Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkte Und Einstellungen - ACO Haustechnik Muli-Max mono Gebrauchsanleitung

Pumpstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2 Menüpunkte und Einstellungen
Anzeigenfeld
Meldungen im Anzeigenfeld:
Obere Zeile:
Wasserstand im Behälter (wenn keine Pumpe in Betrieb ist)
Einstelloption
Untere Zeile:
Betriebsstunden der Pumpen (wenn Pumpen nicht in Betrieb sind)
Aufgetretene Störungen
Veränderbare Einstellungen (im Service-Mode)
Motorstrom (wenn Pumpe in Betrieb ist bzw. wechselnde Anzeige wenn beide
Pumpen in Betrieb sind)
Übersicht der Menüpunkte und Einstellungen
Obere Zeile
Untere Zeile
(Menüpunkt)
(Einstellungen)
Grundlast EIN
0 – 200 (1.000) cm
Grundlast AUS
0 – 200 (1.000) cm
Spitzenlast EIN
0 – 200 (1.000) cm
Spitzenlast AUS
0 – 200 (1.000) cm
Hochwasser
0 – 200 (1.000) cm
Laufzeit Maximum
Laufzeit-Wechsel
Verzögerung
Nachlauf
Max. Strom – 1
Erklärung
Der Wert bestimmt den Einschaltpunkt der ersten Pumpe.
Der Wert bestimmt den Ausschaltpunkt der ersten Pumpe.
Der Wert bestimmt den Einschaltpunkt der zweiten Pumpe.
Der Wert bestimmt den Ausschaltpunkt der zweiten Pumpe.
Bei Überschreiten des eingestellten Wertes schaltet das
Sammelstörmelde – Relais und das Hochwasser – Relais
Der Wert Null deaktiviert diese Funktion. Wird ein Wert von
1 – 60 Min. eingestellt, erfolgt eine Abschaltung, wenn die
0 – 60 min
Pumpe ohne Unterbrechung länger als der eingestellte Wert
läuft. Die Pumpe läuft erst wieder, wenn der Fehler quittiert
wurde.
Bei Überschreiten der eingestellten Zeit im Grundlastbetrieb
Ist abgeschaltet
findet ein Pumpenwechsel statt. Nach dreimaligen Wechsel
ohne Unterbrechung wird zusätzlich der Alarm ausgelöst
1 – 60 min
und im Display erscheint die Meldung „Laufzeit –Alarm".
Nach einem Stromausfall (Staffelanlauf) starten die Pumpen
0 – 900 s
erst nach Ablauf der eingestellten Zeit. Im Display wird die
verbleibende Zeit angezeigt.
Die Grundlast - Pumpe läuft nach unterschreiten des
0 – 180 s
Ausschaltpunktes noch so lange, bis die eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
Wenn Pumpe 1 die eingestellte Stromaufnahme für eine
bestimmte Zeit überschreitet, wird sie abgeschaltet. Es
0,3 – 14,0 A
erscheint die Meldung P1: Überstrom. Die Pumpe wird
erst nach der Betätigung des Tasters Quittung wieder
freigeschaltet.
Pumpstation Muli-Max
Inbetriebnahme
71/ 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis