Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder; Explosionsgefahr Durch Entzündbare Flüssigkeiten - bora PKG3 Bedienungs- Und Montageanleitung

Pro gas-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PKG3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.1 Sicherheitshinweise Bedienung
Kochfelder
GEFAHR!
ÿ
Brandgefahr durch unbeaufsichtigtes Kochfeld
Öl oder Fett kann sich schnell erhitzen und sich
entzünden.
Erhitzen Sie Öl oder Fett nie unbeaufsichtigt.
X
Löschen Sie Öl- oder Fettbrände nie mit Wasser.
X
Schalten Sie das Kochfeld ab.
X
Ersticken Sie das Feuer, z.B. mit einem
X
Topfdeckel oder einer Löschdecke.
GEFAHR!
ÿ
Explosionsgefahr durch entzündbare
Flüssigkeiten
Entzündbare Flüssigkeiten in der Nähe eines
Kochfeldes können explodieren und schwere
Verletzungen verursachen.
Versprühen Sie keine Aerosole in der Nähe des
X
Geräts, solange es in Betrieb ist.
Lagern Sie keine entzündbaren Flüssigkeiten in
X
der Nähe eines Kochfeldes.
WARNUNG!
ÿ
Verbrennungsgefahr durch das Austreten von
heißen Flüssigkeiten
Ein unbeaufsichtigter Kochvorgang kann zum Über-
kochen und Austreten von heißen Flüssigkeiten
führen.
Überwachen Sie alle Kochvorgänge.
X
Vermeiden Sie Überkochen.
X
WARNUNG!
ÿ
Verbrennungsgefahr durch heißen Dampf
Flüssigkeiten zwischen Kochzone und Topfboden
können bei Ver dampfung zu Verbrennungen der
Haut führen.
Stellen Sie sicher, dass die Koch zone und der
X
Topfboden immer trocken sind.
VORSICHT!
Beschädigung durch zucker- und salzhaltige
Speisen
Zucker- und salzhaltige Speisen sowie Säfte auf der
heißen Kochzone können die Kochzone beschädigen.
Achten Sie darauf, dass keine zucker- und salz-
X
haltigen Speisen sowie Säfte auf die heiße Koch-
zone gelangen.
Entfernen Sie sofort zucker- und salzhaltige
X
Speisen sowie Säfte von der heißen Kochzone.
www.bora.com
Spezielle Sicherheitshinweise für die
Bedienung von Gaskochfeldern
Die Umstellung der Gasart und des Gasdru-
i
ckes, darf nur durch ausgebildetes und zugelas-
senes Fachpersonal erfolgen, das die landes-
üblichen Vorschriften und Zusatzvorschriften
der örtlichen Energieversorgungsunternehmen
kennt und beachtet.
Verwenden oder lagern Sie keine brennbaren
X
Materialien in der Nähe des Gerätes.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Aufheizen der
X
Räumlichkeiten.
Prüfen Sie vor Anschluss des Gerätes, ob die örtli-
X
chen Anschlussbedingungen (Gasart und Gas-
druck) und die Geräteeinstellung übereinstimmen.
GEFAHR!
ÿ
Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung
Dunstabzugshauben und andere Kochdunstabzüge
beeinträchtigen den sicheren Betrieb von Geräten,
die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben
werden, durch Rückströmung von Verbrennungsga-
sen. Diese Gase können zu einer Kohlenmonoxid-
vergiftung führen.
Stellen Sie sicher, das Abgase ordnungsgemäß
X
abgeführt werden
Sorgen Sie wärend des Betriebes für ausreichen-
X
de Belüftung.
Der sichere Betrieb des Gasgerätes muss bei
X
der Inbetriebnahme von einer qualifizierten
Fachkraft überprüft werden.
GEFAHR!
ÿ
Explosions- und Erstickungsgefahr durch Gas
Ausgetretenes Gas kann eine Explosion und schwe-
re Verletzungen, oder ein Ersticken verursachen.
Bemerken Sie Gasgeruch während des Be triebs
X
schalten Sie das Gerät sofort aus.
Halten Sie Zündquellen (offene Flammen, Heiz-
X
strahler) fern und betätigen Sie keine Lichtschal-
ter, oder Schalter von Elektrogeräten.
Ziehen Sie keine Stecker aus der Steckdose
X
(Gefahr von Funken bildung).
Schließen Sie sofort die Gaszufuhr und schalten
X
Sie die Sicherung der Hausinstallation aus.
Sorgen Sie für Frischluftzufuhr
X
( Türen und Fenster öffnen).
Informieren Sie sofort Ihren Kunden dienst oder
X
Gasinstallateur.
Sicherheit
DE
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis