Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenschild; Beschreibung; Einsatzbereiche - Elmo Rietschle V-VC 202 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.1 Datenschild

1








10
9
8
Abb. 3 Datenschild
4.2

Beschreibung

V-VC 202 und V-VC 303 haben saugseitig ein Siebfilter und auslassseitig einen Öl- und Ölnebelabscheider
für die Rückführung des Öls in den Ölkreislauf. Die Vakuumpumpe ist durch eine Schallhaube gekapselt. Ein
Ventilator zwischen Pumpenge häuse und Motor sorgt für eine Luftkühlung des Pumpengehäuses und be-
wirkt die Kühlung des umlaufenden Öles.
Ein integriertes Rückschlagventil verhindert ein Belüften des evakuierten Systems nach dem Abstellen der
Pumpe. Bei Stillstandzeiten von über zwei Minuten sollte die angeschlossene Leitung auf Atmosphärendruck
belüftet werden.
Ein serienmäßiges Gasballastventil (Abb. 2/U) verhindert bei betriebswarmer Pumpe die Kondensation von
Wasserdampf im Pumpeninneren bei Ansaugung geringer Dampfmengen. Für höheren Wasserdampfanfall
kann ein verstärkter Gasballast (optional) vorgesehen werden.
Der Antrieb der Pumpen erfolgt durch angeflanschte Drehstrom-Normmotoren über eine Kupplung.
4.3

Einsatzbereiche

Diese ölüberfluteten Drehschieber-Vakuumpumpen V-VC 202 und V-VC 303 eignen sich zur Erzeugung von
Vakuum. Das Nennsaugvermögen bei freier Ansaugung beträgt 200 und 300 m
keit des Saugvermögens vom Ansaugdruck zeigt das Datenblatt D 232/20.
Die Typen eignen sich zum Evakuieren von geschlossenen Systemen oder für ein Dauervakuum im fol-
genden Ansaugdruck-Bereich: 0,5 bis 500 mbar (abs.).
Bei Dauerbetrieb außerhalb dieser Bereiche besteht die Gefahr des Ölverlustes über die Auslassöffnung. Bei
Evakuierung geschlossener Systeme darf das zu evakuierende Volumen max. 2% des Nennsaugvermögens
der Vakuumpumpe betragen.
Für Dauerbetrieb > 100 mbar (abs.) ist die nächst größere Motorleistung zu verwenden.
Bei erhöhter Einschalthäufigkeit (in gleichmäßigen Abständen ca. 10-mal pro Stunde) bzw. er-
höhter Umgebungstemperatur und Ansaugtemperatur kann die Grenzübertemperatur der Motor-
Wicklung und der Lager überschritten werden.
Für solche Einsatzbedingungen beim Hersteller nachfragen.
Bei der Aufstellung im Freien muss das Aggregat vor Umwelteinflüssen geschützt werden (z. B.
durch ein Schutzdach).
2
3
4





7
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH, Gardner Denver Deutschland GmbH
1
Typ / Baugröße (mechanische Variante)
5
2
Seriennummer
3
Baujahr
4
Data Matrix Barcode
5
Artikel-Nr.
6
Drehzahl 50 Hz/60 Hz
7
Motorleistung 50 Hz/60 Hz
8
Betriebsart
9
Saugvermögen 50 Hz/60 Hz
10
Enddruck (abs.) 50 Hz/60 Hz
6
Folgende Informationen werden im Barcode ver-
schlüsselt:
• Materialnummer (MA)
• Fertigungsauftrag (PR)
• Seriennummer (SC)
Aufbau und Funktion
/h bei 50 Hz. Die Abhängig-
3
13
|

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V-vc 303

Inhaltsverzeichnis