher ein
Der Zapfen am Wärmespeicher muss dabei hörbar in
die Aussparung an der Spitze einrasten.
setzen Sie diese
.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis