Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Bedienelemente; Erklärung Der Anzeigenelemente; Led-Anzeige - ACO Haustechnik Muli-Max mono Gebrauchsanleitung

Pumpstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pumpstation Muli-Max
Inbetriebnahme

Funktion der Bedienelemente

Tasten-
Symbol
menu
manual
Erklärung der Anzeigenelemente
LED Anzeige
66/ 104
Tasten-
Funktion
Auswahl der
Menüpunkte
Störung quittieren
enter
Einstellung
bestätigen
Manuellen Betrieb
einschalten
Betrieb
ausschalten
Automatikbetrieb
einschalten
Bedeutung
Sammelstörung
Betriebsanzeige
für die Pumpe
Betriebsart der
Pumpe
Erklärung
Mit dem Drehknopf können die Menüpunkte im Anzeigenfeld ausgewählt
werden.
Die Anzeige wechselt nach 20 Sekunden automatisch wieder in die
Grundstellung.
Mit dem Taster werden Störungsmeldungen nach Behebung der
Störungsursache quittiert.
Ist die Störung nicht behoben, wird nur das Sammel-Störmelderelais
und der Alarmton (z. B. Hochwasseralarm) ausgeschaltet.
Mit dem Taster werden vorgenommene Einstellungen in den
Menüpunkten gespeichert.
Mit dem Taster wird die Pumpe unabhängig von der „Niveauschaltung"
eingeschaltet.
Eine automatische Abschaltung des manuellen Betriebs erfolgt nach
2 Minuten.
Mit dem Taster wird der Automatikbetrieb bzw. manuelle Betrieb der
Pumpe ausgeschaltet.
Mit dem Taster wird der Automatikbetrieb der Pumpe eingeschaltet und
über die „Niveauschaltung" automatisch gesteuert.
Erklärung
Störungsmeldungen, z. B.:
bei zu hoher Stromaufnahme
falschem Drehfeld
Funktionsstörung: Pumpe nicht in Betrieb
Wasserstand im Schacht hat das Niveau „Hochwasseralarm"
erreicht
LED leuchtet: Pumpe in Betrieb
LED blinkt: Pumpe über die Nachlauffunktion in Betrieb
LED leuchtet: Automatikbetrieb
LED blinkt regelmäßig: Manueller Betrieb
LED blinkt unregelmäßig: Manueller Betrieb wurde nach
2 Minuten automatisch abgeschaltet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis