Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkte Und Einstellungen - ACO Haustechnik Muli-Max mono Gebrauchsanleitung

Pumpstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.2 Menüpunkte und Einstellungen
Anzeigenfeld
Meldungen im Anzeigenfeld:
Obere Zeile:
Wasserstand im Schacht (wenn Pumpe nicht in Betrieb ist)
Einstelloption
Untere Zeile:
Betriebsstunden der Pumpe (wenn Pumpe nicht in Betrieb sind)
Aufgetretene Störungen
Veränderbare Einstellungen (im Service-Mode)
Motorstrom (wenn Pumpe in Betrieb ist)
Übersicht der Menüpunkte und Einstellungen
Obere Zeile
(Menüpunkt)
(Einstellungen)
Letzte Störung
Niveau EIN
Niveau AUS
Hochwasser
Laufzeit Maximum
Nachlauf
Stromüberwachung
24 h Einschaltung
Akustischer Alarm
Intervall-Alarm
therm. Störung 1
Drehfeld-Störung
Untere Zeile
Erklärung
Der letzte Fehler bleibt Nullspannungssicher gespeichert
Wert löschen
und kann mit dem Quittierungstaster gelöscht werden.
0 – 100 cm
Der Wert bestimmt den Einschaltpunkt der Pumpe.
0 – 100 cm
Der Wert bestimmt den Ausschaltpunkt der Pumpe.
Bei Überschreiten des eingestellten Wertes schaltet das
0 – 100 cm
Sammelstörmelde – Relais und das Hochwasser – Relais.
Der Wert Null deaktiviert diese Funktion. Wird ein Wert
von 1 – 60 Min. eingestellt, erfolgt eine Abschaltung,
0 – 60 min
wenn die Pumpe ohne Unterbrechung länger als der
eingestellte Wert läuft.
Das Niveau - Pumpe läuft nach unterschreiten des
0 – 180 s
Ausschaltpunktes noch so lange, bis die eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
Wenn die Pumpe die eingestellte Stromaufnahme für eine
bestimmte Zeit überschreitet, wird sie abgeschaltet.
0,3 – 16,0 A
Es erscheint die Meldung: Überstrom. Die Pumpe wird
erst nach der Betätigung des Tasters Quittung wieder
freigeschaltet.
Ist aktiviert = Wenn die Pumpe für die Dauer von 24
Ist abgeschaltet
Stunden nicht angefordert wird, läuft sie automatisch für
1 – 10 s
die Dauer der eingestellten Zeit.
Ist abgeschaltet
Ist aktiviert = Bei einer Störung ertönt der interne Piezo
– Summer.
Ist aktiviert
Ist aktiviert = Das Störmelde – Relais wird getaktet.
Ist abgeschaltet
Statt einer Blinkleuchte kann eine kostengünstigere
Ist aktiviert
Dauerleuchte verwendet werden.
Ist abgeschaltet
Ist abgeschaltet = An Klemme 20,21 wird kein
Bimetallkontakt (Warnkontakt) angeschlossen.
Ist aktiviert
Ist aktiviert = Bei falscher Phasenfolge oder dem Fehlen
Ist abgeschaltet
von L2 bzw. L3 wird ein Alarm ausgelöst und die Pumpen
Ist aktiviert
können nicht in Betrieb genommen werden.
Pumpstation Muli-Max
Inbetriebnahme
67/ 104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis